Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 4549 In der Reise- und Vudezeit bitten wir auf Ihrem Lager nicht fehlen zu lassen: Flemmiiigs Nclskkarten. G l o g a u. Carl Flrmming» Verlag Buch- und Kunstdruckerei, A.-G. V6rl»88kuelill8iiälrmx iriklimtl Carl 86liini6t in Izvip/j^- Dsmväolist ersobsivt ckie 2. Anklage van: Wie man sick gsZsn ckie Maul- urul Xlauenseuelie? Vorb6U8uu88wu88ug.dlU6ll. Itguursietrsv. zste küielitoo. LstiLuäluQA. Von ^isrurrt 6. ll6el<6r. 1 ^ orä., 75 ^ no., 70 H bar. krsisxsmplare 13/12. 28/25. 58/50. 120/100. Dis I. ^.uklags rvuräs ivvsrüalb aebt IVooüsa vsrüaukt, ckie grosse ^bsatrkäüigüsit ist ckars-us am besten srsrobtlieb. Oer Hmtor ist äsr bslravote Dorsobsr auk äsm üsbistv cksr Naul- unck Llausassuebs, seine Lobrikt rvar so spoeliomaobsnck, ckass äiosslbs gWf- vom Ministerium tür Danckvvirtsodakt, Domänen unck Dorsten in Berlin ckureb Ninisterialvsrküguvg vom 1b. IV. 1901 ckeu Danckräton, Ortsvorstäncksn rur ^.nsobakkung smxkoblsn rvuräs unck tür rvünsobensrvsrt srlrlürt, ckass ckissslbs mögliohst auob allen Danck- rvirten emxkoblen würcks. 6rosss kartisn rvurcken von cken Danckratsämtsro, Bürgormsistsrsisn bei einzelnen Lortimsntsrn bereits bestellt! lloclsr Danävirt unck seäsr 'lisrarrt ist Lauter. Obrro grosse ILütrs ist sin lMassonabsatL LU orrislsul Dirmen, äis sieb tür ckie Lebrikt vsrvsnäsn rvollsn, stelle iob eins grössere ^.nrakl gern ä eonck. nur Vertilgung. BestsIInsttsl liegt bei. I-sixsig, 3. ckuni 1901. Iloobaobtungsvoll VvrlnMlnioIiIutiitlluuT itieluti-6 Onil 8o1lmiät. Die 1. Auslage von L.m8t6rä3M in 1901. <A Im baute näebstsr Woobe ersobsint in unserem Verlags: klau clor 81nä1 mit Angabe, in wslebem (juackrat ckie 8trassen unck 6raebtsn nn tiväsll sivä. Nit Lesnobsorcknung cker Lsbenswüräigleeitsn nnä Hotels. An gabe in 4 Lpraeben, aneb ckentseb. kreis 70 H mit 25"/g u. 7/6 bar. 1 Lxsmplar bar nur krobs mit 40O/g. ^.mstsräam. 8«; üai ät'8ede LuoLdituäluuF. Seume, Prof. vr. Ludwig, Das Wesen des Christentums ist «ergriffen, ^ so daß ich mich genötigt sehe, einen Neu druck zu veranstalten. Ich kann deshalb vorläufig nicht mehr ä cond. liefern und bitte die Herren Besteller, die bisher noch keine Exemplare erhielten, sich etwa 10 Tage gedulden zu wollen. Gr.-Lichterfelde, den 1. Juni 1901. Edwin Runge. Hklwillgsche Uerlagsduchhandlung in Kannover. (A In wenigen Tagen ist versandbereit: Handelsrklhtlilhc Rechtsprechung 190V/19V1. Nach dem System der Gesetze be arbeitet und znsammengestellt von Emil Kaufmann, Rechtsanwalt in Magdeburg. VIII und 153 Seiten. Preis in biegsamem Einband 2^50^ ord., 1 ^90 H no., 1^ 65 H bar (11/10). Berücksichtigt wurden folgende Gesetze: Handelsgesetzbuch — Einführ.- Gesetz z. H. G. B. — Eisenbahn- Verkehrsordnung — Jnternation. Uebereinkommen über den Eisen- bahn-Fracht-Verkehr — Wechsel ordnung — Börsengesetz — Bank- depotgeseh — Hypothekenbankgesetz — Patentgesetz — Gebrauchs musterschutzgesetz — Warenzeichen- gesctz — Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs — Genoffenschaftsgesetz — Gesetz, betr. die Gesellschaften m. b. H. — Binnenschiffahrts-Gesetz und alle für handelsrechtliche Entschei dungen vornehmlich in Frage kommen den Zeitschriften (25 an der Zahl) bis zum April 1901. Käufer ist jeder Anwalt, jeder dichter und Gerichts assessor, jeder Kechtsbeirat an Haudels- uud Industrie - Unterneh- > mungen, größere Handels-, Lank- rc.-Geschäfte, Handels Kammern u. s. w. u. s. w. In Kommission können wir nur in beschränkter Anzahl liefern und werden dabei in erster Linie diejenigen Firmen berücksichtigen, die uns Rücksendung innerhalb 4 Wochen nach erfolg ter Aufforderung garantieren. Prospekte mit Probeseiten stellen wir in größerer Anzahl zur Verfügung. Den Abonnenten unserer Zeitschrift „Das Recht" bieten wir das Werk für 1 50 -H an und berechnen diese Exemplare mit 1 15 -Z bar, ohne Freiexemplar!