Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-05
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für itglieder deS Vörsenvereins ein Exemplar tO .4, für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. für den Anzeigen: die dreigespaltenL Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlnngsgehilfen für Stelle- gesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Mittwoch den 5. Juni. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Guchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. HinrichS'schcn Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dom lietr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezeichuetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. W. Gross in Koblenz. Spn-üsrZLnks n. 117, in dis näbsrs n. cvslrsrs llw- o-obung v. Ooblorw. Nit gsnauon IVogsbosobrsiban. u. /ioitanoabsn. 12°. (XIV, 69 8.) n. 1. — I. Gnttentag in Berlin. Loliriktsw dor Lontralstsiis k. Vorborsitun^ v. Landsisvortiässn. 16. Akt. gr. 8«. n. 2. SO 16. Die re Ir 8, 6.: Lpanien. LnItnrFesoliioNtlioke u. zrirtll8o1iri.sl3v0lit. LetraaütAll. (V, 123 8.) r>. L.50. Herder'sche Verlagsh. in Freibnrg i. B. Uslssr, -7.: liinioitnng in das Aons lostamsut. gr. 8". (Vlll, 852 8.) n. 12. —; in Aalbkrr. n. 14. 60 Klaus, I. I.: Volkstümliche Predigten f. alle Sonn- n. Festtage des Kirchenjahres n. die Fastenzeit. Ansgcwählt u. aus dem Lat. neu bearb. v. F. Schmid. (In 4 Bdn. od. 32 Lfan.) 1. Lfa. gr. 8°. (1. Bd. Vlll u. S. 1-80.> n. -. 80 König, A.: Lehrbuch f. den katholischen Religionsunterricht in den oberen Klassen der Gymnasien u. Realschulen. 2. u. 3. Kurs, gr. 8°. n. 2. 90; Einöde, in Halbleinw. a n.n.n. —. 30 2. Die Geschichte der christlichen Kirche, s. Ailfl. <21,-23. Taus.) (VII, 118 S.) n. 1.50. — 3. Die besondere Glaubenslehre. 7. Äufl. (VIII, 114 S.) II. 1.40. Mey, G.: Mcßbüchlein f. fromnie Kinder. Mit Bildern v. L. Giötzle. 22. Ausl. 16°. (140 S. m. 1 Farbdr.) n. —. 30; geb. in Ldr.-Jmitation od. kart. n. —. 40 Müller, K. I.: Theophilus. Kurze Predigten f. Zöglinge höherer Schulen, gr. 8°. (XIl, 444 S) n. 4. 50; geb. in Halbfrz. n. 6. 40 Pfaff, M.: Das christliche Kirchenjahr. In Fragen u. Animorten f. die Schule n. Christenlehre. Nebst c. Anh., religiöse Lieder s. die Festzeitcn enth. 10. Ausl. 16°. (IV, 118 S. m. färb. Titelbild.) i>. —. 25; geb. in Ldr.-Jmitation od. karl. n. —. 40 iksiwstucllsr, 8.: lilowsnta pbiiosopbiao sobolastioao. Voi. I. Ocw- tinons iogivaw, ontoiogiaw, ooswologiam. 8°. (XXIII, 425 8.) n. 2. 80; ^sli. in Aalbkn n. 4. — Stolz, A.: Andenken f. Dienstmädchen. II. Ausl. 16°. (16 S.) 6 Stück o. -. 30 — Christi Vergißmeinnicht f. das ganze Leben. Andenken f. Mäd chen, weiche aus der Schule entlassen werden. 18. Ausl. 16°. (8 S.) 12 Stück n. —. 25 — Das Menschengewächs od.: Wie der Mensch sich u. andere er ziehen soll. Kalender f. Zeit ».Ewigkeit 1844. 19. Ausl. gr. 8". (VIII, 150 S. m. Abbildgn.) n. —. 60 Carl Hestmanns Verlag in Berlin. Bücherei, burschenschaftliche. Hrsg.: H. Nötiger. II. Bd. 1. Hst. gr. 8°. n. —. 60 1. Storck, K: Nationale Noth im Elsas;. (Briefe c. Elsässers.) (60 S.) Simson, P.: Recht u. Rechtsgang im Deutschen Reiche. Hand buch zur Einftthrg. in das üürgerl. Gesetzbuch u. seine Neben gesetze. 1. Bd. Das bürgcrl. Gesetzbuch. 3. Ausl. gr. 8°. (XV, 1072 S.) n. 14. -—; geb. n. 15. — Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. Martin Hildebraudt's Verlag in Charlottenbnrg. Jäckel, V.: Die Natur der Frau. Anthropologische Studien, gr. 8°. (XVI, 301 S.) n. 3. — K. k. Hof- n. Staatsdruckcrei in Wien. iösricrklt clsr Ir. ir. doivorbs-lnspootorsn öd. ibro L.wtstbätigirsit iw 1. I960. box.-8°. (AXXV, 417 8.) n. 4. — — riss ir. Ir. Osvwrbo-Insxsotors k. dio ökkontiiobsn Vsricobrsanlagon in IVisn (Tlwtssit?:: IVion) aus dsw Aoriobto cisr Ir. ir. 6ovsrbo- lnspootorsu üb. ibro Xwtstbätigiroit iw 1.1900. box.-8°. (8. 381 —395.) n. -. 40 okitLn.ilAS-I'rokokolls dos ständiAon Xrboitsbsiratbos. 1900. (6. n. 7. 8itrg.) Hrsg, vom ir. ü. arboitsstatist. Xwt. box.-8°. (VII, 218 8.) n. 2. — VorlüAS-, ailgowsinsr Lsriobt u. Aörislit üb. clsn I.—XXI. llnk- siobtsbor:iric aus cisw Loriobts der ir. ir. Osivorbo-Inspootorsn üb. ibro ^.wtstbatigboit iw 1. 1900. box.-8°. a n. —. 40 I4ulsi6btsb62irlr6: 1. IVieu. (XVV1I, 16 8.) — 2. IVion. iXI.VII u. 8. 17— 33.) — 3. Viu-I. (XI,VII u. 8. 35-48.) — 4. cirLü. (XDVII u. 8. 51-70.) — 5. voobeu. (XVVII u. 8. 71—88.) - 8. XIuxMlllit. (XVVII II. 8. 80-102.) — 7. Driost. (XI,VII II. 8. 103-118.) — 8. luusbruoli. (XVVII u. 8. 118—134.) — 8. wox (XLVN n. 8. 135—151.) — 10. Neiclioiib-ii's. (XVVII u. 8. 153—172.) — 11. I'otsclioii. (XVVII u. 8. 173—IS7.) — 12. Xoiuotun. (XI, VII u. 8. 188— LOS.) — 13. vilsoll. (XI,VII li. 8. 205-221.) — 14. LilLvois. (XI, VII u. 8. 223 —239.) — 15. Xoul§8l!lt2. (XVVII u. 8. 241—257.) — 16. I'.iiillll. (XI,VII u. 8. 258—275.) — 17. Olllliitü. (XDVII u. 8. 277—303.) — 18. Iroxx-W. (XVVII n. 8. 305—320 ) — 19. I,6Ulb6l'§. (XI.VII n. 8. 321—331.) — 20. Lraleun. (XVVII u. 8. 335—319.) — 21. «Äkruovitü. (XI,VII u. 8. 351-388.) — — — dos 8psoia1-6svorbo-1n8psotors k. das 8obiLsrgsivsrbs ank Linnsngsvässsrn (Xwtssitr: IVion) ans dow Aoricbto dsr lr. ir. dsvorbo-lnspootoron üb. ibro X.wtstbätigi!sit iw 1. 1900. box.-8°. (XbVII n. 8. 369—380.) n. —. 40 Eduard Höllrigl in Salzburg. Lorbsr's Nasobsn-Ikabrplall, brsg. v. li. Aöilrigi. liissnbabn- n. Aawpksobilk-Xnrso k. LalrbarA, das Nai^irawworgnt, Obsr-Osksr- roiob u. 1'irol, uwlassond das ^visobon IVisn-Nünobsn-Xla-Liagsn- knrt gsisgsns Vorirsbrsgobisk. Nit Illoborsiobts-Lärtobsn. Lowwsr- Xabiwrdng. 1901. 16°. (97 8.) n. —. 35 S. Kleinhardt in München, Lindwurmstr. 7. Llsiwliarclt, 8.: krairtisobo 8Irirrsn k. Ooooratiouswalsr. 1. 8srio. l?oi. (6 karb. Nak.) n. 3. — Fr. Lintz'sche Buchst, in Trier. Adreß- u. Geschäfts-Handbuch der Stadt Trier u. der Vororte Heiligkreuz, Kürenz, St. Matthias, St. Medard, Pallien. Mit Stadtplan u. Straßenverzeichnis. Ausg. im April 1901. gr. 8". (20, 174 u. 154 S.) Kart. n.n. 6. 50 ^.rcrlriv, triorisobss. lirgäurwugsbokt I. Nrisriseiio Obroniir. 1. Ilkt. bor 6sssiisobakt k. nüt^l. llorsobgn. in Nrisr gsvidwst bsi dsr §oior ibros lOOjäbr. Lostobsns. gr. 8°. (Vl, 128 8. w. 1 Nak.) n. 3. 50 ll'asob.sri-ik's.Iirplnii k. dio 6obists: Nosol, 8aar, Ilboin, Xabo, liikol, Hoobivald, Iwxswbnrg o. liisass-botbringon nobst llnsoblüsssn. /inb.: Vis I,and-i?c>stvsrbindgn. m. dsn Ilaltgstsllsn iw Obsr- kostdwslrtionsbor. '1'risr. (tiltig ab 1. V. 1901. 16". (IV, 77 8.) —. 25 I. Noiriel's Buchst in Stratzbnrg. ilii'orlgiirs aisaoisnns dos sooiötös do gz'wnastigug ds l'ranoo. sXus: -Rsvus alsaoionno iiluströo.-j gr. 8°. (8 8. w. 2 Nak.) n. —. 50 Paul Parcst in Berlin. Birnbaum, E.: Pflanzenbau. 5. Ausl., neu bearb. v. Gisevinus. (Landwirtschaftliche linterrichtsbücher.) 8°. (Vl, 186 S. m. 217 Abbildgn.) Geb. in Leinw. n. 1. 60 594
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite