Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-10
- Erscheinungsdatum
- 10.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010610
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010610
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-10
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4668 Amtlicher Teil. 132, 10. Juni 1901. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Wernigk: Handbuch f. die Einjahrig-Freiwilligen, sowie f. die Reserve- u. Landwehr-Offiziere der Feldartillerie. 7. Ausl. Zu gleich 11. Aug. des Handbuchs f. die Einjährig-Freiwilligen etc. der Feldartillerie von v. Abel. 2. Lsg. Mit zahlreichen Abbildgn. gr. 8°. (VIII, 220 S.) n. 3. 50; geb. n.n. 4. — Zimmcrmann, A.: Die europäischen Kolonien. Schilderung ihrer Cntstehg., Entwickelg., Erfolge u. Aussichten. 4. Bd. Die Ko lonialpolitik Frankreichs. Bon den Anfängen bis zur Gegen wart. gr. 8°. (XIV, 438 S.) n. 9. 50; geb. in Leinw. n. 11. — R. Oldenbonrg, Abteilnng f. Schulbücher, in München. Kiiilling, R.: Drei Rechenkartons f. unsere kleinen Anfänger. Ein neues prakt. Lehrmittel, welches den Gebrauch e. vielblättcr. Rechenbiichleins im 1. Schulj. entbehrlich macht, u. welches sich zugleich als Vorschule (Rechenfibel) f. jede belieb. Aufgaben- sammlg. bestens eignen dürfte. Nach den Grundsätzen der natur gemäßen Rechenmcthode u. unter sorgfält. Berücksicht, der neuen Krcislehrpläne entworfen u. ausgearbeitet. 1. u. 2. Karton. Ausg. 1901. gr. 40. (g, 4 S. m. Abbildgn.) 5 n.n. —. 10 1. Zahlenraum 1 bis 5. — 2. Zahlenraum 1 bis 10. Paulinus-Druckerei in Trier. V,üttvit2, Ick. Lkiron: Vas Ilewd äss Olüokliobnn. Vunts öildsr ans dsw Vsbsn o. Oonvsrtitsn. 6. cknü. 8". (IV, 168 8.) n. 1. 20; Asb. n. 2. — M. Poppelauer's Buchh. in Berlin. Onllinsr, ck.: ckbrab-un lbn Vsra/s Viobkownisntar auk ssins (jnsllsn untsrsucbt. Ar. 8". (59 8.) n. 2. 50 IVs^I, Ick.: Vas Lvsits dossxbs-Osdiobt v. klarsss. Xuob 2 Vand- sobriktsn dsr köniAl. Libliotbslr rn Vsrlin. Oiss. Ar. 8". (24 u. 45 8.) n. 1. 50 Bernhard Richter'S Buchh. in Leipzig. Buchwald, G.: Die evangelische Kirche im Jahrhundert der Re formation. 1.-4. Ausl. (1.—20. Taus.) 8". <a VII, 126 S. m. Abbildgn.) Kart, bar n.n. —. 30 Rotzberg L Berger in Leipzig. Handbibliothek, Leipziger juristische. Hrsg. v. M. Hallbauer u. W. Schelcher. 313. Bd. 8". Geb. in Leinw. n. 11. — SIS. Bcrnewitz, A. v.: Dic Reichs-Gewerbeordnung in ihrer dcrmaligen Fassung, ncbst den damit in Verbindg. steh. Reichs- u. ftichs. LaudeSgcsetzen sowie den cinschtäg. Verordngn Nach den Gesetzgebung-Materialien u. der Judikatur der höchsten Gerichts- u. Verwaltungsbehörden bearb. 7. Aust., in. ausführl. Sachregister. I. Bd. ;VIII, 750 S.) Geb. in Leinw. u. 11.— Alfred Schall in Berlin. Lirolitioü', X., n. L. Lusssrt: ösriobt üb. dis nsusrs Vittsratur rar dsntsobsn Vaudssknnds. 1. Lä. (1896—1899.) box.-8". (VI, 253 8.) n. 5. 59 Schmid ck- Francke in Bern. "kTxpimLts, dis, dss sobvsirsrisobsn VräoisionsnivsIIswsnts. — Vss rspsrss da nivsllowsnt ds prsoision do la 8uisso. VrsA. darob das oidAsnöss. topOArapb. Varsau. 12. VkA. Vol. bar f n.n. 4. — 12. Vr!g — Oletsod — k'urka — — kläkllkvn. Sedbvir — I-USern. 6v16au — Uixi. (VII, 67 8. m. 2. H. Inrb. I'ix. u. 1 Larts.) "Larts, topvArapbisobo, der 8obvsir. 1 :100,000. IlrsA. vom sidA. topoArapb. Larsaa. Ilsbsrdr. 2äriob — Varsrn — FItdork — (Harns. 67,5X66 ow. 8tsindr. bar ß n. 2. 20; aut Vsinv. f n. 3. 20 Rüsüi, ck.: Llsines Vsbrbuob dsr sbsnsn dsowetris nsbst s. 8aww- lanA v. ÜbunAsautAabsn. 2nw dsbranobs an blittslsebulsn bsarb. 5. L.uü. 8". (IV, 84 8. w. ViA.) Lart. n. —. 80 "Lpsaisd-Lsriobts dsr Direktion dsr dura-8iwplon-8abn an das sobivsix. Lissnbabndspartowsnt üb. dsn Lau dss 8irnp1ontannsls. 1. TI. Vol. bar f n. 7. 50 1. No86QMUQ«1,Ll.: Via kaalimuauag 6sr liiaiibuug, äar I-äv§6 u. äer Höiieuverbällnisse. (III, 71 8. in. -Ldbileigu., 3 Tai., 1 Tab. a. 3 Lar-Iou.) u. 7.50. "Ltatistilr, sobvesirsrisobs. VrsA. vom statist. Bureau dss sidA. Vspaitsrnsnts dss Innern. 127. VkA. In Löwin. n. 2. — 137- Belegung, eile, lier UavälXtzrung ln tlar Kebivei/ ioa I. 1899. gr. 4a. (32 8.) n. 2.—; Iraneöo. Xusg. n. 3.— vr. Eduard Schnapper in Frankfurt a. M. Llpstsiu, Ick.: Vis LrvsrbstbätiAksit dsr Vraa in dsr Illdustris a. ibrs sorialb^Aisnisobs LsdsatanA. Ar. 8". (32 8.) n. —. 80 Schnlbuchhandlung in Hannover u Celle. Weißmann sen., R.: lieber Nerven - Krankheiten, Neurasthenie (Nervenschwäche) u. Schlagfluß (Apoplexie — Hirnlähmung). Vorbeugung u. Heilg. 33. Ausl. gr. 8". (46 u. 12 S. m. Bildnis.) -. 30 I. Schweitzer »erlag in München. Weiskopf, H.: Viehseuchen - Belehrung f. Landwirte. Nebst An- mcrkgn. u. den wissenswerten gesetzt. Bestimmgn. Hrsg. 8". (VI, 42 S.) n. —. 40 Julius Springer in Berlin. Mitteilungen, medizinal-statistische, aus deni kaiserl. Gesundhcits- amtc. (Beihefte zu den Beröffentlichgn. des kaiserl. Gesundheits amtes.) 6. Bd. 3. (Schluß-)Hft. hoch 4". (III, S. 227—330 u. 171—261 m. 4 färb Karten.) n. 5. — Dic Abonnenten der Veröffentlichungen des kaiserl. Gesundheitsamtes erhalten die Mitteilungen zu einem um 20°>o ermäßigten Preise. B. G. Teubner in Leipzig. Bardey, E.: Arithmetische Aufgaben nebst Lehrbuch der Arithmetik, vorzugsweise f. höhere Bürgerschulen, Realschulen, Progymnasien u. Realprognmnasien. 12. Ausl. gr. 8". (XI, 269 S.) Geb. o. 2. 40 — Methodisch geordnete Aufgabensammlung, mehr als 8000 Auf gaben cnth., üb. alle Teile der Elcmentar-Arithmetik, vorzugs weise f. Gymnasien, Realgymnasien u. Oberrealschulen. 26. Ausl, gr. 8». (XIV, 330 S.) Geb. v. 3. 20 Boerner, O-,,Lehrbuch der französischen Sprache. Mit befand. Berück- sicht. der Übgn. im mündl. u. schriftl. freien Gebrauch der Sprache. Ausg. L, f. höhere Mädchenschulen (nach den Bestimmgn. voni 31. V. 1894). 2. Tl. (Neusprachliches Untcrrichtswerk.) gr. 8°. Geb. in Leinw. u. geh. n. 1. 80 2. Stoff s. das 2. Untcrrichtsjahr. Mit I Vollbild: Der Frühling. Hierzu c. grammat. Auh. 3. Ausl. (VI, 133 u. SS S.) u. 1.80. — dasselbe. Ausg. 6. (In 2 Abtlgn.) 1. Abtlg. (Neusprachliches Unterrichtswerk.) gr. 8". Geb. in Leinw. n. 1. 40 1. Mit e. Hölzelschen Vollbild (Der Frühlings. 3. Doppel-Aust. (X, 161 S.s a. 1.10. — u. O. Thiergcn: Lehrbuch der englischen Sprache. Mit befand. Berücksicht, der Übgn. im mündl. u. schriftl. freien Gebrauch der Sprache. Ausg. ö, f. höhere Mädchenschulen. Nach den Bestimmgn. vom 31. V. 1894. 1. Tl.: Stoff f. das erste Unterrichtsjahr. Hierzu e. grammat. Anh. 2. Ausl. (Neusprach liches Unterrichtswerk.) gr. 8°. (X, 182 u. 47 S.) Geb. in Leinw. u. geh. n. 2. 20 Lüosro, Ick. D.: ckusivabl aus dsn ksdsn. I. Vis Üsds üb. den Obsrbsksbl dss 6n. Vowxsius u. dis katilinar. ksdsn. UrsA. v. 0. 8tsAwann. Text. 3. ckuü. Ar. 8°. (IV, 97 8. w. Bildnis u. 2 karb. Harten.) 6sb. v. 1. 10; Lilksbskt. 2. ^.uü. (IV, 118 8. w. ckbbildAn.) 6sb. n. 1. 10 Oornslius Ilspos, dss, VsbsnsbosobreikunASn in ckusivabl. ösarb. u. vsrm. durob s. Vita cklexandri blaAni v. V. VüAnsr. Text. 4. ck.uü. Ar. 8". (III, 104 8. w. 3 karb. Lartsn.) dsb. n. 1. — Lsbllsissu, 6V: Vräparation ru Homers Odz'ssss. 1. Vitt.: Vuob I u. II. 2. ^.uü. Ar. 8". (18 8.) —. 30 Vlowsr: dediobts. 1. TI.: Vis Od^ssss. Lsarb. v. 0. Vsnks. Text. 1. Vd.: Snob 1—12. 3. Luü. Ar. 8«. (VI, 219 8. in. 2 karb. Lartsn.) 6sb. n. 1. 60 Kautzmann, PH., K. Pfaff u. T. Schmidt: Lateinische Lese- u. Übungsbücher f. Sexta bis Tertia. 1. Tl.: Für Sexta, gr. 8". (VI, 170 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 60 Lesebuch, deutsches, f. höhere Lehranstalten. Hrsg. o. Lehrern der deutschen Sprache an dem königl. Realgymnasium zu Döbeln. 4. Tl. 1. Abtlg. Unter-Tertia. 3. Ausl. gr. 8". (XII, 331 S.) Geb. in Leinw. n. 2. 60 Ostermann's, CH., lateinisches Übungsbuch. 1.—4. Tl., neue Ausg. besorgt v. H. I. Müller, u. 5. Tl. gr. 8". Geb. in Leinw. n. 11. 40 l. Sexta, g. Aust. (XVI, 220 S.) u. 1 so. — 2. Quinta, s. Aust. (X, 308 S. m. 2 färb. Karten.) n. 2 20. — 3. Quarta. 7. Aufl. Ausg. ük. (m. grammat. Anh.). (VIII, 352 S m. 3 färb. Karten ) n. 2.40. — 4. Tertia u. Unter- Sekunda. 8 Aufl Mit e. (färb.) Karte v. Gallien. (VIII, 298 S.) n. 2.20. — 5. Ober-Sekunda u. Prima verf. v. H. I. Müller. 3. Aufl. (XII, 395 S.) n 3.—. — dasselbe. 4. Tl. Anh. 2. Aufl. gr. 8°. (110 S.) Kart. v. I. — — lateinisch-deutsches u. deutsch-lateinisches Wörterbuch zu den lat. Übungsbüchern f. Sexta bis Unter-Sekunda desselben Vers. Neue Ausg., besorgt v. H. I. Müller. 3. Aufl. gr. 8". (VI, 187 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 40 VirAil's cknsids (in /insövakl). IlrsA. v. bl. Viokslsobsrsr. Text. 2. ckuü. Ar. 8". (VI, 195 8. w. 1 karb. Larts.) 6sb. n. 1. 40 Xsnopdontis sxpsditio O/ri. ksosvsuit 6. dswoll. Vd. winor. 8°. (VIII, 266 8. w. 1 Larts.) —. 75 lVotmsr, L.: Vsitkadsn k. dsn stsrsowstrisobsn Ilntsrriobt an Vsalsobnlsn. 2. cknü. Ar. 8". (V, 65 8. w. 38 ViA.) Lart. n. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder