Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 4997 I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b, H. in Berlin XV. 35. Unmittelbar nach Veröffentlichung der authentischen Gcsetzcstexte im Reichsgesetz blatt erscheinen die bereits angekiindigten Ausgaben der Guttenlag'sche Sammlung Deutscher Reichsgesetze. Text-Ausgaben mit Anmerkungen. Gesetz, betreffend illls Ilchbemcht «« Weck« der Literatur M i>crTa«k«»st. Text-Ausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister nebst einem Anhang, enthaltend rr) die Server Ilebereinknnft vom 9. Sep tember 1896, b) das Pariser Zusatzabkommen vom 4. Mai 1896, von Olko Lindemann, Gerichtsassessor. Gesetz über das Verlagsrecht. Text-Ausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister von Ernst Heinih, Justizrath in Berlin. Eine Wiederholung der Bestellungen ist nicht erforderlich, dieselben sind sämtlich vorgemerkt und gelangen nach Fertigstellung in vorgcschriebener Form zur Erledigung. stobt sstrt im Vordergrund. Hs gangbarste Lebrikt smpkeblsn: küeksrä V/agners Zs«eataaL läl «is aslioasls «aast. kreL8A6Lrönt6 Sokritt von 77 8. 8». — 24 H no. bar. Verkaufspreis krsistebsnd! IVissbaclsn. Nu<1. Leecktolä L (lomp. 8. XV., Ml.0XV8H^. 91. In einigen Tagen erscbeinen: k'iii' ctie 8omrner- und lisisessison besorr^er 8 geeißnet I Otto Lrick jlsrlieben: Die ßerckickie vom abgerirrenen Rnopje bleunts unä 2sbnts ^.uüage. Omscblag von U. Lcblittgen. Oeb. 2 LI., gsb. z lVl. orcl. »Unbestritten das beste Urosabueb Uartlebens, das sieb einen testen Ulatr in der Uitteratur gesickert bat Uartlsben bat es verstanden, seine Osscbiebtsn ?.u vabrsn Rabinettstüeken fröblieben Humors ru gestalten, und vir danken ibm von Herren kür die krsund- liebs Uabs ..." (Ureslausr Leitung.) »Uins riobtigs Ltudentengssebiobts, kriseb, trsi — nein, fromm niebt, absolut niebt, aber übermütig, launig, keck. Oie Lpraebs ebenso kein und künstleriscb gesebliiksn, als die gesobildsrtsn Vorgänge derb und gaur ungekünstelt natürlieb" (Lsrliner Vagsblatt.) Lrnrl von Volrogen: Dsr Vlunöerdsre blovelle. Dritte Anklage sz.—6. Tausencl). Omscblag von R. Lob0I2. Oeb. 2 lVl., geb. z LI. orcl. »Us ist dis Ossebiebts einer vornebmen Lbs, dis dureb viel Lobuld, Ueidsusebakt und Llissverständuis von beiden Leiten getrübt ist und dis Heldin an den Rand des 6rabss und ins Irreobaus kübrt, doob einen glüekliebsn Ausgang botken lasst, Lbsr niebt das LVas, sondern das LVis entsebeidet beim lkünstlsr. Und darin, in der trsisn und doob kraftvollen Darstellung, iu ibrer Usbsnsvabrbsit und künstlerisobsn Vollendung, ist LVolrogen einer der L.userväbltsn Ussondsrs dis vor liegende Novelle rsiobnst sieb ebenso dureb kesselnde Handlung, vis dureb den Zauber der Ltimmung aus. Lin kleines Neistsrverk, das allgemeiner Lsaebtung vürdig ist." (Heue Hamburger Leitung.) Ue^ugsbsclingungen: 2Zo^ in Uscbnung, ZZ^/gO/g bar uvcl y/8. Dinbänäs 85 ?k. bar. LVir versenden nur aut Verlangen. Uestell- rettel ist bsigekügt.