Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-20
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5000 141, 20. Juni 1901. vnnftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Verlag Vvn Fr. Lehmann's Buchhandlung in Zweibrücken i/Vfalz. (2) In einigen Tagen wird ausgegeben: LHHiir<ririr's Volkshochschule Herausgeber: vr. Ernst Dannheisier. Bd. I. Gnlwickkungsgeschichle der französischen Litteratur (bis 1901) gemeinverständlich dargestellt von vr. Ernst Dannheißer. Mit einer Zeittafel. 14 Bogen klein 8°., eleg. geb. in Ganzleinen mit Silberpressung. — Preis nur 80 H. Bezugsbedingungen: ä cond. 60 H no., bar 50 H no. und 11/10. !! Eine französische Litteratnrgeschichte ist bisher in dieser Aasinng noch nicht erschienen!! Von fachmännisch hervorragender Seite wird folgendermaßen über »Lehmann's Volkshochschule- speziell über dieses 1. Bändchen geurteilt: Ohne Vorrede tritt das Büchlein in seine Laufbahn ein. Das Ideal der neuen Sammlung — gemeinverständlich und zugleich auf der Höhe der Wissenschaft — ist auf das glücklichste verwirklicht. Dannheißers Arbeit ist dazu berufen, einen Teil der asthetisch-volkserzieherischen Grundlage zu bilden, auf der weiterbauend die »Volkshochschule- planmäßig einen echt modernen, in allen Wissenschaften wohl beschlagenen Menschen erziehen will. Schon das vorliegende erste Bändchen ist eine trefflich gelungene Leistung. Frei von althergebrachten, schulischen Meinungen, läßt der in Gelehrtcnkreisen rühmlichst bekannte Verfasser die französische Litteratur vor unserem Auge vorüberziehen. Aus dem Untergründe der Jahrhunderte treten die litterarischen Individualitäten scharf beleuchtet hervor. Unwesentliches ist schonungslos ausgcschieden, die so unrühmlich bekannte litterarische Phrasendrescherei ist vermieden. Mit tief historischem Blicke wird nachgcwiesen, wie die Litteratur, ehemals nur die Begleiterin der aristokratischen Höfe, am Schlüsse des 19. Jahrhunderts die Beraterin des ganzen Volkes geworden ist, wie die Litteratur von den nebelhaften Höhen der Sage sich allmählich herabsenkt auf den warmen Boden der Wirklichkeit. Gerade in diesem Punkte dürfte Dannheißers Arbeit bahnbrechend wirken. Schon die beigegebene Zeittafel — die erste dieser Art — ist eine hervorragende Leistung. So wird das Bändchen dem gebildeten Laien nützlich sein und selbst dem Fachgelehrten eine Fülle neuer Beobachtungen bieten. Die Ausstattung ist höchst gediegen. Wir wünschen der „Volkshochschule" Glück auf die Reise. Ferner separat daraus: Zeittafel zur französischen Litteraturgeschichte. Eleg. brosch. 30 H ord., 20 -z no., 15 -z bar. Unverlangt versende ich nichts und bitte höflichst zu verlangen. Hochachtungsvoll Zlvcibrilcken i/pfalz, Ende Juni 1901. Fr. Lehmann's Buchhandlung. krvistzrköltuiiA. leb babs clsu Ureis meines soeben io 5. Anklage ersobiensnsn Klivlim polsks öostos Loetlbueh kür äie dürNoriielig Xüeiio. normieren müssen auk 2 ^ 50 -Z oi-tl., 1 ^ 80 -Z no. n. 7/6. ^.b 10 Vxsrnplars bar mit 500/g. Lusliekerung in Usiprig äurob Herrn L. U. Losblsr. Von Vborn aus nur KSASN vorberigs Dinssnäung clss Betrages nebst Uorto (14 Exemplars — 5 llilo). Lskrotinästsn iaan<Hn.ll8Sil. lisksro lob körn in Kommission. llborn, 15. llnnl 1901. Drn8t Immlmest Vorlrix. Philologie. Die Studierenden bitten wir auf K. W. Krügers griechische Sprachlehre, besorgt von W. Pökel. Kplt. 12 in gediegenem Halbfranzbd. 14 ord. aufmerksam zu machen. Prospekte zu Diensten. Leipzig u. Würzburg ll. K. W. Krügers Werlag (Alfred Krüger). IVir bistsn billigst an: IZttsrai'iselwi' Vo1L886L9.t2. 10 bübsobs Vsinrvanäbänäs rn. Rotsobnitt, sntbaltsnä: LÜl'ßsOl'S ausgsrv. Osäiobts. 6Iiami8808 ansgsrv. Osäiobts. V. DiehtzlläorÜH laugsniobts. 6osth68 Vaust. I. Usntk8 Viobtsnstsin. U6illtz8 6uob äsr Visäsr. Immormann8 Obsrbok. 8ediIIor8 ausgsvv. Osäiobts. 1'6gUÜ>8 Vrilbfalssags. Illllrillä8 ausgorv. Osäiobts. Zusammen in Xarton-Xastsn nur 3 har. 10 Vxsmplars 28 bar. Laslsr Unull- n. ^.nticinariatsbanälnnA vormals Väolk Ossring. Larl Lobsllsr in Vranbkurt a. N.: Rabsnborst, Ilr^ptogamsnüora. Lä. I, 1. 2. 3. 4. 5. 6. Osb. in OIIV. Vä. II. IV, 1.2. Ost. Osbots srbstsn. S. Nnclsnlosrß fnn. in Hannover: IVsisbaob, Ing.- u. Nasob.-Nsob. IV. nsu. Ln^o Ltarolro in Uslxsn: ^llss in Lobuibanä: 2 Lproobboll, Hatnrbäs. k. bob Nüäobsn- sobulsn. I. Isil. 2. Ilull. 1898. 2 — äo. II. llsil. 2. ^.ull. 1898. 5 — äo. III. Isil. 2. Huü. 1898. 9 lautst, Vsitkaäsn k. ä. svangsl. Ilsli- gionsnntsrriobt. 1895. 5 äasgsr, Vilksbuob ä. altsn Ossobiobts. 23. n. 24. (Ooppsi-)ilnü. 1899. Imävig: Lambsrg in Orsiksrvalä: Vis lülsnsrsn Lpraobsn. äg. 1—8. 6sb. I'rioär. I'lsisobsr's Lortim. in Uoixrig: äournal I. Ornitbol. 1890—1900. Osb. Voms^sr, ^Vanäsrgn. ä. Vögsl. Osb. Ornitbol. Nonatsbsr. 1893—99. Osb. — äo. 1900. Lrosob. Orässnsr, Vögsl v. N.-Vuropa. 3. ^.. Osb. Nonatssobrikt ä. Vsrsins r. Lobntxs ä. Vogslrvslt 1877—84. Vrosob. Orässnsr, ä. Vögsl Vts obiäs. 2.11. Vrosob. 8tanäluss, Oross-Zobmsttsri. Osb. Usu. slsillvsizelies klisfztellel klouvsau mannsl äpistoiairs ä i'nsags äss ^.iismanäs par 0iiarlk8 ^ioöi. Or. 8«. Visnns 1860. (386 8 ) 5 ^ orä., tür 1 ^ no. 3o8«k Deuhlor, V7ion II, Lratsrstr. 9.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder