Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-22
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5060 Teilhabergesuche rc. — Fertige Bücher. 143, 22. Juni 1901. Teilhabergesuche. Rühriger Fachmann mittleren Alters, sucht für Verlag mit Zeitschrift einen jungen Kollegen als thätigen Teilhaber zwecks Entlastung u. Ausbau des günstigen Unternehmens. Einschuß nach Ueberein- kunft, jedoch nicht unter 1b Mille. — An genehme Verhältnisse! — Ehrlich gemeinte Angebote mit Angabe von Lebensgang Ver mögen u. s. w. erbeten unter 8. N. 1897 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. Dis kretion gegenseitig. Vermittler ausge schlossen! Beteiligung. Mit 15—20 Mille kann ein sehr gewinn bringendes Verlags-Unternehmen weiter geführt werden. Passend für einen thätigen Herrn, der sich damit selbständig machen will. Angebote unter chh 1837 an die Ge- schäftsstelle d. B.-V. Teilhaberanträge. ^u^lioclsrnnA am tbäti^ss, mittlsros Vsrlu^s^ssobäkt xssnobt kür sivsu Aut sin- x-skübrtso, g.usclsbuuuZskäkiAgu Lpsrin.IvsrluZ', ässsou UsrausAsbsr rar Kälkts beteiligt bloibt. Vorrü^liobes Objsbt kür Vorlags- buncilungsn mit sigsnsr Uruobsroi! Vsrlangt i blnsrgis im Vsrtrisb, streng rsobt- liobor Obarubtsr. cVngobots mit Angabe clsr rur Vsrtügung stoben cien glittst unter Ll. lL. 1900 au clis Ossobäktsstslls cl. ö.-V. Verlagsbuchhändler, Anfang 30 er, seit mehreren Jahren in leitender Stellung, wünscht sich mit ca. 20000 ^ an älterem, gut fundiertem Geschäfte thätig zu be teiligen. Herren, die sich zu entlasten wünschen und auf eine gewissenhafte, streb same Arbeitskraft reflektieren, werden ge beten, ihre gef. Angebote unter lt. 1834 an die Geschäftsstelle d. B.-V. einzu senden. 71 Losbsu srsebisnon null kür Nasssn- —1 absatr gssignot: äss Llgindanätzls Ltzldstliilftz ätzr vtztklilliZteii. äsllsr Laukmann im rvsitersu 8inng ist Vbnsbmsr clisssr blsiusu Lobrikt; clsuu sis bringt cias LinriA riebli^tz Mttvl um sieb clor lkonüurronL clor V7o.rsrlbäa»ör ru orvebron unä xcvar ciurob Na.8sus.bmsu, clis joclom Oösobäktsmauus üu Osbots stoben. Ilviue ^Vaitznbau8-8l6U6r; clonn clis trägt clor k's.brilcuiit; souäsru ltskorm unct Lslbstbilks tbut uns not! 50 H Ol'ti. 2 Lrobssxsmplurs mit 500/g. H oouä. nur auk lcnrrs 2eit u. nur bei LarbostoUung von 7/6 mit 40"/^. Verlag von kobsrt klblsr« in Uraunsobrvoig. tluslioksrun g bsi Hobgrl 3o§M3llll in Iwixrig. A. Kartteven's Vertag. Soeben erschien: LLtRL Dos neue * » Luch von der Melkposl. Geschichte, Organisation und Technik des Postwesens von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Von A. Freih. v. Schwerger-Lerchenfeld. Mit etwa 500 Abbildungen und vielen Tafeln. In 3V zehntägigen Lieferungen ä 50 M. Lieferung 1 bei 7/6 Kont. gratis, sonst ä Kond. Fortsetzung 30°/g bar, 7/6 Exempl. Ab 20 Kont. 40°/g, ab 50 Cont. 50o/g und Liefg. 1 gratis, ab 100 Kont. 50°/^ und die Lieferungen 1 und 30 gratis. Mir bitten um Angabe Ihres Fortsetzungs-Bedarfes. A. Kartteven's Werlag in Wien. RilharS SlhOkl. VeckOiMMuns (vom. W. MilO Mell) ill Vnlill. Ku Beginn der Herbstllbnngcn bitte ich auf Lager nicht fehlen zu lassen: EinMrmg m die Felddienstorditung vom 1. Januar 1000. von Immanuel, Hauptmann ä ls. suits des Infanterie-Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg, Lehrer an der Kriegsschule Engers. Mit 7 Skizzen im Text. f)reis: eieg. brosch. s SO ord., j ^ jS ^ no, s ^ bar u. js/jO. Das werkchen beschränkt sich nicht auf die bloße Aufzählung der Neuerungen, sondern behandelt den vergleich mit den bisherigen Bestimmungen, den Fortschritt, die Entwickelung unserer Vorschriften für den Fclddicnst und führt den Leser in den Geist der veränderten Vorschriften ein. lieber Sicherungsdienst, über Aufklärung und Vor posten erweitert sich die Darstellung auf die kurze Bebandlung einfacher Beispiele, um namentlich das zum unmittelbaren Gebrauch bei der Truppe Erforderliche deutlich zu machen und dem Verständnis näher zu führen. — Das werkchen hat größten Auklang gefunden und bitte ich daher verlangen zu wollen. Ich liefere nur aus verlangen. krisäMskollksronr. Lei mir ist srsobisusu: Iw ekroiiitjjuv a« lii Loiilvreuev (lv la Br>F6 1899. ^.ooompaoiiä äu tsxts äss Oouvsutiou8 par William P. 8183.1. Lin LO.-Lä. (390 Lsitsu,) Litt 86 kor- traits iu ^.atot^pis. ?rsi8 16 ^ orll lob bitts, äiosss böobst intgrsssants IVsrlc llos bsrübmtsu Kämpfers kür clou Krisclen mässi^ ü eoucl. ru verlangen. 3s. NA. Zlartiuus Im VorlaZo von Nosksr's IZaolibnirä- Irra^ iu LIa,ubsubnrA a/ll. srsobiou sosbou: fükpLi- von Zekivi'ko i/tt. Iiuä IIMKOdUllK. Hora.ii8A6^6^6n vom Harri;IuIi-2KtziFVvi'6itt Keliivrl;«. ?roi8 60 H or6., 40 ^ uotto. 2 krobs - Lxsmplkcrs 60 ^ bar, lob bitts ?.n verlirusou.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder