Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-22
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5054 Amtlicher Teil. 143, 22. Juni 1901. SoRott, ikü'örss in lSriwosl. 8o/sr, 8siä., Op. 36. Rspsrtoirs äss .ssuiiss 8isoistss. Uoav. Räit. rsv. p. 8. vsii Ossi. Uo. 10 (15). Robsrt äs Uisbls. Uo. 11 (16). Rss UuZiisiiots. Uo. 12 (23). 8s 8roplists. Uo. 13 (24). Ooo Ins». dlo. 14 (26). 8s, 8Iüts snobsntes. Uo. 15 (44). R^Rtoils äa Uorä. L 1 Olosso», Rr»sst, Uooturos p. 81. st 8is»o. 1 50 -H. Oui, Osssr, 4 Oöceurs p. 4 voix äs 8oi»msii. (Uo. 1. Rs kossiAnol. Uo. 2. l/'Onäs sst snäorrnis Uo. 3. Rs r»ois äs oisi. Uo. 4. 8örö»säs.) 8srt. 8^. 3 ^ 20 ^ ». Us18 ^gus, 8., Lo»)our 8uro», p. 1 Voix sv. 8is»o. 1 — 8ritzrs. Nsloäis x. 1 Voix sv. 8is»o. 1 Ossi, 8. vs», Op. 94. Rss 8spillo»8. 3 Norossux p. 8is»o. 8ns 8sls s Vsrsots. dlo. 2. 8our vous oüsrwsr. 8o. 3. Olisnso» 8ort»Asiss. s 1 — Op. 97. vol ä'Oisssu. 3 Uorossux ksoilss p. 8io.no. 8o. 1. 8ss Oi^oAvss. Uo. 2. Rss VourtsrsIIss. 8o. 3. Ros Noinssnx. s 1 — Op. 100. I)is»s obssssrssss. Noross» äs 8slo» p. 8is»o. 1 ^ 25 p. 8is.no s 4 Nsins. 1 50 Usrolr, 6r., l1»AsIi»s. VsRs p. Asnäolins st 8is»o. 1 ^ 25 Rsuvsi-^»s, 8., ilnns. 8ollis-Ns2urIis k. 8tts ru 4 8äo. 1 ^ 25 >sl. Rsbisrrs, 0., 8s Olisnso» äss Oouttisrss p. 8isno. 1 ^ 25 -ß. — Op. 150. V^iolis»»s-NsL»rlrs p. 8isno. 1 .F. Nsrsio8, N. 8., V» 8s^s än 8olsi1. 8osi»s x. V. sv. 8isno. Op. 25. 8Isurs äss Oii»ss. Op. 26. Vslsnois (s» Ars äss 81ots). Op. 27. Rss Usspsriäss. s 2 ^ ». Ustt5^ssens, N., NsrAnisstts. Osvotts p. 8isno. 1 VO 8ssso, 6., Op. 27. Ooux Rsvs, p. V. sv. 8isno. 1 ^ 25 Vsrtini, 0., 8onsts x. V. sv. 8isno. (IVot^nsnns st Oornslis.) 2 40 n. Vsrsoini, 8. N., Op. 1. 8onsts p. V. sv. 8isno. (IVotc^usnns st Oornslis.) 2 ^ 40 ^ n. IVs^ts, 8snr^, 2 Norossux x. 8isvo. 8o. 1. 8s1oins. Osprios. 1 8o. 2. OogusUsris. 80 H. lAus.2 SoRrvsrtssr in ^.aoRsn. 8iinon, N. 1., Op. 5. 8soiis ärsistinriniAS Isiodts 8rsus»-0liörs s ospslls. 8srt. 50 ^ *». 10 Rxsiuxl. s 30 *». — Op. 9. llsioiils Nssss ru Rlrrs» äsr sllsrssliAsts» 1u»Akrsu Nsris k. 3 8t. (81. 8rsusn- oä. Nsnnero5or.) 8srt. n. 8t. 2 10 *». 8srwsnn Lsswann I4sodkc>lAor in I-sixsig. Vilms»», Oustsv, Op. 10. Orsi Onstts k. 2 Vrsnsnst. IN. 8kts. 8o. 1. 8sr 8cdinottsrIinA ist in äis Ross vsrlisbt. 8o. 2. Io5 lisd' sins Llnins. 8o. 3. Ontsr'in vsisssn Lsuins sit^snä. L 1 ^ 50 oxlt. 3 Lsrnrnnu 8ssra»llu I^LolikolAsr in 8sip2iA tsrnsr: Rinänsr, RuAsn, OsssnAS. 8o. 1. VVsiäiäM, 1. 8. in. 8kts n. obl. 8orn. 8o. 2. 1VsIässA0sprso5, 1. 88. n. Lsr. in. 8tts. s 2 NusiktnUrsr. 8o. 233. 8so5si8ovslr^, 8orsrtisns, sri. v. ^V. Risnisnn. 8o. 248. 8o5ninsnn, kod., RIsvisr<iuintott. (8. 8slroio>vslri.) L 20 ^ n. Opsrnkn5rsri 8o. 63. Rossini, 8sr RsrOisr v. 8svii1s. (IV. Ries- tsiä.) 50 ^ n. SkrtRolk 8siE in 8sipsiA. örsdins, .1o5., Op. 6. 8o. 2. 8sr VrndlinA, t. 1 5o5s — t. 1 tisks 8inAst. ni. 8tts, äsutso5 u. snAl. 5 1 8rsnx, Rod., Op. 22. 8o. 5. Im Nsi, t. 1 8ivAst. m. 8kts, äsntsoU n. enAl. 1 Isnssn, ^.äolk, Op. 24. 8o. 5. Wsisst äu noo5? I. 8. — t. m. 8kts, äsntsoli u. svAl. s 1 ./t. Rnbinstsin, ^.nton, Risäsr t. 1 8inAst. m. 8Its, äsntso5 u. sn^I. Op. 8. 8o. 1. 8sr Visum, 5oe5 u. tist. 8o. 5. 8s5nsuo5t. Op. 57. 8o. 3. 8sus Risdo, 5oo5 n. tisk. Op. 72. 8o. 1. 8s dlinlrt äsr Viisu, 5oo5 u. tist. s 1 — ^rvsistimmigs Risäsr m. 88s, äsutsoti u. snZI. zr. 8". 8o. 1. 8sr RnAsI. 8o. 5. IVsnäsrsrs RscUtlisä. s 1 V7. i4.rno Spitsusr in I-sixsiA, 8opit^, Rsrmsnn, Op. 28. 8ünt Risäsr k. 8. oä. V. m. 8tts. IVo. 1. Os ärüdsn. 80 lüo. 2. Rsdr' Lurüelr (L18.). 80 -H. Ho. 3. In äsr R5sinso5sulrs, 5oo5 u. tisl. s 1 Ho. 4. 8nt- so5wunäsnss Olüolr. 1 Ho. 5. Osin Liläniss vvunäsrssIiA. 80 oxlt. 2 ^ 50 »). Osrl WilliRsr, OorurriissioiisvsrlsA in Lrünu. 8tsinArudsr, ^.Ikrsä, ^Ibrselit 8rinr v. 8rsusssn-OrsAonsr- Osülisr-Nsrso5 I. 8Its. 1 — Visnsr 8rstsrlrIsnAS. IVsRsr I. 8kts. 1 Vi. 8. VouAsr in Oölu. LunAsrt, Röinr., Nsnnsro5örs. 8srt. u. 8t. 8". Op. 89. VIsin Rsimsttlisl. Op. 90. 8rölrlio5s 8s5rt. Op. 100. R^mns. Op. 101. I)ss Röslsin' s 1 V7. lVsumsnn, Nstliisu, Op. 49. 8turmsrvvsolisn, k. NsnnsroRor. 8". 8srt. u. 8t. 2 Odsrms/sr, Osrl, Mnnslisä I. 1 Zinkst, m. 8Its. 1 Rio5sräs, 8r., öslisdts Rlsvisrstüolrs. Op. 26. Viotoris. Op. 27. Ois Rlostsrlrirolis. Op. 47. Oes Wsnäsrsrs Vrsum. Op. 60. Nsris. Op. 71. Osr VöAlsin ^.dsnälisä. s 50 8o5vvsrt^, los., VIsnnoro5or-^.II>uw. 144 äsr bslisdtsstsn Nsnnsr- odörs. 8timmsn. c>u, 8". Rsrt. s 1 ^ * n.; Asd. s 1 ^ 50 * n. Nichtamtlicher Teil. Entscheidung des Reichsgerichts. Klage wegen Verletzung des Urheberrechts. Nsrlr Vvsin, Vorn Lsv^sr Ostsotivs. (Vgl. Börsenblatt 1901, Nr. 39, 60.) Im Anschluß an die Veröffentlichungen der Herren Robert Lutz, Stuttgart, und R. Jacobsthal, Berlin, in Nr. 39 und 60 d. Bl. vom 15. Februar und 13. März 1901 geben wir nachstehend den Wortlaut der reichsgerichtlichen Entscheidung in dem zwischen den Genannten schwebenden Rechtsstreite bekannt: Im Namen des Reichs. In der Strafsache gegen 1. den Verlagsbuchhändler Richard Jacobsthal, 2. den Schriftsteller David Hatschek, beide zu Berlin, hat das Reichsgericht, Zweiter Strafsenat, in der Sitzung vom 17. Mai 1901 auf die Revisionen der beiden Angeklagten und des Nebenklägers nach mündlicher Verhandlung für Recht erkannt: Das Urteil der Vierten Strafkammer des Königlich Preußischen Landgerichts I zu Berlin vom 22. Dezember 1900 wird nebst den zu Grunde liegenden Feststellungen aufgehoben; die Sache wird zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung an die Vorinstanz zurückverwiesen. Von Rechts Wegen. Gründe: 1 Im Eingänge der Revistonsschrift des Angeklagten Jacobsthal wird vorgebracht, das angesochtene Urteil »be haupte« Zugeständnisse der Angeklagten, die diese nicht ge macht hätten, insbesondere habe der Angeklagte Jacobsthal zwei näher bezeichnete Einwände nicht aufgegeben, wie das Urteil »behaupte«. Ferner werden thatsächliche Annahmen des Jnstanzrichters »bestritten«. Allein in dieser Weise kann das Rechtsmittel der Re vision, wie aus dem ß 376 der Strafprozeßordnuug zu er sehen ist, nicht begründet werden. Die Revisionsinstanz kann nur Rügen berücksichtigen, die nach Inhalt und Begründung den Anforderungen des Gesetzes genügen. Die Revisionsschrift behauptet zwar auch eine Ver letzung des Z 377 Nr. 8 der Strafprozeßordnung, aber das Sitzungsprotokoll ergiebt, daß der Angeklagte den Beweis antrag, von dem die Revision spricht, nicht gestellt hat. Des weiteren macht die Revision geltend, daß Mark Twain den Stoff seiner Erzählung einem alten schwedischen Prozesse entnommen habe, und bemängelt auf Grund dessen, daß Mark Twain als »Urheber« des Schriftwerks angesehen 'worden sei. Allein die Ausführungen, mit denen der erste Richter darlegt, daß trotzdem ein eigenes geistiges Erzeugnis des Verfassers vorliege, lassen einen Rechtsirrtum nicht er kennen. Mit rechtlichen Gesichtspunkten bekämpft die Revi sion diese Ausführungen auch nicht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder