Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-28
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Folge hatte, daß im Jahre 1649 eine behördliche Verfügung erschien, die den rttouquiuistss iuäspsuäsuts« und all und jeder Person überhaupt außer den wirklichen Buchhändlern untersagt, »ä'svoir suouus boutiqus portstivs, ui ä'stslsr su- cuus livrss priuoipslswsut 8ur ls Oout dlsuk oa tzs suvirous, s psius ä'vtr« olistiäs oniunis rslrsotsirs Lax oräouusuoss, outrs ls oouüsostiou äs 1sar8 wsrobsuäisss.« Obwohl die ttouquiuistss dagegen protestierten, mußten sie doch weichen und waren gezwungen, sich anderweitig feste Verkaufslokale zu mieten, wenn sie in der Lage dazu waren; oder aber sie versuchten, im Umherziehen und mehr oder weniger heimlich ihre Bücher an den Mann zu bringen. Das Verschwinden der Büchertrödler erregte allgemeinen Unwillen und große Enttäuschung, namentlich bei Gelehrten und Studenten. -4.utrskois uns bonos psrtis äss boutiquss äa Pool Usok sst- oiout oooupess psr äss librsirss portoisut äs trtzs boos livrss <^u'ils äooooisot s boo wsrolis, os qui sstoit ä'uu xrsuä ssoours Lux Ssvs äs Isttrss, Iss^usls soot oräiusirswsut kort psu psouuisux. ^ux Ostsllsxss oo trouvoit äss pstits trsitsr siuAulisrs <iu'ou os oouuoist pss biso souveut, ä'sutrss i^u'ou oouuoist s lg. vsrits, wsis qu'oo os s'svlssrs pss ä'sllsr äswsuäsr obsx Iss librsirss, st cju'on nJobsts c^us psres <pi'i!s soot s boo wsrclis, st suüu äs vislllss eältious ä'suoisus säitsurs l^u'ou trsuvs s boo wsroüs, st c^ui soot soüstsss pur Iss psuvrss qui o'oot pss wovso ä'soüstsr Iss uou- vsllss. ^lusi, il ros sswüls qu'ou äsvroit tolsrsr Iss sstslls^ss, I Lot so ksvsur äs oss psuvrss Asns c>ui soot äsus oos sxtrsws wissrs, czu'su eousiäörstiou äss Z^sos äs Isttrss, pour Iss qusls oo s toujours so bssuooup ä'ssAsrä so kru.iies, st o>ui, äo wo^su äss äskksosss c^u'ou s ksltss, o'oot plus Iss ooossious äo trsuvsr äs boos- livrss s boo wsrolis.- So schrieb seiner Zeit der gelehrte Oslurs und außer ihm äußerten sich noch viele andere zu Gunsten der Straßenanti quare, und wenn auch daraufhin keine offizielle Aufhebung des Verbotes erfolgte, so erlaubten sich doch die Louquiuistss nach und nach wieder mehr Freiheiten und kümmerten sich bald gar nicht mehr um das Verbot. Vom Jahre 1670 ab wim melte nicht nur der ttont dlsuk wieder von Büchertrödlern, sondern auch auf den benachbarten Seine-Ufern, auf großen Plätzen rc. hatten sich allenthalben Händler mit alten Büchern niedergelassen und trieben unbehelligt ihr Gewerbe. Dies dauerte eine geraume Zeit, und das Geschäft blühte: Auf Tischen, auf Brettern, oft inmitten der Straße waren die Bücher ausgebreitet und die Verkäufer verfehlten nicht, mit lauter Stimme die Passanten zum Kaufen aufzufordern. »Lou rusrobs! qustrs 8ol8, eilig sols ls pitzos! Filous! Vits! loutss sortss äs livrss ourisux!« Die seltensten und kost barsten Bücher kaufte mau zu Spottpreisen, da die Verkäufer keine Ahnung von dem Werte der Bücher und von Büchern überhaupt hatten und sich mit einem geringen Nutzen be gnügten. Sei es nun, daß es beim Erwerb der Bücher seitens der Händler nicht immer ganz korrekt zuging und durch den Verkauf vou allerhand verbotenen Schriften das all gemeine Wohl gefährdet schien, oder ob wiederum die Klagen der wirklichen Buchhändler die Behörden veranlaßten, dem Treiben der Büchertrödler von neuem Einhalt zu gebieten, kurzum am 20. Oktober 1721 erschien eine königliche Ver fügung, die den ganzen Straßenbuchhandcl mit einem Schlage wieder verbot. Diese Verfügung möge hier der Kuriosität halber ganz folgen: -8s. Nsjssts eks.uk iukorwss gus Is liesues kouelis.uk l'lwprss- siou st ls äsbit äss Oivrss ssrolt psrvsuus s uu ksl poiut, gus toutss sortss ä'Lorits, sur ls. rsligiou, sur ls Aouvsruswsut äs I'Otst, st ooutrs ls purste äss wosurs, iwprimos äsus Iss ps/s etrsu^srs, ou kurkivsiueut äsus guslquss villss äs son Ito^suws, sank iutroäults psr äss vois» obliguss st ästourusss äsus ss liouuo vllls äs l'sris, st sout äistriüuss psr Zeus ssus guulite st ssus uvsu, gui Iss eolporksut änus Iss rus-isous parkieulierss, ä-uns Iss ItoksIIsriss, Iss OLÜLists st Iss OLÜSS st Views pLr Iss ll-uss, ou gui Iss äsbitsut L äss lttulii^es äs llivies, sur Iss kouts, tjuals, Oui Lpots, 6s,rrskorsrs st pls.oss pullllquss; st gut, pour wlsux oouvrir Isurs ws.uvs.lsss! prstiguos, ukksotsut äs gsrnir oss Uts-IIsAss ä'sutrss ttivrss vieux! ou usuks, Is. plupsrt vsuäus st voles psr äss suksuts äs kswillss ou äss äowsstiquss, st rsesllss psr oss Utsllsurs; st qus oss sbus SAslswout äskksuäus psr Iss Oräouosuoss st RsAlswsuts iutsrvsuus sur ls ksit äs Is lidrsiris st äs I'iwpriwsris out kslt uu tsl proZrss, gus osux proposss pour / vsillsr u'out xu su srrstsr ls oours, ui wews sxsrosr ls Oolics gui Isur sst oowwiss, ssus sxpossr lsur vis, psr ls ksbslliou st Is violsuos äs oss sortss äs Asus, gui sout soutsuu psr Iss xsAus-äsuisr» ssrvsots sur Iss Ports st sutrss äs Is kopulsos. ^ guoi etsnt usossssirs äs pourvoir, 8s Usjssts, äs I'svls äs lllr. Is Duc ä'Orlesus, kts^gut, s ksit trs» sxprsssss sxtiiditious st äskksuss» L toutss psrsouuss ä'iutroäuirs su ostts Vllls äs psri», psr äss volss subrsptioss, st ooutrsirss s Is älspositlou äss llv-sis- wsuts rsuäu», pour I'lüutres äss ttivrss, suouus llibsllss ou iw- priwss, sous Iss psiuss portsss suäits Re^Iswsuts. 1'sit psrsills- wsut äsLsusss, s toutss psrsouuss, wsws sux llibrsirss ou Iwxriwsur« äs ksirs suouus LtsIIsxss äs livrss st ä'svoir äss doutiguss xortstivss sur Is« ?outs, ()usis, psrspsts, Osrrskours, klsoss publiquss st sutrss lisux äs ostts Vllls äs ksris, wsws äsus Iss wsisous ro^slss st privilexi^e«, ou guslgus wsuidrs st pour guslqus prstsxts qus os soit, s psius äo wills livrss ä'swsuäs, äs oouüscstiou st äs prisou, wsws äs puuitiou sxswplslrs si Is oss ^ öolroit; st s tous, propristsirs«, priuoipsux ttoostsirss, Loueisrqes st sutrss äs lousr suouus lisux pour ssrvir s l'sutrspost, ssrrs^s ou sutrswsut äss kitsllsxss äs I.ivres, ou »oukkrir gu'il su soit wis äsus leurs wsisous, s psius äs psrsillss swsuäss st äs rsxouärs su Isurs proprss st prives uows äss äowwsASs st iutsrsts gui resultsrout äs Is ooutrs- vsutiou suivsut Is usturs äss luvros st l'sxixsuos äss oss. Oskksuä, 8s Vsfeste, s toutss psrsouuss äs guslgus guslits st couäitiou gu'sllss soiont, äs äouusr sux äits Ltsllsurs siäs, ssoours st wsiu-korts ooutrs Iss Oküoisrs äs ?olios, st sutrss prspossx pour Is rsobsrobs äss äits LtsIIs^os, s psius äs ässobeisssuos st ä'strs puuis oowwe rsdsllss st psrturbstsurs äs I'orärs pudllo. Oskksuä psrslllswsnt 8s Nsjssts s tous 8olästs st sutrss ssus guslits, äs oolportsr st äistribusr suouus livrss ou iwpriwss äs guolgus usturs gus os puisss strs äsus los wsisous psrtioulisrss, tlötsllsriss, osbsrsts, osüox st äsus Iss russ, s psius äs prisou, äs oouüsostiou st ä'swsuäss st sutrss plus Arsuäss psiuss s'll x solroit; st s tous ttotsllsrigs, Osbsrstisrs st Vsuäsurs äs Oskks äs souörir gu'il soit sxposs, äistribus u)' äsdits suouus ässäits llbsllss äsus Isurs wsisous st boutiguss, s psius ä'su rspouärs su Isurs proprss st prives uows, äs äsolrssuos äs lsur wsltriss st sutrss psiuss suivsut I'sxiAsues äss oss. Osit sussl üokksiisss sux Oibrsirss st Iwxriwsurs ä'svoir Isurs lloutiguss ou wsxssins sillour gus äsus Iss llwitss gut Isur sout prssoritss psr los ks^lswsut», oowws sussi ä'sxpossr su vsuts st äslütsr suouus Oivrss, Iss jours äss Oiwsuoiiss st äss Ostes, s psius äs oouüsostiou st ä'swsuäs. Onfoint 8s Usjoste su 8lsur äs Lsuärzi, wsitrs äss lisgusstss, st Oisutsusut ^öusrsl äs kolios, äs tsuir Iss wsius s I'sxsoution äs Is prsssuts oräonusuos, qui sors publiös st sküoüss psrtout oü llssoiu ssrs, s os qus psrsouus u'ou lAuors. Osit s ksris Is Vingt Ootobrs wü sspt vsut viuxt-uu. 8iKuo Oouis st püsffpsux.- Trotz dieses umfassenden Verbotes und der augen scheinlichen Strenge, mit der Zuwiderhandlungen gestraft werden sollten, tauchten doch bald wieder sogenannte fliegende Buchhändler oder Straßenantiquare auf, anfangs zwar etwas schüchtern und vorsichtig ihr ganzes Bücherlager unter dein Mantel verbergend, doch bald ivieder freier und offener hervortretend. Nichts vermochte sie zu ent mutigen; sie ließen nicht ab von ihrem liebgcwonnenen Ge werbe und kehrten trotz aller Verbote immer wieder zurück, und zwar wurde das linke Seine-Ufer nunmehr endgiltig ihr bevorzugtes Terrain, da es ihnen die meisten Chancen für ein gutes Geschäft bot. Das linke Seine-Ufer war zu da maliger Zeit außer den Brücken die belebteste Gegend und der beliebteste Aufenthaltsort und Rendezvousplatz der seinen Gesellschaft, besonders der heutige »Hasi Voltsirs« und »Hasi Nslsqnsis«. Es gehörte zum guten Ton, alltäglich zur Promenade Hierselbst zu erscheinen, um die von den Uouqnillistss feilgehaltenen Bücher in Augenschein zu nehmen, über dieses oder jenes Buch geistreiche Bemerkungen von sich zu geben oder auszutauschen und wohl auch Bücher zu kaufen. Die unmittelbare Nähe von Kirchen und Schulen führte ! auch Geistliche, Gelehrte und Studenten regelmäßig an diesen ! Ort, und es dauerte oft eine geraume Zeit, bis ein neues 686*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder