Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-05
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel, Fertige Bücher. 5451 « « Ver-lL§ von L. Zeernann in I^eip^iA und 6ei-1in « « ^e^^///7?/77e/7 c//e Der Uun§er naek Xunsl 6etrue1itun§6u von ^rlur 8eeruauu mit 6M6M ^Äi-Leirtti-lleL D At. oi-et., ^ ^/. netto, ^ dsr-. Drok. Ludwig dsigsr, äsr Derausgsber äss dostbe-Iabr- buobss, sebreibt im „Ditsrarisebsn Osntrslblstt" (Nummer vom 29. äuni) vis folgt: -Oer Verfasser, Lesitrsr äsr alten, aber trisebsn uv6 tbätigsn Vsrlagsbuebksnälung io Lsiprig, bat bübsebs, gsäanksn- unä eitatenrsiebs ^uskübrungen io seinem Lucbs vereinigt, dabei aueb äis von seiner Dirma unter <lem Vitel: »^.lte Nsister" bsrsus- gegebsnsn Reproduktionen gegen äis Angriffs äes Lreslauer Runstbistoriksrs verteidigend. Unter äsm witzigen VitsI: »Der wabre unä äsr kalsebs Nutbsr", wobei mit äsm wabrsn Nutbsr äsr Dinäsr abbaukäbigsr dsstsins, äsr bei äsr ^.usnutrung be stimmte drsnrsn sinrubaltsn bst, mit äsm kalseben Nutber äsr Lreslauer Runstbistoriker, äsr sein Out überall nimmt, wo sr ss Lnäst, gemeint ist, bat sr ein neues Rspitsl einem ulten streit rugskügt. lens ^.uskübrungsn: »Drrisbung rur Dunst, äis sobön- bsit, Vervielfältigungen", in äsnen äis ideale Riobtung, äis Vsr- sbrung klassisebsr bitterster ssbr wobltbusnä bsrübrt, seien bisr nur kurr äsr Aufmerksamkeit äsr Runstkrsunäs smptoblen; äis Dolsmik gegen Nutbsr, äis manobe trübere Anklage tortssttt, sei nälisr bslsuebtst. sie gipfelt in sinsm Vuksatv.s W. dsnssls. Darin wird äsr Lswsis geliefert, dass in Nutbers grossem Werk äis Einleitung rur sobiläsrung Drankrsiobs uns dsorg Lranäes, ^bsobnitte über snglisebs Nalsrsi aus Obssnsau sntlsbnt, in äsm ganssn Rspitsl über Nilist niebt sin einziger dsäanks von Nutbsr, sonäsrn ^Iles, Vbatsseben, Urteils, Vsrglsiobs, aus vsr- sobisäsnen kranv.ösissbsn sebriktsn übernommen ist. Dübel gisbt äsr DIagiator Droben seiner Unkenntnis, indem sr eertain mit »bestimmt" statt »gewiss" übersetzt oäsr gouttes äs roses mit »rosigem Dun", äs einmal leistet er sieb vollständigen Dnsinn in äsm 8s.tr über Nillets ^.ebrenlessrinnsn: »ibrs Urmbswegung strebt keine äsklsmstorisebs Rontrastwirkung an", äsäurob ässs sr den Dsssus seiner Vorlsgs üüebtig gelesen, äsr so lsutst: äs ne erois pas gus Nillst sit spsoule sur Is eontrssts st voulu krappsr Iss esprits par uns antitbsss äsclamatoirs! Der kaum srlsubt niebt, äis degsnübsrstsllung äsr Vorlsgs unä äsr Lbsebritt sueb nur snruäsuten, die suf 17 enggsäruekten seiten geboten wird, sie ist scblsgsnä unä kür den DIagiator, äsr sieb neuerdings seiner Angreifer boebmütig ru erwsbren versuebte, gsrsäsru vsr- niebtsnä.« Der Runstrsksrsnt äsr „ltkeiniseb-IVestfülisebsn Leitung" Dr. bl erst bssebsktigt sieb in einem Artikel ^Nutbsr unä äis sltsn Nsister" sltb.-IVestf. Leitung 25. äuni) mit dem Luebs. Dr sebrsibt: -Drokessor Riebsrä Nutbsr ist eins blstur, äis viel ru rstsn sukgisbt. Dsss er böebst bsgsbt ist, müssen ibm selbst seine Dsinäs rugsstsbsn, unä sr bst deren reieklieb. Dsss er sein Astier, äis Kunstkritik, verstebt, kersugt seäs seiner Dublikstionsn; sin , neuer Nutbsr" ist gsvöbnlieb im ttsnäumärebsn vergrilksn. »sein neuestes Lueb, sin Lsnä »stuäisn unä Xritiken", giebt sine läsbsrsiobt über seine fsnillstonistisebs Ibstigksit im ver gangenen äsbre; »lies, vss ibm von bleibender Dsävutung selben, legt sr bier vor; in äsr Dbst ein ssbr interessantes Lueb. Lls Droksssor in Lrsslsu bst sr in lstrtsr 2sit vornsbmlieb Ls- risbungen v.u IVien gspüegt, äsber allein seebs äuksütv.s darin über das IVisnsr Lunstlsbsn. Dins ksibe von „dsäsnkblättsrn" bssebsktigt sieb mit kuskin, ssgsntini, Löeklin, Dsibl u. s. v. ^.ueb äis Dsriser IVsltsusstsllung virä in versebisäsnen Artikeln bslsuobtet. Dsksnntlieb ist sueb äss süngst srsobisnsns Dueb »Din äabrbunäsrt krsnrösisobsr Nslsrei" eins Druebt ^jsnes Ds- suebes in Daris. Unter den »allgemeinen Luksstren", äis inter essante stuäisn über die Dreiliobtmalersi unä , IVas äis Nslsrei beute will" bringen, ist sueb einer sntbsltsn, betitelt »desebmseks- vsrbiläung", äsr uns glsieb nsber bssebsktigsn virä. -Vkenn man Nutbsr kennt, so ist msn niebt über sebsrke ^.n- grilke, sobrolks Neinungsäusssrung erstaunt. Xbsr über äis ^.us- külls in äsm msbrsrvübntsm Artikel »dssebmseksverbiläung" vsr leb geradezu kalk.- »Dis Ausfalls riebtsn sieb gegen sine bestimmte ,4rt von Re produktionen, äis glsieb nsber bsrsiobnst vsräen sollen. IVss kür drüssliebksitsn vsräsn das sein? Nutbsr sagt: »Dis Repro duktionen sind kürobterlieb. Von der ttanäsebrikt äss Rünstlsrs, von äsr Arbeit äss Dinssls ist niebts ru spüren, sie sind bsr- barisebs Robsit. Dis Osscbanästsn, Dntmanntsn bsissen Dürer unä Rembrsnät, Nslov.v.o, und Dottieslli, äsl ssrto und ^llori, Verborg unä Dräns Hals, .lsäs sebsussliekksit stsekt in einem sebsussliebsu, golägsränäertsn Dsssepartout. Dins Nsppe im »ssesssionsstil" umbüllt den Zauber, so ist wenigstens Dinbsit- liebksit gevabrt, und statt äsr bobsn Neistervsrks äsr ^.lten glaubt msn Ritseb, süssliebsn, von äsr dartsnlsubs bestellten DIunäsr ru ssbsn. — — Dis Rinder müssen bsvsbrt bleiben von äsm vergiftenden ^.nblieks von Dingen, äis sin auf robs Instinkts spekulierender Verleger unter äer Naske äss Volkserrisbers ibnsn äarbistst. Nögsn äis Nüttsr sin vaebsamss ^.ugs babsn. Und sueb den Dsbrsrn sei rugsruksn: »eavsant eonsulss" - -Der diese mssslossn Ausdrücke gsbrauebt, ist ein prsussisobsr Dniversitatsproksssor. seine bekannten bursebikossn Wendungen geben sonst seinen sobriktsn sin gut Veil ibrsr Drisobs. Vber bier ist kein gsbässigss Wort sobark genug, man siebt körmliob, vis er naeb superlativen suebt, dass äss lllisäsrgssebriebsns nur sin kaltes Abbild ist von dem wütenden Rranä im sobreibsr. »Das ist Nutbsr in seinem Dass. Dnä äis Drsaobs? — Vor mir bangt sine dieser „sobsussliebkeiten" seässmal, wenn leb mieb in meinen sobrsibssssel sstro, ist ibr Anblick sin stiller denuss. In bssobsiäsnem grünen Rabmen gebaut mieb sine der köstliobsn Rinäersosnen, die gsläräblenäen Nsäebsn von Nurillo an. so wunderbar ist äsr Duft äsr Darben, das skumato in äsr Reproduktion wisäergegsben, dass msn das Original aus der Nünobensr Dinskotbsk vor sieb ru babsn glaubt. Dnä so wie dieses Rsbinettsstüekebsn liegen im sobranks noob einige Dutrsuä naeb anderen »alten Nsistsrn". Vsrsebisäens davon babs iob in äsr Rand gebsltsn, als ieb in äsr bstrstksnäsn dalsrie vor äsm Original stand; äureb Xufall geriet mir im vorigen äsbre in Rom äis Reproduktion naeb äsm dortigen Vslas^usr-sslbstbilänis (Oapitol) in äis Hände unä gab delegenbeit, ?.u bewundern, dass wir es im Dreikarbsnäruek, äsr noeb seiner vollendeten Vsebnik entgsgensisbt, sstrt sebon „so berrlieb weit gebrsobt".« Dis sammlung »^.Ite Nsister", äis von D. sssmann in Dsiprig ru sinsm srstsunliob billigen Dreiss bsrausgegsben wird, ist in der Vbat sin spoebsmaebenäss Dntsrnsbmsn, äss den edelsten Notivsn entsprungen ist, wie bisr susärüoklieb konstatiert werden muss. Denn gerade äis vornebme ^.uswabl äsr Liläsr maebt sie rum Daussobmuek geeignet. -Der Verleger bat niebt äaru gssebwisgsn. Dr selbst bat ein Lueb gesebrisbsn „Der Dünger naeb Dunst , das äis Notwendig keit einer Dublikation wie äis »^Iten Nsister" äartkut. In einigen seblusskapitsln »kauft" sr sieb Nutber. Ds ist bsäausr- lieb, »eben ru müssen, dass sin Dniversitatsproksssor soleb Diasko maebt. Denn sssmann ist selbst Runstvsrstänäiger unä fasst unbarmbsrrig äis Llösssn, äis sieb äsr degnsr rsieblieb gegeben bat. Dabei bleibt seine spraebs stets äis vornebme eines dsntlsmans. Nan denkt unwillkürlieb an DIorstt gegen Okenrangs - Oa äis .Vuklage ru Dncle gebt, kann ieb rur Xsit nur lest liefern. leb bitte ru verlangen. r-eiMs. i. )u,i iyoi. Seernarui. 717
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder