Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 5455 (Z) Gustav Neugebauer's Verlag in Prag. In meinem Verlage ist soeben erschienen: Dar Poftrveseii in Oesterreich. Zunächst für die j)ost-(ehrkurse verfaßt von Josef Wanka, k. k. Oberpostrath, g. Docent an den Post-Lehrkursen in Prag. IV. Heft. Kost-Kransport (Regale) zu Wasser (Kossen auf Wasserstraßen, See-Kosten). 8«. IX, 92 Seiten. Preis 1 60 H oder 1 X 80 b. Aus dem Vorwort: Unter den verschiedenen Postverkehrsorten hat der See-Postverkehr nächst dem Postverkehr auf den Eisenbahnen die größte Bedeutung. Die überseeischen Verbindungen sind als Verlängerungen der staatlichen Verkehrslinien für die Funktion der Post als Wcltverkehrsanstalt von größter Wichtigkeit, sie sind die eigentlichen Träger der Wellpost. Für die Beschleunigung der Beförderung der überseeischen Sendungen bieten die fahrenden Seepostämter ganz besondere Vorteile. Da die Wiedereinführung vornehmlich nach Dalmatien und auf der Linie „Triest—Alexandrien" bevorsteht, soll vorliegendes Heft die Orientierung der Postbediensteten, namentlich jener Oesterreichs, in diesem Dienstbereiche schon jetzt anbahnen. Ich empfehle die eminente Erscheinung eines gewiegten Fachmannes Ihrer freundlichen Beachtung und Verwendung und mache zugleich auf die früher erschienenen Hefte aufmerksam, die, deren Inhalt in gleich gediegener Weise bearbeitet, schon vielfach Abnahme und Einführung gefunden haben. Früher erschien: Das Psstrvesen Ln Österreich. Heft 1: I>ie Kost im Allgemeinen. 2. vermehrte Auflage. Preis 2 — 2 X 40 b. Heft 2: Kerrvaltungs- vvd Ilechtsgebiet (Weltpost-Verein). 2. vermehrte Auflage. 2 ^ 60 H — 3 X. Heft 3 ist derzeit vergriffen und soll demnächst neu erscheinen. rsvz«sr-V*»rr. Für Abnehmer obiger Hefte (exklus. des fehlenden 3. Heftes) auf einmal, wird bis auf weiteres der Preis von 6 20 H — 7 X 20 b auf 5 ^ — 5 X 80 b ermäßigt, worauf Sie event. Besteller aufmerksam machen wollen. Hochachtungsvoll Gustav Aengevaner. uuä IitzdiKÜuKL Lus äsr kraxl8 äsr kMnssisii uuä Ksküsolmlsii. 2ur ^ürcloruv^ äsr äos srrigbsiiäsu Ilvtörriebts von Otto k'rivk Ullä Ollstklv Xiodtsr begründet unä unter Nitvirkung bsvübrtsr Lobulmällllsr bsrausgsgsbsn von ?rok. v. vr. kries, unä krok. vr. R. 2I6IIA6, 6sb. ksgisruvgsrat, Osb.-8obulrat Direktor äsr Xranskssobsn 8tiktuugsu in Oläsnburg. in Dalle (8aals), 1901. 3. Lekt. (Oer ganrsn Reibe 68. Lekt.) > - Im Abonnement 2 Rin/slpreis 2 ^ 50 - — - Xus äsm lvbalt äss Lsktssi IXrllt. Xküno/r, Das ksobt äsr Dsrsöuliobksit in 8obularut unä 8obullsbsn. — Ruä. äkenFS, Von äsn lliobtssitsn äss Xsbrsrbsrukss. — IXll/i. X'rie«, Dis Ordnung äsr krükung kür äas Dsbramt an böbsrsn 8obulsn in Drsusssn. — L. ScstmräLu-rr, 2ur Oesobiobtskorsobung uuä Ossobiobtsobrsibuvg äsr Loobsobulpääagogik. — IXol/', 8ssmaobt unä Volks voblkabrt. Dis »lisbrprobsn unä llsbrgängg» sinä in Dsutsoblanä unä übsrall im Xuslanäs, vo Dsutsobs Isbsn unä wirken, stark vsrbrsitst. Ourob äis jüngsten Rskormbsstrsbungsn, äis von äsr prsussisobsn 8obulvsr valtung ausgsbsn unä im vsssntliobsn mit äsr bisr vsrtrstsnsn Riobtung übsrsinstimmsn, bat äis 2sitsobrikt nur noob an Lsäsutung gsvonnsn. Lei Xussiobt auk Xbsak lisksrn vir äissss Dskt gern L eonä. unä bitten, Ibrsn Lsäark ru vsrlangsn. Lalle a/8., 1. äuli 1901. Luehhancvunßs des Waisenhauses. (A Im Verlage der Kaudels-Druckerei zu Wamberg erschien soeben: ßrsberi «r» nlilllbert? Geschichtlicher Nachweis Uk KUlllllil Wniik« Whli. Zeitgemäße Erinnerungen von S^hsll. 1 ord., 60 ^ no., 50 H u. 11/10 bar. In dieser neuesten hochaktuellen Schrift Schölls bringt dieser den historischen Nach weis, daß die entsetzlichen Grausamkeiten der englischen Soldateska im gegenwärtigen Burenkricge durchaus nichts Neues sind, daß vielmehr in dieser englischen, geld gierigen Raubpolitik System liegt, das be reits im 18. Jahrhundert bei der Erräube- rung Indiens in fürchterlichster Schändlich keit zu Tage trat. Der Name des Autors bürgt für die un bedingte Wahrheit des Gebotenen — er bürgt auch dafür, daß diese Novität in den weitesten Kreisen verlangt wird; die Herren Sortimenter wollen daher schleunigst be stellen. In Leipzig nur Bar-Auslieferung. 718»