5518 Fertige Bücher. 156. 8. Juli 1901. I P Bachem In meinem Verlage erscheint ab 1. Juli: »er in Bslir a Bh. Aesttleutsche LantWrl. facbblatt kür sanckwirttchall, Satten- unü Aeinbau. Redigirt von G. Bieseirberch und LV. Bürgermeister, Reichstags- und Landtags-Abgeordneter, Landwirtschaftslehrer und Tierzuchtinspektor. wöchentlich ein Heft, Seiten in Umschlag. — Bezugspreis im Buchhandel vierteljährlich f 20 H. — AlN-A» Der Westdeutsche Landwirt will in erster Linie die Verhältnisse des Westens berücksichtigen. Klima, Bodenverhältnisse und wirtschaftliche Lage des Westens sind meist grundverschieden von denen des Ostens. Die hauptsächlichsten Fachblätter aber erscheinen im Osten — ein besonderes für den Westen entspricht daher einem allgemein gefühlten Bedürfnis und vielen Wünschen. der neuerdings auch durch den regeren Besuch der landwirtschaftlichen vIiaaNN» Winterschulen und Akademien unter den westdeutschen Landwirten mächtig erwacht ist, soll durch Reichhaltigkeit und Vielseitigkeit des neuen Fachblates für dernd entgegengckommen werden. Durch dasselbe wollen wir besonders auch den wissenschaftlich vorgebildeten jungen Landwirten eine dauernde Weiter bildung auf allen Fachgebieten ermöglichen. Der Westdeutsche Landwirk INI/UIß» berücksichtigen: wird alle Zweige der Landwirtschaft, des Gartenbaues und der Nebenbetriebe Ackerbau Weinbau Geflügelzucht Korstwesen Gemüsebau Wiehzucht Aienenzucht Waldpflege Hbstbau Milchwirtschaft Kischzucht Jagdwesen, ferner der Hauswirtschaft und den Nebenbetriebcn (Brennerei u. s. w.), sowie den Neuerscheinungen des landwirt schaftlichen Büchermarktes seine Beachtung schenken. Dem immer wichtiger werdenden Genossenschaftswesen wird besondere Aufmerksamkeit zu teil. soll der Brennpunkt der landwirtschaftlichen Technik in den westlichen Landesteilen werden: möglichst alles umfastend, reichhaltig, übersichtlich, gediegen! Ein Kreis alter, bewährter Mitarbeiter steht der Redaktion zur Verfügung und neue Kräfte sind gewonnen, um die Zeitschrift rasch zu entwickeln und auf der Höhe zu halten — unter Benutzung von Versuchsfeldern an zwei Orten und einem land wirtschaftlichen Versuchsgarten. wird auf allgemein Verständliche Darstellung gelegt — der Westdeutsche Landwirt soll ein Fach- » blatt für jedermann sein und bleiben. Der Westdeutsche Landwirt findet seine naturgemäße Verbreitung in den Provinzen Rheinland Westfalen, Hessen-Nassau, Pfalz, Elsaß, Lothringen, Hessen, Hannover und den angrenzenden Gebieten. wr Versendung an Interessenten Ihres Kundenkreises stehen in beliebiger Zahl kostenfrei zur Ver- I I fügung. Ich bitte zu verlangen. finden durch den Westdeutschen Landwirt in Verbindung mit der Landwirtschaftlichen Beilage der Kölnischen ^ Volkszeitung eine bis jetzt nicht dagewesene Verbreitung in Westdeutschland. Preis für beide Blätter 45 H (statt 55 >H), also mit Nachlaß von 18"/g, Westdeutscher Landwirt allein 20 ^ die 40 mm breite Petitzeile. stettegerii isiMiMKaMiOm ciimaliis