5526 Künftig erscheinende Bücher. -R 156, 8. Juli 1901. München, im Juni (90(. p. p. Der achtzehnte Jahrgang unseres 36 Seiten stark, aus Büttenpapier, in schmal Foliosormat (16/32 em) wird in den nächsten Tagen in e^trareicher Ausstattung erscheinen. Derselbe bringt wieder ein ganz neues, srchsfsrbiges, prächtiges Umschlagbild, sowie und Stuiiriirtufel dsv «Kvsfztzsirzsge VS1» Hessen (zwei Seiten einnehmend) und als achte Serie der Wappen der deutschen Dynastien und des Uradels die heraldisch richtigen, künstlerisch ausgeführten Wappen der nachstehen den Fürsten- und Grafenhäuser: Sachsen, VUlow, knlenburg, Innbausen unü IWpbausei,, Leuiruni von kriingen, Levetzow, MaStzan, Münster, Obernüortt, Sanüstell, Siarhemberg, Leppelin. Dieser Jahrgang bringt auch neue Umrahmungen, ein Inhaltsverzeichnis der bisher erschienenen Jahrgänge und zwei Seiten Schreibtafeln. Sämtliche Zeichnungen sind von Okto Hupp, dem Zeichner aller bisherigen Jahrgänge, der begleitende Text aus der Feder des Aanzleirath Guff. A. Srylrr, Schriftführer des Vereins „Herold" in Berlin; die Ausführung erfolgte wie bisher in reichem Farbendruck durch unsere Anstalt, welche wir gleichzeitig zur Herstellung von Drucksachen in alt deutschem, gotischem und modernem Stil bestens empfehlen. Preis: 1 Mark ord., 70 Psg. bar — (3/42, 26/24, 55/50,4(2/(00, Ferner erscheint gleichzeitig in unserem Verlage der Wnr Münchener Wenüer ioor in dem bekannten originellen und praktischen Taschenformat (((/6 cm). Derselbe, aus bestem steifen Papier, enthält auf 32 Seiten einen künstlerisch ausgeführten bunten Umschlag, zwölf Monatswappen, Aalendarium, zwölf Notiztafeln — alles in feinstem Farbendruck, ferner interessante Mitteilungen, Tabellen, Monatssprüche von G. v. Destouches re. Preis: 60 Psg. ord., 33 Pfg. bar — (3/(2, 26/24, 55/50, ((2/(00. Indem wir um thätigste Verwendung für diese konkurrenzlos dastehenden Aalender bitten, sehen wir Ihren ge schätzten Bestellungen gern entgegen und zeichnen Hochachtungsvoll verlagzanstalt vorm. 6. Z. Mauz, Luch- unü LunstaiMerei. ücl-6es., Müncben-Legenzburg.