Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-08
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5510 Amtlicher Teil. 156, 8. Juli 1901. Jos. Kösel'sche Buchh. in Kempten ferner: Kneipp, S.: Meine Wasser-Kur, durch mehr als 40 Jahre erprobt u. geschrieben zur Heilg. der Krankheiten u. Erhaltg. der Gesund heit. 69. Ausl. 8". (VIII, 376 S. m. Abbildgn. u. Bildnis.) n. 2. 60 Illissa in kssto 8. äoannis Laptistas eis la 8aI1s. Lol. (2 8. in Rot- n. Lobrvarrär.) 2. —. lg — in kssto bsatas Lrssosntias Löss. Kol. (2 8. in Kot- u. Lobvaruär.) n. —. 10 — in kssto 8. Lsäas vsnsrabilis. Lei. alisra. Kol. (2 8. in Rot- n. 8obrvarrär.) n. —. 10 OMolum in kssto 8. äoannis Laptistas eis 1a 8a1Is. 8". (4 8. in Rot- n. 8obrvar2är.) n. —. 10 — in kssto bsatao Orssesntias Ross. 8". (3 8. in Kot- u. 8obvar2är.) n.n. —-. 05 — in kosto 8. Lsäas vsnsrabilis. kä. altsra. 8°. (4 8. in Rot el. Lobrear^är.) n. —. 10 Offner, F. .V.: Die sel. Maria Crescentia Höß n. Kaufbeuren. Eine Dichtg. zu Lob u. Lehr. Mit Bildern v. A. Müller-Warth, gr. 40. (48 Bl. Text m. 32 Taf.) In Komm. Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 12. — — Die Schule der sel. Franziskanerin Maria Kreszentia Höß v. Kausbcuren. Dem kathol. Volke neuerdings aufgethan. Mit Bildern geschmückt v. A. Müller (Warth). 12°. (138 S.) In Komm. Geb. in Leinw. n. 2. 20 Schund, A.: Bilder aus dem Allgäu. 4. Bdchn.: Der Markt Staufen. 12°. (133 S.) In Komm. n. —. 80; geb. in Halbleinw. n. 1. — Schuster, F. kk.: Geschichte des Frauenklosters -hl. Kreuz- in Mindel- heim. 8". (VIII, 48 S. m. 1 Bildnis.) In Komm. n.n. —. 50 — Das Institut der englischen Fräulein in Mindelhcim. (1701 —1901.) Festschrift zuni 200jähr. Jubiläum seines Bestehens, gr. 8°. (VIR, 40 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) In Komm. n.n. l. — Steuzel, B.: -Ultra montos-. Pilgergrüße aus Italien. Ein Nach hall aus dem Jubiläums-Jahre 1900. 8°. (52 S.) In Komm. n. 1. —; geb. in Leinw. n. 1. 50 Langenscheidtschc Verlags-Buchh. in Berlin. Cäsar's, G. I., Werke. 3. Lsg. 8°. n. -. 35 5. Memoiren üb den gallischen Krieg. Deuisch v. H. Köchin u. W. Nüsiow. S. Lsg. 8. Ausl. (S. 8l—128.) Plato's Werke. 6. Lsg. 8°. n. —. 35 6. Phadros. Deuisch Non K. v. Pranil. s. Lfg. 4. Aufl. (S. 4g—32.) Strabo's Erdbeschreibung. Übers, u. durch Anmerkgn. erläutert 0. A. Farbiger. 5. Lfg. 2. Ausl. 8°. (2. Bd. S. 1—48.) n. —. 35 W. <L S» Loewenthal in Berlin. Verzeichnis der Rektoren, Lehrer u. Lehrerinnen an den Berliner Gemeinde-Schulen f. d. I. 1901/1902, nebst Mitteilgn. aus dem Berliner Schulwesen. 58. Jahrg. (Begründet v.' H. Gaulke.) Hrsg, vom Berliner Lehrerverein. Red.: H. Rosin. gr. 8°. (IV, 203 S.) In Komm. bar n.n. 1. 25 Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. Münchmeycr, C.: Gefahren in der Zwangsversteigerung. Prüfung der Hauptgrundsätze des Reichs-Zwangsoersteigerungsgcsetzes f. Juristen, Crcditgebcr, deren Vertreter u. Bictlustige, in. Vor schlägen f. dessen eilige Reform, gr. 8°. (VIII, 251 S.) n. 4. — Franz Michaelis in Hermannstadt. "Vorbau cRuiigsri 11. Rlittboiluugou ckss sisbonbürgisobsn Vorgins k. Raturrvisssnssbaktsn ru Rsrwannstaät. 50. Lei. äabrg. 1900. gr. 8°. (IR, XI. iX, 160 8.) n. 6. — A. Müller, Fröbelhaus, in Dresden. Lrouoll, R.: kunstpüsgs in cksr 8vliuls. .4ak Rruncl Lrssänsr kr- kabrgn. bsarb. Rsbst Vsrrsiobnis smpksblsnsvsrtsr Lilävsrlcg. gr. 8°. (44 8. w. kbbilägn.) n. 1. — I. Noiriel's Buchh. in Strastburg. Gilg, A.: Peter 0. Hagenbach. Ein dramat. Gedicht aus der Vergangenheit des Oberrheins. In 3 Tln. gr. 8°. (VII, 218 S.) n. 2. 50 Paulinus-Druckerei in Trier. Vockum-Dolffs, v.: Aufzucht u. Pflege v. Jungvieh, dessen Krank heiten, Verhütg. u. Heilg., bearb. f. den prakt. Landwirth. 8°. (38 S.) n. -. 50 Jnstns Perthes in Gotl,a. äabrbiiob, gsograpbisobss. Regrünclst 1866 äurob k. Rsbm. XXIII. Lä. 1900. 2. Rälkts. Rrsg. v. R. 4Vagnor. gr. 8°. (VIII n. 8. 173—488 rn. 28 karb. Kartons.) 2. 7. 50 Puttkammcr L Mühlvrccht in Berlin. "Loriabt üb. Ranäsl u. Inäustrio v. Lsrlin, nsbst s. Ilsbsrsiebt üb. äis IVirbsamlrsit clss Ksltsstsn - kollsgiums im 9. 1900, sr- stattst v. cksn ksltsstsn cksr kaukmannsobakt v. Lsrlin. 2. Vbl. Kol. (IV, 248 8.) bar f n. 2. 50; bplt. ß n. 5. — Hermann Onasthoff in Mainz. l^utouborg-Rsst 211 Naiim im .1. 1900, ruglsiob Rrlnnsrnngs-6abs an äis Krökkng. äss Rutsnbsrg - Nussums am 23. VI. 1901. 4". (R, 139 8. m. 1 Liebtär.-Vak.) ln komm. n. 1. — B. Richter's Verla« in Chemnitz. Ikübror äurob Obsmoitr u. Rmgsbung. knr/.s Lssobrsibg. äsr 8taät u. ibrsr 8sbsnsvüräiglrsitgll. Nit 10 kusiobts-kostbartsn in Liobtär. gr. 16". (31 8.) n. 1. — Edwin Runge in Gr. Lichterfclde-Berlin. Richtung, die moderne, u. die Kunst. Von Eremita. 8°. (IV, 267 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Ernst Schnelle in Pyrmont. Albert Lortzing-Feier, Bad Pyrmont, 29. u. 30. VI. 1901. Lex.-8°. (50 S. m. 4 Tas.) In Komni. s- n. 2. — Herman Schrocdel Verlag in Halle. Tesch, P.: Deutsche Sprachgeschichte u. Sprachlehre. Für Präpa- randen, Seminaristen u. Lehrer, gr. 8". (XVI, 404 S.) n. 3. 50; geb. n.n. 4. — Julius Springer in Berlin. Roll, O.: Rio Vbsorio äsr Lsobasbtungsksblsr n. äis Nstboäs äsr blsinstsn Huaärats m. ibrsr knivonäung auk äis Llsoääsis u. äis XVasssrmsssungsn. 2. 4.uü. I,sx.-8°. (XII, 323 u. 31 8.) n. 10. —; gsb. in Loinev. n. 11. 20 Stahel'schc Verlags-Anstalt in Wurzburg. Sammlung, neue, der ortspolizeilichen Vorschriften, Statuten, Normativbestimmungen re. der Stadt Würzburg. Amtliche Ausg. 5. Bdchn. I. Nachtrag, 7. Bdchn. III. Nachtrag u. 9. Bdchn. R. Nach trag. 12°. n. —. 40 S, I. Nachtrag. Fischmarktordnung. (S. 41—4L.) u. —.20. — 7. III. Nach trag. (1 Bi.) u. —,10. — g, II. Nachtrag. (S. SZ ». 84.) n. —.10. XVobuor, 4..: Laä Lrüolrsnau, ieänigl. baz-srisobss Niusralbaä, u. ssins kurmittsl. Rsusstsr illustr. kübrsr. 4. kuü. Nit äsr Ravsnstsin'sobsn Rbönbarts. 8°. (VI, 90 8.) n. 1. — — Vsrrain-Karts v. Laä Lrüobsnau nasb Rrok. 1)r. Osrtsl's L/stsm. 1:25,000. 31x30 om. karbär. n. —. 20 Karl I. Trübncr in Straßburg. (ä-ruuRriss äsr iranisobon Lbilologis, nntsr Nitevirlcg. v. 6b. Lar- tbolomas, 0. R. Ktbs, k. k. 6slänsr sto. brsg. v. VV. 6oigsr u. K. knbn. I. Lä., 1. kbtlg. 3. Lkg. u. 2. kbtlg. 4. Lkg. gr. 8°. n. 10. — I, 1, III. )VIII u. 8. 24g—3S2.) r>. 4.S0. — I, 2, IV. (X u. 8. 42g—bSS.) a. Ü.S0. Bereins-Buchhandlung u. Buchdruckcret in Innsbruck. "XVÜruälo, R. v.: Osbbarä klatr, äsr vorarlbsrgisebs kissols. (6sb. 11. VI. 1800 — gsst. 19. V. 1881.) Vortrag, skus: -ka- tbol. Kirebsn2sitg.»s 8°. (38 8. m. Vitslbilä.) —. 30 Verlag „Germania" in St. Pölten (Niederösterr.). (Nur direkt.) Schwarzau, H. v. der: -Wen die Götter hassen —». Bürgerliches Volksstück. 8°. (78 S.) 2. — Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Klxport-Rovus, äsutsobs. Rntsr Nitrvirbg. borvorrag. kaobmäuusr aus Vkissonsobakt u. Rraxis brsg. v. .4. Llom. Ksä. äss tssbn. Vis.: 6. 8ebrvar2. 1. äabrg. äuni 1901—Nai 1902. 4 Rrn. gr. 4°. (Rr. 1. 88 8. m. kbbilägn. u. 2 Vak.) bar 5. —; ausssrbalb Kuropas 6. —; sngl. kusg. u. ä. V.: 6srman-Kxport-Rsvisvv 2U glsiobsn Lrsissn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder