Börsenmatt f. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 4557 I. Weumann Verlagsbuchhandlung f. Land wirtschaft, Fischerei, Garten bau, Forst- und Jagdwesen. Verlag vom Hausschatz des Wissens. Neudamm. In ea. 8 lka^sn ^slaiiZst rur LmsZabs: ÜLI18 üftlnit I Gllttelltag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. in Berlin 35. Ende des Monats erscheint: Der Mklischk jZienknmeiftkl Killt Allititllllg zm lohlltlliikil Bktrikbt iikl BikllkWlht nebst einer volkstümlichen Darstellung der Dickel'schen Theorie und einer Schilderung der Preuß'schen Betriebs weise von Emil Preuß selber verfaßt Herausgegeben von Hermann Mrl;er Preis kartoniert 1 ^ 80 ^ ord., 1 ^ 35 ^ netto. — Frei-Exemplare 11/10. -- Es mag gewagt erscheinen, zu den vielen Werken über Bienenzucht noch ein neues zu fügen. Der Verfasser ist jedoch in den Kreisen der Bienenzüchter eine sehr bekannte und geachtete Persönlichkeit, außerdem aber Bearbeiter des bienenwirtschaftlichen Teiles der in meinem Verlage erscheinenden land- und forstwirtschaftlichen Zeitungen, so daß schon aus diesen Gründen ein nicht un bedeutender Absatz des Buches gewährleistet ist. Die Ausstattung des Merkchens ist an sprechend, der Preis billig. Die Theorie Dickels ist bisher noch nirgends in volks tümlicher Weise gegeben, ebenso wird eine bündige Belehrung über die Preutz'sche Betriebsweise dem Melzer'schen Bienen meister überall Freunde verschaffen. Ich bitte daher trotz der großen Konkurrenz auf dem hier in Frage kommenden Gebiete um freundliche Verwendung, die ich durch reichliche Lieferung in Kommission gern unterstütze. Verlangzettel ist an gewohnter Stelle zu finden. Hochachtungsvoll Neu dämm, Mitte Juli 1901. kiLllSlll VMl in Meli ^ II.' kreis: Lrosed. 2 orll., 1 ^ 50 H nett«, 1 ^ 20 H dar. krei-kxeniplitre 7 6. 1'rübsr srsobiso: kauä I. 2 ^ oi «I., 1 ^ 20 H Kur. (Aur uoed bar.) Liliict l null II öusainiueu !» 1 Lrruäo Atzbuiiäen 5 ^ vrä., 3 75 H n«tto, 3 bar. Du äsr I. Lavä äss kür jsäsn Nusilr- krsunä boebiuksrsssontsll IVsrtzes bssonäsrs äureb äis singsbsnäs uvä nsuartigs Ls- lsuobtnug äsr LsrisbunZsn kiottUlll IVsxuvrs ru Auliiiläo IVtzsenäoiiIr, äis kür äss Nsisksrs Zssomtss b-sbsn, sdsoso vris kür äis LntstsbuuZ ssiusr PristonäiebtunA von so srninsntor Lsäsu- tuog rvarsn, grösstes aukssbsn srrsgt bat, äürkts aueb äsr II. 6anä ln lrürrsstsr 2sit äis rvsitssts Vsrbrsitung ünäsn. — VsrlanAnsttsl anbsi! lbsiprig, äsn 8. änli 1901. ttkllnsnn 8eölilgllli ^vllfoleöl. Demnächst erscheint: Guttentag'sche Sammlung Nr. 29. Preußischer Gesetze. Nr. 29. Text-Ausgaben mit Anmerkungen. Gesetz, betreffend die «rMltien Ehrengeriltitc, das Umlagerecht und die Kassen der Aerztekammern vom 25. November l899 TextausgabemitEinleitung, Anmerkungen u. Sachregister sowie mit Mustern für die geschäftliche Behandlung von Amtsgerichtsrath vr. I. Aidler, richterlichem Mitglieds des ärztlichen Ehren gerichts für die Provinz Westfalen. Taschenformat in Leinen geb Preis ca. 1 ^ 50 H. Bezugsbedingungen in Rechnung 25«/^ u. 13/12; gegen bar 33h,o/o u. 9/8, 23/20, 58/50. Die Kenntnis und das Verständnis der Bestimmungen über die ärztlichen Standes- vcrtretungen sind nicht bloß für die zu ihrer Handhabung berufenen Mitglieder der Aerzte kammern und Ehrengerichte Bedürfnis, sondern für jeden Arzt von höchstem Interesse. Das Gesetz vom 25. November 1899, ein Gegensatz zur Verordnung vom 25. Mai 1887, ist aber nicht so ohne weiteres zu ver stehen; um es dem Verständnis näher zu bringen, bedarf es der Erläuterung. Diese in kurzer, leichter Form, aber dennoch aus reichend zu geben, ist der Zweck dieser Aus gabe des Gesetzes. Da die gedachte Ver ordnung beigegeben ist, findet der Interessent alle Bestimmungen über die Standesver tretung und die ärztlichen Ehrengerichte in obiger Ausgabe zusammen. Der mäßige Preis des Bändchens dürfte die bezweckte Verbreitung in den weitesten Kreisen sichern. Abgesehen von dem Arzte werden auch die juristischen Mitglieder der ärztlichen Ehrengerichte sich als Interessenten erweisen. Ihre Bestellungen belieben Sic baldgef. auf beiliegenden Verlangzetteln uns zu übermitteln. Hochachtungsvoll Berlin, 5. Juli 1901. I. tzuttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. I. Neumann.