rrusb disss neu» Luklo-AS, trotLdsm seit Lr- schsinsu dsr vorigen erst rvsi lo-brs vsr- üosssu sind, visls siogsbsuds, dsu Lort- sobrittsu dsr NsdiLiv kolgsvds VsrändsruvASv srks,brsn bat, uvd dass auch sonst überall das Lsmühsv dss Autors um dis ikördsruu^ von Vsrstävdiiohhsit und krÜANLNL dsr Oar- stsllun^ ru msrbsn sein vmd. Om das Wsrlr nicht lünAsrs 2sit iiu Luchhandsl ksllsn lasssn Lu müsssn, ^sbs ich dis srsts Oäikts mit OsrschnunA kür das gLNLS Wsrh schon sskrt Lus, ich bsmsrbs absr, dass sinstvsilsn nur Larbsstsllungsn dnrauk Örlsdi^un^ Luden llönnsn; g. cond. lisksrs ich srst nach Or- scbsinsn dsr Lvsitsn iialkts. Osr begusmsn LsnutLvng der srstsn Witts disnt sin pro- visorischss InhlltsvsrLsichnis. Kiirlsv Ilieilllir lselmel. Ovääoiitiiisrsäs Lur Läsenlarksisr ssinss OsdurtstaAss gshlltsn iin „Haturvisssnsohaktliohsn Vsrsin" an Ir. Ir. Universität in Wisn. Von Karl k«88loi'. äsr — kreis es, 2u Lhrsn Oustav 'llbsodor Oscimsrs hat siolr Ln ssinsin hundertsten Osburtsto-xis voll übsrnll, vo das ^.ndsnlrsn Zrosssr Nünnsr Isbsnd>A HIsibt, sin bsrsdtsr Nund und sin bsgsistsrtsr 8inn Sekunden, um äsr nsusn OsnsrLtion nicht nur ssins Lsdsutun^ kür äis damlligs 2sit, sondern auch kür unssrs InAS vor das ^sisti^s llugs LU kührsn. L.uch dis voriisgsnds ksds ist in disssr Absicht Zslrlltsn vordsn. Ich bitte, ibr in lllsn naturvisssnschaktlichsn und philosophischen llrsissn Hingang LU vsrschakksn. Wisn und Osiprig, 6. luli 1901. Li'unr vtzutioll«. In dsn nächstsn Vagsn vird srsobsinsn: Ons «Mim niillm cm lloiigliliiie nach kMÜMtzurtzM ullä k6ieIi8Ktz8tzirM von 0l >r. Wildolm Looppon. 6r. ZO. 78 Lsitsn. krsis 2 ord., 1 50 ^ no. In disssr Arbeit ist sins 1>shrs sntviclrsit, dis von dsr Wisssnschakt ssltsn singghsndsr hghundeit vordsn ist. 8is vird in srstsr Innis dis Ilnivsrsitütslsbrsr intsrsssisrsv, dünn absr auch jsdsn luristsn, dsr sieb mit dsr Vbeoris bsschüktigt. IVir bittsn LU vgrlangsn. Lsrlin, irn dnli 1901. 8trupvo L IViueirloi-. Verlag von in I^ipöiK. 2ur VsrssndunZ lisZt bsrsit: Die erste Mike bsi plötrlieken Uli^Iüelrst'älttzn. Lin Lsitkaäön küi' 8awarj1,6r-8e1iul6n IQ 866^8 Voi-^rä^6Q VOQ vr. Prisäried von LZwared, kroksssor dsr Ollrurchs -rn dsr Nnivsrsitüt Lisi und Vorsitrsudsr dss Osutsobsn 8s.mLritsr-Vsrsivss. 8i6d26tlnt« vielkneii V6rb6886rtv ^uklklA«. """ Nit 151 llbllldunAsn inr kvxt und 2 knkslo. 73. ^nu86llä. ZO. 6sbnndsn 1 ^ 80 ^ ord., 1 ^ 35 H nstto. lob Kitts su ksstsllsu. HuvsrlnnZt vsrssnds iok uiokt. I-sip rig, 8. duli 1901. L. 0.>V. VoFvI. Jerd. Mrnrnlers Werlagsöuchhandlung in Werlin sw 12, Zimmer-Ttraße 94. In einigen Tagen erscheint: Das neue Gewerbegerichtsgeseh für das Deutsche Reich vom 30. Juni 1901 in der Fassung der Bekanntmachung des Reichskanzlers. WlokUeile riext-Ausgabe. Ca. 32 Seiten Taschenformat. — Preis geheftet und drschniitkn 25 Pf. ord., 18 Pf. netto, 15 Pf. bar. — Freiexemplare 7/6! Alle Exemplare, die bis 31. Dezember 1901 bar bezahlt werden, rabattieren wir mit 40o,y ohne Freiexemplare. Das bisherige Gesetz betreffend die Gewerbegerichte ist durch das Abänderungs gesetz vom 30. Juni 1901 völlig umgestaltet worden. Käufer sind alle Innungen, Handwerkskammern, Mitglieder der Gewerbegerichte, Jnnnngsschiedsgerichte u. s. w., ferner alle Fabrikanten, Gewerbetreibende und ge werbliche Arbeitnehmer. Bei dem wohlfeilen Preis läßt sich Massenabsatz erzielen. Wir bitten umgehend zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin, 8. Juli 1901. Aerd. Dümmlers Werlagsbuchhandkuug. Ur^«iib6rK8 külilks llmti üöli bMisetm Wll II. a.ukluAS, srsobsint srst IVIai 1902. 2l. ^Valävauersetis Luctiti. iu ka88au.