243, 17. Oktober IS12. Künftig erscheinende Bücher. — Fertige Bücher. >. d. D»chn. «uM-md-i. 12631 ^ Neue Auflagen Herbst 1912 Lou Andreas-Salome, Aus fremder Seele. Eine Spätherbstgeschichte. 3. Auflage. IO-/, Bogen. Oktav Geheftet M. 2.50, in Leinenband M. 3.50 Berthold Auerbach, Barfüßle. 44.-46. Auflage. 17 Bogen. Oktav Geheftet M. 1.80, in Leinenband M. 2.50 Carl Buffe, Die Schüler von Polajewo. 3. ». 4. Auflage. 18 Bogen. Oktav Geheftet M. 3.—, in Leinenband M. 4.— Ernst Eckstein, Nero. Ein Roman. 9. Auflage. 3l Bogen. Ottav Geheftet M. 5 —, in Leinenband M. 6.— Karl Emil Franzos, Moschko von Parma. Erzählung. 5. Auflage. 15 Bogen. Oktav Geheftet M. 2.50, in Leinenband M. 3.50 Karl Emil Franzos, Der Pojaz. Eine Geschichte aus dem Osten. Mit einem Porträt. 9. u. 10. Auflage. 30>/, Bogen. Oktav Geheftet M. 4.50, in Leinenband M. 5.50 Karl Emil Franzos, Judith Trachtenberg. Erzählung. 6. Auflage. >4 Bogen. Oktav Geheftet M. 3 , in Leinenband M. 4.— Adolf Wilbrandt, Die Rothenburger. Roman. 9.—n. Auflage l6^ Bogen. Oktav Geheftet M. 3.—, in Leinenband M. 4 Wir erbitten uns Ihre Bestellungen auf beiliegenden Verlangzetteln. Direkte Sendungen am Tag der Ausgabe machen wir nicht. Stuttgart, im Oktober 1912 I. G. Cvtta'sche Buchhandlung Nachf. Soeben ersebien und 'wurde naeb den eingegangenen Lestellungen versendet: llieMulMiiMIilliiiL ul! kWMW ÜllerklulliiiiüllMl Die ^ukeaverkelirs-kilaarea als krkeimtmsquelle kür üeo bioloxiscden ^ussmmealiunx im kxislenrkswpk äer 8tsslen Vau Ptieodald Witter von iVlossig Orossoktav (417 Seiten), brosob. ^ 8.50 ord. ^ oond. rnit 250/o, der mit 33 ^0/, Rabatt. In diesem Suebe wird das ttdbSnglglceltsverbSItnls der Staaten untereinander in ungemein fesselnder Vleise dargestellt und der Kintluss, den die kesiedelung, die Dsndwirtsebakt und Industrie, das Oeldwesen und das Vsrbältnis von erbaltendem Orund und koden rur vevölkerungsrabl auk die soriale Oliederung, auk den Staatsaukwsnd und sebliesslieb auf den Staatenbestand ausüben, klargelegt. Dabei gelangt <1^1-Verfasser ru Korsebungsergebnissen, v/elcbe von den bergebraebten ünsebauungen Im viesent» licken üeiangen ab^eicben; aber niebt nur dies, sondern aueb die ^rt der IZebandlung der vielseitigen Materie, die Voraus- setLungen, von denen der Verfasser ausgebt, und die Konklusionen, LU denen er gelangt, sind so originell und neu, dass das kueb sieberliek in den weitesten Kreisen ^ukseben erregen wird. Sie baden datier ln allen gebildeten Standen ein undegrenrtes Interessenten-und ttdsstrgediet lllr das Veklr. Insbesondere sind vlbliotbeken, Abgeordnete, Industrielle, vsnlr- und Nandelskirmen, Lescblcbtsforscker und Seogrspben, viplomsten. l-eologen, Stsstsdeamte, l.ebrer und Studierende der StLsts^issenscbsften eie. Inter- Wien, im Oktober 1912. VoHrstvirtscliaklllLfter Verlaß ^lexsnäer vor» zVivll IX, Wrlxasso 5.