Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-15
- Erscheinungsdatum
- 15.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010715
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010715
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-15
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Svmi- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahresprciS für l Mitglieder des BörscnvereinS ein Exemplar to X, stir Nichtmitgltcder so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle odet deren Raum SV Pfg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen 80 Psg.; Mitglieder deS Börsen- vercinS zahlen slir eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen sllr Stelle- gcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 162. Leipzig, Montag den 15. Juli. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und ii.u.n. bezeichnen» auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Karl Baedeker in Leipzig. Lusäslrsr, L : Ns 8uä-Ousst äs Is Lrsnos äs 1s Doirs s 1a krou- tiers ä'Lspsgns. Vvse 12 esrtss st, 20 plano äs viliss. 7. sä. 12». (XXX, 402 8.) 6sb. n. 6. - Fr. Baffermann'sche Berlagsbuchh. in München. Lsiträgs rur ^ntbropologis u. Ilrgssobiobts Ls^sros. Orgsu äsr Nünobsusr üsssllsobsltk. Vntbropo>ogis,Ltbnologio n. Drgssobiobts. Lsä. v. ä. ksnlrs, 14. öä. 4 Ms. Dsx.-8°. (1. u. 2. Mt. 134 8. m. 2 Vak.) bar n. 24. — Ernst Bredt in Leipzig. Roggenkämper, E.: Unterrichtsbriefe zum Studium des Berg werksbetriebes u. der darauf bezüglichen gesetzlichen u. polizei lichen Vorschriften. (Gründlich durch Selbstunterricht.) gr. 8". (64 S. m. Abbildgn.) In Komm. n. 2. — — Unterrichtsbriefe zum Studium der einfachen u. doppelten Buchführung, der Wechselordnung u. des Konkursverfahrens. (Gründlich durch Selbstunterricht.) gr. 8°. (76 S.) In Komm. u. 2. — — Unterrichtsbriefe zum Studium der deutschen Sprache u. Recht schreibung, des Abfassens v. Aufsätzen u. Briefen. (Gründlich durch Selbstunterricht.) gr. 8°. (80 S.) In Komm. u. 2. — — Unterrichlsbriefe zum Studium des bürgerlichen, kaufmännischen u. gewerblichen Rechnens. (Gründlich durch Selbstunterricht.) gr. 8°. (68 S.) In Komm. n. 2. — I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., G. m. b. H., in Stuttgart. Lindner, Th.: Geschichtsphilosophie. Einleitung zu e. Welt geschichte seit der Völkerwanderung, gr. 8". (XII, 206 S.) n. 4. —; geb. in Halbsrz. u. 5. 50 Schund, K. A.: Geschichte der Erziehung vom Anfang an bis auf unsere Zeit, bearb. in Gemeinschaft m. e. Anzahl v. Ge lehrten u. Schulmännern. Fortgeführt v. G. Schmid. V. Bd. 1. Abtlg. Lex.-8°. n. 16. — V,I. Bender, H. : Beschichte des GelehrtenschalwesenS in Deutschland seit der Reformation. — Schmid, G. : Das -neuzeitliche, nationale- Bymnasium. lVIII, SN S.) u. 1«.—. LtnölisQ, Nünobsusr volbsvirtsobsktliobs. Hrsg. V. D. Lrsnts.no u. IV. Dotr. 45. 8tüolr. gr. 8". n. 4. — Sü. Ilaaelre, H. : Aauciol u. lnäuairia äor Nrov Laodson 1889—1899 untar äsur Lillüuog äer äoulsaden Nanäalopolililc. (X, 182 8.) u. 4 —. Ferd. DümmlerS Berlagsbuchh. in Berlin. Kotze, O.: Reichsgesetz betr. den Verkehr m. Wein, weinhaltigen u. weinähnlichen Getränken. Vom 24. V. 1901. In Verbindg. m. den bisher zum Schutz der Nahrungsmittel ergangenen Ge setzen u. Ausführungsbestimmgn. ergänzt u. erläutert durch die amtl. Materialien der Gesetzgebg. Mit Sachregister. (2. Ausg. m. Ausführungsbestimmgn.) 12°. (93 u. 4 S.) n. 1. — llchtundsechzlgher Jahrgang. er Teil. Th. Grieben's Verlag in Leipzig. Nikli's, A., Bett- u. Theildampfbäder. 5. Aufl. gr. 8". (40 S. m. 1 lith. Taf.) n. 1. 40 I. Habvel in Regensburg. Paula, M.: Für die lieben Kleinen! (Gedichte, Plaudereien n. dramat. Scenen, Geschichten u. Märchen f. Kindergärten.) 4. Bdchn. Schneeglöckchen. Geschichten u. Märlein, um den lieben Kleinen zu erzählen. 8°. (144 S.) —. 90 s geb. in Leinw. n. 1. 20 G. Hedeler in Leipzig. "^.ärssssubnolr äsr kspisr-, Uslbstokk- u. Lsppsnksbrilron Osstsr- rsiob-IIugsrns. Drsg. v. V. DlsäuIIrs. VI. Vuti. gr. 8". (170 8.) Oeb. in Lsiuvv. u. 6. — Otto Hendel in Halle. "Jahresbericht, II., des sächsischen Provinzial-Vereins f. Getreide lt. Produkten-Handel. 1900 u. 1901. gr. 8". (70 S.) u. 1. — Herdersche Verlagsh. in Freiburg i/B. Jubiläums-Vüchlein s. die Erzdiözese Freiburg. Gebete u. An dachten f. das v. Sr. Heiligkeit Papst Leo XIII. verkündete große Jubiläum. Hrsg. v. e. Priester der Erzdiözese Freiburg. 4.— 9. Aufl. 16°. (s XVI, 95 S. m. Titelbild.) n. —. 30; kart. n. —. 45 Hermann Hillger Verlag in Berlin. Kürschner's Bücherschatz. Nr. 251. 12°. ». —. 20 251. Rüttenauer, B.: Der neue Troubadour. Eine Reisegeschichte in 7 Aben teuern. Mit Jllustr. von A. v Schrötter. (125 S.) Julius Hoffman« in Stuttgart. Lsusäits, I,.: Dis krsnrösisobsn Lilälisuer unssrsr 2sit. Lins 8swwlg. v. 104 susgsvskltsn IVsrirsn. Hrsg. u. ui. e. Vorrvort vsrssbso. Lol. (32 Diobtär.-Tsk. m. X 8. Tsxt.) In Nspps n. 26. — Lonobot, U.: Diploms u. Lärssssn lrsoeösisobsr Xüvstsr. Lins 8smmlg. v. 104 Llättsrn, russwmsngostsllt suk 32 Diobtär.-Tsk. Lol. In Nspps u. 26. — Otto Jank« in Berlin. Goedicke, E.: Die Ehre gerettet! Roman. 2 Tle. in 1 Bd. 8°. (124 u. 204 S.) n. 4. — Keffelring'sche Hofbuchh., Verlag in Frankfurt a/M. Horne, A: Über geographische Benennungen aus der näheren u. weiteren Umgebung v. Frankfurt a. M., nebst Berücksicht. der wichtigeren Gebirge, Flüsse u. Städte des größeren Vaterlandes. 8°. (VIII, 111 S.) n. 2. — Scharfer, F.: Zur Pädagogik des ersten Schuljahres. Ein Vor trag. 8°. (32 S.) u. —. 60 Wilhelm Knapp in Hall«. Tborvpion, 8. D.: Dis ä^nsmoslslrtrisobsu Nssobiasn. 6. Vuü. Usob 0. ürsiviubsl's Ilsbsrsetrg. nsu bssrb. v. X. 8trsobsr u. L. Vsspsr. 2. Tbl. Nit 270 in äsn Text geär. ^.bbilägu. u. 10 grosssn Lig.-Tsk. gr. 8°. (XI u. 8. 375—806.) n. 12. — Carl Marhold in Halle. ^VisprsoLt, O.: Lutivsrksn u. Lsrsebnsn v. Ilsieuugs- u. Düktuvgs- snlsgsn. 2. ^.uü. gr. 8°. (III, 105 8. m. Lig., 1 Tsb. u. 1 Tsk.) n. 2. — 746
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite