Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-22
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für l Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 siir Nichtmitglieder 2» ^r. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltent Petitzetle oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische. Anzeigen so Psg.Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen lv Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle- gcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 168. Leipzig, Montag den 22. Juli. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Aus Anlaß seines fünfundzwanzigjährigen Jubiläums wurde uns heute von Herrn Otto Roth in Firma Einil Roth in Gießen die Summe von Dreihundert Mark überwiesen, die wir unseren drei Hilfsknssen zu gleichen Teilen zugeführt haben. Wir können es uns nicht versagen, auch an dieser Stelle dem freundlichen Geber für die hochwillkommene Zu wendung unseren wärmsten Dank auszudrücken Leipzig, 20. Juli 1901. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Max Hellmund. Gustav Fischer in Jena. LsiträAS /-uv patboloAissbon Xnatowis u. ?.ur allASwoinsn lsti.tba- IvAis. 8s3. v. 8. ÄSAlsr. 30. 83. Ar. 8". (1. Ilkt. 178 8. in. 1 IÜA. n. 6 Ink.) n. 25. — llktUrbuoll, tzlinisebss. NrsA. v. Drsib. v. liisslsboi'A, VIüAAS, Drsib. v. XlsrinA u. IVsrtb. 8. LN. 1. 8kl. Ar. 8°. (160 8. in. 1 ^bbil3A., 2 llurvsn n. 2 Vak.) n. 4. — VortröZs, lelinisobs, aus 3sw Osbists clvr OtolvAis n. Dbarixno- libinoloAis. ' 8rsA. v. UauA. 5. 83. 1. 8kl. Ar. 8". lünsslxr. n. 1. 80; k. 3sn 83. n. 10. — 1. 8pira, R.: Ilsdsr LrseküttsrunA äes Odrlab^rlutlies (Ooruruotio lab^- rivtlii). XaoV e. Vortrax. (70 8.) o. 1.80 Carl Flemming in Glogan. DulksriirtitAslrurts, amtliebs, 3«s Xrsisss Oörlits. Xul 6run3 awtl. IlntsrlaASn anAgksrtiAt irn Ikatastsrawts 2U 6ärlits, rsv. irn Xatasterbursau 3sr üöniAl. RsAisrA. xu DisAnits. UrsA. 1901. 1:75,000. 64,5x64,5 ein. 8arb3r. n. 2. — IllsroruiriA's, 6., neue Lrsisüartsn. 1:150,000. 44. 8Iatt. 8arb3r. —. 60 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. C. F. Amelangs Verlag in Leipzig. Jensen, W.: Der Schwarzwald. Mit Jllustr. in Holzschn. v. W. Hascmann, E. Lugo, M. Roman, W. Volz, K. Eyth u. 10 Voll bildern in Lichtdr. 3. Ausl, hoch 4°. (VIII, 374 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. u. 20. — Karl Baedeker in Leipzig. 8s.säslrsr, L.: 8a 8uisss st Iss partiss liwitropbss 3s 1a Lavois st 3s l'Italis. Xvsa 59 eartss, 13 plans st 11 panorawas. 22. s3. 12". (XXXVII, 539 8.) 6sb. u. 8. — I. Bensheimer's Verlag in Mannheim. Lohde, C.: Dunkle Wege. Orig.-Roman. 8". (216 S.) n. 3. — I. Diemer, Verlag in Mainz. Gesetz, betr. den Verkehr m. Wein, weinhaltigen u. weinähnlichen Gelränken vom 24. V. 1901, nebst Einlcitg., Ausführungsbestimmgn., Regierungsentwurf u. amtl. Begründg., den Kommissionsberatgn. l. , 2. u. 3. Lesg., dem Weingcsetz vom 24. IV. 1892 u. e. Auszug der techn. Erläutergn., soivie dem Nahrungsmittelgcsetz. Zu sammengestellt v. Red. der deutschen Wein-Zeitg. gr. 16". (V, 198 S.) Geb. in Leinw. bar n. 2. 40 Feller L Gecks in Wiesbaden. Aus e. deutsch-evangelischen Pfarrhause in Chile. Vorträge u. Ansprachen, geh. im Pfarrhaus zu Valdivia. gr. 8". (IV, 67 S. m. Titelbild.) In Komm. n. —. 80 AchMndsechzigster Jahrgang. Germania in Berlin. Flugschriften, katholische, zur Wehr u. Lehr. Red.: E. Eirund. Nr. 144. gr. 16". bar n. —. 10 144. Noit, H. v.: Ueber Behandlung konfessioneller Streitfragen in der Tages- prcsse. Briefe an e. jungen Publicisten, die auch' v. Anderen in. Nutzen gelesen werden können. (48 S.) Hitze. F.: Was Jedermann bezüglich der Invalidenversicherung wissen muß. In Fragen u. Antworten auf Grund des Abände rungsgesetzes vom 13. VII. 1899 u. der Ausführungsverordngn. neu zusammengestellt. (Verb. Ausg. 201.-210. Taus.) 12". (130 u. VI S.) n. -. 25 G. I. Göschenschc Verlagsh. in Leipzig. Sammlung Göschen. 137.—139. Bdchn. 12°. Geb. in Leinw. a n. —. 80 137. üaniaev, V: vioiiiunxgn aus miiieldoedäeuisobsi' b'rütiesli. In Lus- vak! na. Livloitx-N. u. IVörtvrducl, dnsx. <IS4 8.) — ISS. IN rimmclshausc», H. I. CH. Simplicius Siinplicissimus. I» Auswahl Hrsg. v. F. Bobertag. (1S7 S.) — 139. Just, R.: Kaufmännisches Rechnen. 1. Tl. (125 S.) — dasselbe. 30., 40., 45. u. 99. Bdchn. 12". Geb. in Leinw. Ln. —.80 30. Gelcich, E., u. F. Sanier: Kartenkunde, geschichtlich dargcstellt. 2. Aust, v. P. Dinsc. Mit 70 Abbildgn. 2. Abdr. <188 S.) — 40. BorinSIi, K.: Deutsche Poetik. 2. Aust. 2. Abdr. <150 S.) — 4b. Bloch, L.: Römische Alter tumskunde. 2. Aust. 2. Abdr. Mit 8 Voll-Bildcrn. (170 S.) — SS. Nessen- barx , 6.: Lbana u. spdärtsabe Dri§onoiQ«iri«. Llit 69 atu- u. aasikarb. biZ. Asuär. (165 8.) Louis Hancke in Plau. Timm, A.: Führer durch Plau u. Umgegend, m. e. färb. Karte. 12°. (32 S.) —. 50 A. W. Hayn's Erben in Berlin. IckuUsubsrA, O.: Dis Oekabrsn iw 3sutsebsn 8uvstrvsssv. Ar. 8°. (35 8.) n. 1. — W. Haynel in Emden. Lorlruru, 3is Norässs-Inssi. klsbst stiv.tl. llatscbluAsn u. IVinicsn, bstr. 3is 8ssrsiss, 3sn Ituksntbalt auk 3sr Inssl u. 3sn debrauob 3ss 8ssba3es. 11. X.uü. Llit 119 in 3sn Tsxt As3r. .XbblläAn. n. s. I'Ians 3sr Norässs-Inssl 8orüuw iw Xla.sssts.bs 1:15,000. 8". (V8I, 311 8.) o. 3. —: Agb. in Dsinv. n. 4. — Palmgrsn: Emden. Deutschlands neues Seethor im Westen, seine Seebedeutg. einst u. jetzt, gr. 8". (V, 140 S. in. Abbildgn. u. 2 Karten.) n. 3. — 766
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite