Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-31
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6022 Amtlicher Teil. 176. 31. Juli 1901. der Titel eines Syndikus verliehen in lieber-1 einstimmung mit der Ministerialvcrordnung zum! neuen sächsischen Handelskammergesetz, welche! diesen Titel für den geschäftsführenden Sekretär! der Handelskammern Vorsicht. Herr ln. Orth! wird soweit es seine amtlichen Geschäfte erlauben, seine Rechtsanwaltspraxis weiter ausüben. Bekanntmachung. Durch testamentarische Verfügung hat Herr Wilhelm Ludwig Hertz, der durch lange Jahre Mitglied des Vor standes und zuletzt dessen Ehrenmitglied war, unserem Vereine Eintausend Mark vermacht mit der Bestimmung, daß diese Summe der von uns verwalteten »Julius Springer-Stiftung- hinzugefügt werden soll. Dieses Vermächtnis ist ein neuer Beweis von dem leb haften Interesse, das der Verstorbene allezeit für die Be strebungen des Vereins gezeigt hat. Wir werden seiner und seiner segensreichen Thätigkeit im Vorstande stets gedenken. Berlin, den 27. Juli 1901. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Luchhändler und Luchhandlnngs-GelMfcn. E. Paetel. W. Gronau. M. Winckelrnann. O. Seehagen. vr. K. Weidling. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Nnchhan-els. (Mitgetcilt von der I. C. Hi nrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem bctr. Buche. st vvr dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit wo. und www bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Max Banmann in Hamburg, Neuerwall 66. Müller-Weilburg, W.: Stimmungsbilder u. Chansons. Ham burger Ueberbrett'l. 8". (VIII, 71 S ) n. 1. — I. Bcnshcimer's Verlag in Mannheim. Düringer, A., u. M. Hachenburg: Das Handelsgesetzbuch vom 10. V. 1897 (m. Ausschluß des Seerechts), auf der Grundlage des bürgerlichen Gesetzbuches erläutert. II. Bd. 3. Buch des Ge setzes: Handelsgeschäfte.— Allgemeine Vorschriften, gr. 8°. (XX, 590 S.) n. 13. 50; geb. bar n. 15. 50 I. C. C. Bruns' Verlag in Minden. Armee-Kalender, illustrirter deutscher, f. 1902. Ein prakt. Hand buch f. Jedermann. 23. Jahrg. 8". (182 S. m. Wand- u. Taschen- kalendcr.) n. —. 50 Georg D. W. Callweh in München. Meistcrbilder fürs deutsche Haus. Hrsg, vom Kunstwort. 13.— 18. Blatt, hoch 4°. Mit Text auf dem Umschlag, bar L —. 25 13. Holbein d. Ir, H.: Erasmus v. Rotterdam. Bildnis. Nebentext: Hans Holbeins Leben. — 14. Velazquez: Bildnis e. Herrn. Nebentexte: Leben des Vclazquez. — Wie werden Autotypien gemacht? — 15. Rembrandt: Die Ver kündigung an die Hirten. Nebentext: Nembrandts Leben. — 16. Dürer, A.: Die Feldschlange. (Die große Kanone.) Nebcntext: Wie werden -Strichätzgn.« gemacht? — 17. Tizian: Überredung zur Liebe. Nebcntext: Tizians Liben. — 18. Cor nelius: P.: Die apokalyptischen Reiter. Nebentcxt: Leben des Peter Cornelius. N. G. Elwert'schc Verlsgsbuchh. in Marburg. NsrirvaQU, L.: Lübrsr äurolr äio 8taäts Laue^, lolls, 6a.cm, Tours, Nootpsllisr, 6rooobls, Losaozwo k. 8tuäisrsoäs, Isbrsr u. I-obrs- rivvsu. gr. 8". (109 8.) u. 1. 60; gsb. w 2. — SvUnsläsr, L.: Vübrsr clurob äas labotbal von Nurburg bis Nisäsrlabostsio, äio Nsbsotbälsr llsr llabo u. Ooblsur. Nit bs- soucl. Lsrüelrsiebt. äsr IVunäorstrscbau. Nit 1 Larts, 8taätpläosn u. >Vbbi1ägn. 8". (lV, 209 8.) 6sb. iu Usinrv. u. 2. — Herdcr'schc Verlagsh. in Frciburg i. B. Stimmen aus Maria-Laach. Ergänzungshefte. Nr. 79. gr. 8". u. 3. — 7S. Bra UN Sb crg er, O.: Rückblick aus das katholische Ordenswkscn iin rg.Zahrh. <VIII, 228 S.> u. S — Weher u. Welte's Kirchenlexikon od. Encqklopädie der kathol. Theo logie u. ihrer Hülfivissenschaftcu. 2. Ausl. Begonnen v. I. Hcrgen- röther, fortgesetzt v. F. Kaulen. 12. Vd. gr. 8°. (Vl S. u. 2106 Sp.) u. 11. —; geb. in Halbfrz. n. 13. 40 K. r. Hof- Staatsdruckerei in Wien. lHUrbnalr, statistisches, äss lc. lr. tlelrsrbuu-Ninistsriums k. ä. .1. 1900. 1. Nkt. gr. 8». n. 3. — 1. Statistik äer Lernte üos 1900. Lllt 5 via^rauinisu, 2 Dak. u. 8 Larten. (IV, 291 8.) u. 3.— Gustav Hohns in Krefeld. Evers, M.: Das Gleichnis vom ungerechten Haushälter Luk. 16, 1—13, seine Schwierigkeit u. seine einfachste Lösung, gemeinver ständlich dargestellt, gr. 8". (67 S.) bar n. 1. — Literar. Institut v. Or. M° Huttler in Slugsburg. "Wohnungs-Enquete in Augsburg. Veranstaltet u. bearb. vom Wirtschaft!. Verband der Arbeitervereine v. Augsburg u. Um- gebg. Nebst Anh. üb. die Wohnungsverhältnisse der sogenannten Arbeiter-Quartiere der hiesig. Fabrik-Etablissements, der Fuggerci u. Ubr. Arbeiter-Stiftungshäuser, gr. 8". (45 S.) n.u. —. 50 Wilhelm Köhler in Minden. Schlicpcr: Meine Kriegs-Erlebnisse in China. Die Expedition Scipnour. Mit Karten, Photographien u. zahlreichen nach Skiz zen des Vers, entworfenen Jllustr. v. C. Schön. 8". (139 S.) n. 1. Krüger L Co. in Leipzig. "Nslä, W.: llobsr äis Vsrsobiobuog äsr Lonksssioosn in Lazsro u. Laäso u. ibrs Ursaobsn. Usx.-8". (V, 135 8.) n. 2. — Fr. Lintz'sche Buchst. in Trier. Oüxxsrs, W. 8.: I)is Uautspracbs iw Uotsrricbt äsr Taubstuwwsu u. uls äsrsu Vsrlcsbrswittsl im spätsrso I-sbsv. Hin Wort rur clukbiurg. k. gsbiläots lluisn. gr. 8". (26 8.) In Lomw. n. —. 60 Kerp's, H., Heimatkunden. 2. Hst. gr. 8". n. —. 50 2. Kerp, I.: Heimatkunde des Reg.-Vcz. Cölu. I» auschaul. u. begründ. Darstellg. Mit lr Abbildgn. lbk S.) i>. —.50. Nabslls rum lovaliäsn-Vsrsiobsruugsgssstr:. qu. Iwp.-Loi. n. 1. 75; auk llsinv. w. 8täbsn n. 4. 75 Manzsche Hof-Berlags- n. Univ.-Bnchh. in Wien. ivkayrhofer's, E., Handbuch f. den politischen Verwaltungsdienst in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen u. Ländern. 5. Ausl. Red. u. Hrsg. v. Graf A. Pace. 7. Bd. gr. 8". (X, 1011 S.) n. 19. 50; geb. in Halbfrz. n. 22. — Riegcl'schc Bnchh. in Potsdam. Ärmst, I-.: 8parisrgaog änrob Uarlr 8aossouci bsi llotsäam. Lin Lübrsr k. jung u. alt. 8". (VII, 30 8.) In Lamm, bar n. —. 50 Alfred Schall in Berlin. Bernhard, M.: Die chinesische Mauer. Roman. 2. sTitel-s Ausl. 8°. (510 S.) n. 6. —; geb. n. 7. - Erzähler, norddeutsche. Novellen. Wilh. Jcnsen, Alt-florentinische Tage. — Heinr. Seidel, die silberne Verlobung. — Jul. Stinde, Martinhagen. 11. —15. Taus. 8". (325 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 Flaischlcn, E.: Neuland. Ein Sammelbuch moderner Prvsadichtg. Mit Beiträgen v. O. I. Vierbaum, M. G. Conrad, A. Croissant- Rust re. Schlußstücke v. Fidus. 2. sTitcl-j Aufl. 8°. (XI, 488 SO n. 3. 50; geb. n. 4. 50 Leixner, O. v.: Laien - Predigten f. das deutsche Haus. Ungehal tene Reden e. Ungehaltenen. 2. sTitel-jAufl. 8". (VI, 252 S.) u. 2. 50; geb. n. 3. 50 Neuburger, F.: Der Reichskanzler ln Kissingen. Roman in 3 Büchern. 2. sTitel-jAufl. 8°. (XII, 543 S. m. 1 Bildnis.) n. 3. —; geb. n. 4. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder