Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-03
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Berkaufsanträge rc. 6105 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Vörsenvercins. Berlin, den 25. Juli 1901. Luckhardt's Buchhandlung für Verkehrswesen, G. in. b. H. in Leipzig mit Zweig niederlassung in Berlin. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchhandlung und der Verlag von Zeitschriften. Das Stammkapital beträgt 225 000 ./6. Geschäftsführer ist Friedrich Engcl- brccht Justus Luckhardt in Leipzig. Breslau, den 18. Juli 1901. C. Dülfer's Verlag. Die Firma ist in Carl Dülfer geändert. Die Prokura des Johannes Dülfer ist erloschen, wäh rend dem Oscar Dülfer Prokura erteilt ward. Bunzlau, den 19. Juli 1901. Karl Appun, Verlag. Die Firma ist gelöscht. Düsseldorf, den 18. Juli 1901. Verlag der Düsseldorfer Verkehrs-Zeitung Inhaber Emil Heß. Inhaber der Firma ist Emil Heß. Frankfurt a. M., den 8. Juli 1901. Alfred Reichert. Die Firma ist erloschen. — den 13. Juli 1901. C. Koenitzers Verlag. Das Geschäft wird von der Witwe des seitherigen Inhabers Carl Wolfgang Koenitzer, Elisabeth, geb. Jucho, fortgcführt. Gießen, den 24. Juli 1901. von Münchow'sche Hof-und Universitätsdruckerei. Dem Gustav Zichäus ward Prokura erteilt. Graubünden, den 22. Juli 1901. Hugo Richter, Verlagsbuchhandlung in Davos. In Schiers ward eine Zweigniederlassung errichtet. Klagcnfurt, den 13. Juni 1901. Ferd. v. Kleinmayr. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Dr. Ferdinand Edler v. Kleinmayr setzt das Geschäft unter der Firma Ferd. v. Kleinmayr Buchhandlung fort. Leipzig, den 26. Juli 1901. Max Prager. Inhaber der Firma ist Max Otto Prager. Geschäftszweig: Sortiments und Kolportage-Grosso-Buchhand- lung. München, den 23. Juli 1901. Fritz Becker Adelbert Votsch Nachf. (Bayerstraße 19). Inhaber der Firma ist Fritz Becker. Außen stände und Verbindlichkeiten dieses bisher von Adelbert Votsch als Filiale seines Hauptgeschäfts ge führten Zweiggeschäfts sind nicht übergegangen. — den 25. Juli 1901. C. Profit. Die Firma wurde geändert inJntcrnatio- nales Verlags-Institut C. Profit. Reichend ach, den 22. Juli 1901. Alfred Rothe in Netzschkau. Die Firma ist gelöscht worden. Wien, den 9. Juli 1901. Bibliographisches Institut Meyer. Die Prokura des Alexander Hepp ist gelöscht worden und die dem Ferdinand Krähmcr in Leipzig erteilte Prokura eingetragen. — den 16. Juli 1901. Carl Teufen. Das Geschäft ist von Friedrich Nchtundsechzlgster Jahrgang. Anzeigeblatt. Bauer auf Oswald Möbius über- gcgangen, der es unter der Firma Carl Teufcn's Buchhandlung Os- wald Möbius fortsctzt. Deiprig, 1. August 1901. llntsrm beutigeo läge sröLnsts iob am bissigen Biatxe, Brücksrstrasss 63, eins Sortiment- uuü L«1xortgA6- 6ro88<r - LuoddLuäluu K. Von allen Ilou-lÜrsebsinungsn erbitte iob mir Nittsilung, glsiobrsitig ditto iob um Zusendung von Brobevummern uncklneksrungs- verksn aller ins Lo!portage-6rosso-Baob oin- soblagsnckon Artikel. lloobaobtungsvoll Llax Vrngsr. wiecksrbolt. reifen vir hier an, ckass alle ckonrnnle und Aeitsebrikten cksr kallisrton Birma Samson L wullln vom ^ 1. ganuar 1901 ab von cksr lkonlrurs- masss auk uns überkübrt sind.*) 2ur Vermeidung uns ssbr unan- genebmer Zeitverluste bitten vir ckabsr, i künktig alle Bortsstrungsn au uns rar ' aärsssioron. Ltookbolm, 30. ckuli 1901. ^ Roräisks Vokbaoäslo. *) wird bestätigt: Ltookbolm, 30. ckuli 1901. l VSnIa.KLSlNcjSt'UNA. rlus äsm Vorlage von Vbsockor Bertling in Danzig ging in cksn moinigsn über: Ill'ÜAOr, 6. Oiblisebs Ossobiobtsn k. Lobnlen. Osb. 60 ^ orck.. 45 ^ no. bar und 26/25. — Oesobiobts äsrobristl. Rirobokürovangsl. Lobulsu. Lrosob. 25 orä., 18 no. bar unck 26/25. Danrig, ckon 1. August 1901. IV. Laksmsrm. Neins seit vielen ckabron am bissigen Blatrs bsstsbsncks Buobbancklung bringe iob von bsutigsm Vage an mit äsm Buobbandsl in direkten Vsrksbr. Die llommissionsn übertrug leb: kür Osiprig Herrn Robert ttokkrnann; „ Ltnttgart Herren Ulbert XoobL Oo. Nsillsn Lsdark väbls isb selbst, unck volls man unverlangte Zusendungen unterlassen. Böblingen, 1. August 1901. S. Lnrobbarcit. lob übsrnabm ckis Besorgung cksr lkommis- sionsn kür ckis Birma: (Verlag von „Oio stlbsator äer Welt") in Berlin Hw., Llittolstr. 24,1. Bsixrig, cksn 1. August 1901. Oarl Vr. Vlolsoksr. Berkaufsanträge. Altangesehene Buchhandlung in einer der industriellsten größeren Städte Niedcr- schlesiens ist wegen Kränklichkeit des Besitzers zu verkaufen. Bei dem andauernden Auf schwünge der Stadt mit verschiedenen Be hörden, höheren Schulen und einer Hut situierten Einwohnerschaft ist das Geschäft, namentlich auch in gewissen, gewinnbringen den Nebenbranchen, noch sehr ausdehnungs fähig. Gute Geschäftslage. Gegenwärtiger Reingewinn 3000 Briefe — nur von Selbstreflektanten mit ausführlicher Dar legung ihrer Verhältnisse — werden durch die Geschäftsstelle d. B.-V. unter Ziffer 1782 erbeten. Wegen Steröefasss ist eine Buchhandlung mit allen Neben branchen sofort zu verkaufen. Nähere Aus kunft erteilt bereitwilligst Herr Carl Cnob- loch in Leipzig, an den Anfragen unter 1. w. 400 zu richten sind. Lukrativer Verlag hauswirtschaftlicher Richtung, darunter ein sehr gangbares, preisgekröntes Kochbuch, ist besonderer Umstände halber möglichst rasch zu ver kaufen. Kaufpreis ca. 15 000 ./tk Angebote unter B. U. 2311 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. In großer Residenz- und Universitäts stadt ist eine sehr bekannte Buchhand lung anderer Unternehmungen wegen entweder zu verkaufen, oder es wird tüchtiger Buchhändler mit Ver mögen als Teilhaber ausgenommen. Zuschriften unter S. I,. Ich 1108 an die Geschäftsstelle d. V.-V. In kleiner soblesvig-bolstsinisobsr llakon- stadt ist eins noob M srvsitsrncks Bueb-, Runst- unck Nusikalienbandlung mit llsbso- bra-nobsn kür 20 000 ^ boi rlnrablung 2v vertranken. Brbitts Anträgen ernst- lieber Lüukor unter 585. Dresden 14. Julius Bloom. In süddeutscher Residenz ist eine gut gehende Papier- undSchrcibwarenhandlung, mit der sich leicht Buchhandel verbinden ließe, zu verkaufen. Erforderliches Kapital 15000 Schöne Lokalitäten mit 2 großen Schaufenstern. Anfragen erb. u. B. Ll. 1676 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Kleine brauchbare Leihbibliothek (ca. 3400 Bände) ist billig zu verkaufen. Anfragen unt. chf 2282 d. d. Geschäftsstelle d. V.-B. Wegen Krankheit des Besitzers ist eine im besten Betriebe stehende Verlagsbuchhand lung (populärer Verlag) billig zu ver kaufen. Näheres unter ck. 0. 1593 durch die Geschäftsstelle d. V.-V. Kanfgesuche. Rentables Lortimsnt oder Verlag im Worts von 10 000 mögliobst in Berlin, viril rar Kaulen gesuvlit. ^.uskübrliobs Angebots unter B. 2332 an die Oesobäktsstollo des B.-V. erb. Papier- und Lchreihmatlliaiirnhaudlung, auch mit Schulbuchhandlung, Luxuswaren rc. (ohne Buchbinderei oder Druckerei), rentabel und solide, zu sofort oder später gesucht. Angebote von Sortimenten, nachweisbar nicht einen großen Teil des Umsatzes in obigen Artikeln erreichend und nach dieser Richtung noch ausdehnbar, sind zwecklos. Angebote unter R. N. 2068 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. 805
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder