6188 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. -S 182, 7. August 1901. U MW! (2) IVir ditteu, ^srild« — uaob VerökkentliebunA des nsusn ^oütsrifs — allen Interessenten fdvmXaukmavnund Indvstrisllvu, dem Vandvirt und Barla- msntarivr, dem Wirtsobattsbistorilrsr ete.) vormulexsii dar bereits in Lveiter Anklage vor liegende Werlc: vr. UmmsrmLnn vis des llölikelW keieliss vom krallkkurter k'ritzützv kl« Lvr 6 ord., 4 ^ 50 H netto; 8sb. 7 50 ord., 5 ^ 75 ^ netto. »s Vas V7er!c ist zur Beurteilung noä rielitigeu ^ürdiguug des uvueu 2vIIturif8 xlsiobsarn uueutbeiii iieli, da es über Xntstelrung, 2vsolc und Viesen der Handels vertrüge und der Handelspolitik dir vsutseben Lei ob 6 8 uu8kükrlielt uud 2uveriü88ig Au8Xunktgiebtund aueb dieAufgribeu der Luiruukt erkeuueu Iü88t. IVir ersuobsn, (lern verlos Ibrs be sondere Bcaebtung erneut ruruvendsv; vir stellen gern voeb Xxemplars ü eolld. rur Verkügung. vsstsllrsttsl liegt dieser Xumrusr bei. Berlin, 6. August 1901. k. 8. lülittlel L 8l>I»i. I. I. Heines Verlag in Berlin W. 57. (2) Soeben erscheint: Die Affichten des Waisenrates. Ein. praktischer Leitfaden für Waisenräte und Verwaltungsbeamte bearbeitet von F. VSUIN, Amtsgerichtsrat u. Vormundschaftsrichter. Siebente, nach dem Fürsorgeerziehungsgesetz v. 2. Juli 1900 erweiterte Auflage. Diese neue Ausgabe des erst kürzlich von dem Kgl. Preuß. Ministerium des Innern empfohlenen praktischen Leitfadens hat durch die Berücksichtigung des Für sorgeerziehungsgesetzes vom 2. Juli 1900 eine erhebliche Bereicherung erfahren; trotz des vermehrten Umfanges sind die Preise unverändert geblieben: Steif drosch, einzeln 60 H ord.; von 10 Expl. ab ä 55 -Z ord., von 25 Expl. ab ä 48 ord., von 50 Expl. ab ä 42 H ord., von 100 Expl. ab ä 37>/, ord. Ick, bitte Sie, die neue Auflage L condition zu verlangen und sie an Ver waltungsbeamte, Vormundschaftsrichtcr, Waisenräte, Geistliche rc. zu versenden; gleichzeitig wollen Sic auch des Verfassers zweites Buch: Der Vormund, Gegenvormund, Pfleger und Familienrat. Steif drosch. 50 H ord. an dieselben Adressen mit versenden. Berlin iv. 57. I. I. Keines Werkag. Bis Mitte September erscheint in unserem Verlage: Ltzarrtirskaleiidev für die Katholiken deutscher Junge auf das 5ahr 1002 Herausgegeben von k)r. Ivfl NeuKaULV, Domcapitnlar in Graz. Preis 1 ^ — 1 X 20 b. Dieser Kalender, der thatsächlich eine Lücke auf dem sonst so reich bestellten Gebiete ausfüllt, ist das Produkt der Vereinbarung hervorragender Männer aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, und erste Federn haben sich aus genannten drei Ländern daran beteiligt. So z. V.: Or. L. Werthmann, Prälat Or. Schindler, v. Or. A. Rösler, Ino. Fournelle, M. Steigcnberger, vr. Ladenbauer, Rektor Neumann, E. von Handel- Mazzctti, ?. Rufin, 0. 6. u. a. Alle Freunde der Charitasbewegung, die einen so großen Umfang angenommen hat und über alle Länder sich erstreckt, werden Käufer dieses schön ausgcstattetcn, reich illustrierten und mit einem wertvollen Farben druckbilde geschmückten Kalenders sein, zumal der Reingewinn für charitativc Zwecke bestimmt ist. Der Charitaskalender, der keinem der bestehenden Kalender Konkurrenz machen will, wird überall da freudige Aufnahme finden, wo die christliche Charitas praktisch bethätigt wird: in wohlthätigen Kreisen. Vom Klerus zumal wird der Charitas kalender nicht bloß gern gekauft, sondern bereitwillig auch empfohlen und ver breitet werden. Wir bitten daher olle verehr!. Sortimcntshandlungen mit katholischer Kund schaft, für diesen überaus absatzfähigen Kalender sich verwenden zu wollen. Soweit cs nur immer möglich, liefern wir in Kommission, Abrechnungstcrmin 2. Januar, doch werden wir diejenigen Aufträge, die von festen, resp. Bar-Bestellungen begleitet sind, in erster Linie berücksichtigen. Bezugsbedingungen: In Kommission mit 25°/g Rabatt, bar mit 30^/g Rabatt; von 100 Exemplaren gegen Dreimvnats-Accept. Geschätzten Aufträgen sehen wir gern entgegen, bei beabsichtigter umfassender Verwendung möglichst direkt. Hochachtungsvoll Jos. Wotü'sche WerlagsHarrdümg.