Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-12
- Erscheinungsdatum
- 12.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010812
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010812
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-12
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6286 Amtlicher Teil. 186, 12. August 1901. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Exerzir-Reglement f. die Fußartillerie. 2. Thl. Ausbildung am Geschütz. Entwurf. (Neue Ausl.) 12°. (VI, 132 S. in. Fig.) bar s- n. —. 90; kart. f u. 1. 10; geb. f n. 1. 20 Instruktion f. die Artillerie-Depol-Direktionen. Neuabdr. unter Berücksicht, der bisher erschienenen Deckblätter, gr. 8". (S. 1— 12, 12a—12s u. S. 11—17.) bar f u. —. 20; kart. fi n. —. 35 Ludendorff, P.: Leitfaden f. den Unterricht im Patrouillendienst der Kavallerie, an der Hand der Felddienst-Ordng. bearb. u. zu sammengestellt. 8°. (IV, 59 S. m. Fig.) n. —. 80 "Schicßvorschrift s. die Infanterie. Anh. III. Zusätze u. Aendcrgn. f. die Maschinengewehr-Äbthcilgn. Entwurf, gr. 16°. (20 S. m. 1 Fig ) bar s- —. 15 - für die Kavallerie, (v. V. L. La. 265.) 12°. (VIII, 129 S. m. Fig.) bar f n. —. 80; kart. f n. —. 90 Verordnung, Allerhöchste, üb. die Ehrengerichte der Offiziere im preußischen Heere, vom 2. V. 1874, u. Crgänzungsordres. 8°. (54 S.) bar f u. —. 35; kart. fi u. —. 50 Neufeld >L Henins in Berlin. Heilig, A. F.: Unterrichtsbriefe zur Selbstcrlernung der einfachen u. doppelten Buchführung nach e. praktischen u. bewährten Me thode s. Kaufleure, Gewerbetreibende, Fabrikanten u. a. In 15 Briefen bearb. u. Hrsg. 3. Ausl. (Neufeld's Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium.) gr. 8°. (256 S.) bar 7. 50; geb. 8. 50 Neufcld's Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium. Italienisch. Die italienische Umgangs- u. Geschäftssprache schnell schreiben, lesen u. sprechen zu lernen. Von G. Zordan. gr. 8°. (255 S.) bar 7. 50; geb. 8. 50 Paul Pareh in Berlin. lilsitLSii, ^., u. I'. Srossmunn: I)sr Locksn u. dis lanckrvirtb- sobaktlisbon Vsrbültnisss ckss krsussisolrsn Ltaatss. 6. Lck. (diaed äsm üsbistsumkaugs äsr Osgovrvart.) gr. 4°. (XVIII, 656 u. 526 8.) n. 24. — Gustav Oniel's Verlag in Wiesbaden. Lsllsr: 8t. Llpdons v. Liguori oä. Itodort ürassmaun? Lins Ls- Isuvbtg. äsr Ürosobürs Crassmaun's üb. äis Noraitbsologis ckss bl. Llpbovsus. 28. Luü. gr. 8°. (48 8.) —. 30 I. Ricker'sche Verlagsbnchh. in Gictzen. Quriraalr, L.: Ois Lukgabs cksr tbsologisobsn VaLuItätsn u. äis aUgsmsins ksligiovögssoüiobts. (Loütorratsrscks.) gr. 8°. (22 8.) u. —. 50 PH. Rohr in Kaiserslautern. Adreß- u. Geschäfts-Handbuch der Stadt Kaiserslautern. Mit Stadtplan u. Plan des Stadtthcaters als Anh. XIV. Ausg. 1901. 8°. (VIII, 886 S.) Geb. bar n. 3. 50 Friedrich Schalk in Wien. "Nowotny, F. O.: Deutschvölkische Wohlfahrtspflege u. Schutzarbeit in Stadt u. Land. gr. 8°. (96 S.) v. 1. 20 Moritz Schauenburg in Lahr. Schülerinnenkalender f. d. Schulj. 1901/1902. Hrsg. v. A. Sütter- lin. 18. Jahrg. (Spätjahrausg.) gr. 16°. (Schreibkalender u. 92 S.) Geb. —. 60 Schülerkalcnder s. Schüler höherer Lehranstalten f. d. Schulj. 1901/1902. Hrsg. v. A. Sütlerlin. 20. Jahrg. (Spätjahrsausg.) gr. 16°. (Schreibkalender u. 92 S.) Geb. —. 60 Carl Schulz in Könitz. Sutor, G.: Die Konitzer Prozesse. Ein weiteres Wort zur Auf- klärg. 8°. (101 S.) n. 1. — L. Schwann in Düffeldorf. Coermann, W.: Weinbau u. Wcinhandel. Das neue Weingesetz vom 24. V. 1901 m. den Ausführungsbestimmgn. vom 2. VII. 1901, gemeinverständlich erläutert. 8". (83 S.) n. 1. —; kart. n. 1. 20 C. A Seemann in Leipzig. Llsistor, alts, (in cksn Varbsv ckss Originals rvisäsrgsgsbsn). 6. big. boob 4°. (8 Vak. in kassspartout m. 4 8. Vsxt.) 8ubsür.-kr. n. 5. —; sivrslns lak. n. 1. —; Lusg. auk grauswLarton u. ck. 1.: »Dis Vlalsrsi- ru glsiobsnUrsissn. Hermann Seemann Nachf. in Leipzig. Qilbsl, L.: Ossgrsnstsrgssobiobton. 3. Uck. In s. IVintsrnaobt. sobmal 8°. (116 8.) n. 2. —; gsb. n. 3. — 8uLc>1orvsL1, l?.: Lrnst v. 8obuvb. (Noäsrns Nrisibor.) gr. 8". (31 8 in. 2 Lilcknisssn.) n. 1. — Ltriäisn, musibalisobs. IV. gr. 8°. n. 2. — IV. Lslart, 8.: Riedarä V^LAQer IQ 2üric1i. (1849—1858.) 2. Lä. (IV, 49 8.) Q. 2.— (1. u. 2. IQ s. I,6iQ^.-Lä. Q. 5.—). Seitz ä- Schaner in München. Flugschriften, hygienische. 1. u. 2. Hft. 8°. bar a —. 20 1. Geschlechtskrank! Eine Schrift f. Jedermann. (12 S.) — 2. Nervenkrank! Eine Schrift f. Jedermann. (16 S.) Staegmeyr'sche Verlagsh. in München. Dukmeyer, F.: Des Sittenmeisters Ärgernisse. Komödie, gr. 8°. (90 S.) n. 2. — Verlag der Allgemeinen Sport-Zeitung in Wien. Lilbsrsr, V.: Lugust - Lalsnäor cksr LUgsrnoinon 8port-Leitung 1901. 16°. (230 8.) n. 2. — Verlagsanstalt n. Druckerei in Hamburg. Reform-Kalender, neuer Hamburger, auf d. I. 1902. 42. Jahrg. gr. 8°. (94 S. m. Abbildgn.) n. —. 20 George Westermann in Braunschweig. Irmisolr, IZ.: IVörtsrbueb cksr Luebäruebsr u. 8obriktgissssr. Ltrva 1700 taebgsrvsrbl. u. kaobgsssllssbaktl. IVortsr u. Lsäsvsartsv, spraobliob u. saobliob bar-/, srläutsrt. gr. 8°. (IV, 83 8.) In Lomm. Lart. n. 1. —; vaeb cksm 1. IX. 1. 20 Hellmuth Wollermann in Braunschwcig. Familien-Stammbuch, deutsches. Christliches Hausbuch der Fa milie. gr. 8°. (48 S.) n. —. 40; kart. v. —. 60; auf besserem Pap. geb. 1. 50; in Halbldr. m. Goldschn. 3. — Julius Zwitzler in Wolfenbüttel. Schaefer, F.: Das Köstlichste. Ein Märchen. Ein Erinnerungs blatt an die Jubelversammlg. des braunschweig. Landcs-Lehrer- Vcreins am 1., 2. u. 3. X. 1900 in Wolfenbüttel. 8". (34 u. 10 S.) n. —. 50 von «EÄ Bonnetz ä- Hachfeld in Potsdam. Baugewerbe, das gesamte. Handbuch des Hoch- u. Tiefbauwesens. Red. v. O. Karnack. 68.—70. Hft. gr. 8°. (84 S. m. Abbildgn. u. Vorlagewerk. 7. Hft., 10 Tas. in gr. Fol.) bar L —. 60; Einzelpr. ä —. 90 Vaugcwerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Der Baugewerks- mcistcr. Red. v. O. Karnack (Müller). 150.—154. Hft. gr. 8°. (160 S. m. Fig.) bar s, —.60; Einzelpr. L, —. 90 — dasselbe. Der Polier. Mit Jllustr. 112.—114. Hft. gr. 8°. (82 S. m. Fig.) bar ä —.60; Einzelpr. L —. 90 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. 142.—144. Hst. gr. 8°. (84 S. m. Fig.) bar ä —. 60; Einzelpr. L —. 90 Maschineubauschule. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 112.-114 Hft. gr. 8°. (83 S. m. Fig.) bar ä —. 60; Einzelpr. ä —. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 142.—144. Hft. gr. 8°. (83 S. m. Fig.) bar L —.60; Einzelpr. L —. 90 Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium der gesamten Elektrotechnik. Red. v. O. Karnack (Müller). 124.-127. Hft. gr. 8°. (120 S. m. 1 Taf.) bar L —. 60; Einzelpr. L —. 90 Arthur Georgi in Leipzig. Lsilrägs rar Csburtsüilks u. dzmaslrologis. Cutsr Lock. v. L. llsgar. 5. öck. 1. Nkt. gr. 8°. (160 8. m. 20 Lbbilägn. u. 4 lak.) 8ubslrr.-?r. u. 8. —; Livrslpr. n. 11. — Angnst Hirschwald in Berlin. ^.rolriv k. Irlivissbs Ollirurgis. Hrsg, von L. V. Lvrgmauv, O. Cusssu- bausr, L. Lönig, L. Lrsiü. v. Lisslsbsrg, IV. Lörts. 64. Lei. 3. IIkt. gr. 8°. (III u. 8. 509—755 m. Vbbilckgv. u. 3 'lak.) u. 8. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder