Börsenblatt s d deutschen Buchhandel. Kaufgesuche — Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. 6319 Kaufgesuche. El» solides Sortiment, eoent. mit Lokal- vcrlog, in mittl. Stadt Mittel- oder Siid- dcutschlands zu kaufen gesucht. Vcrfügb. Mittel 40000 Angebote u. IV. 2464 Solide Buchhandlung mit Nebcnbranchen in Bayern zu kaufen gesucht. München ausgeschlossen. Angebote durch Robert Hoff man» in Leipzig. Teilhabergesuche. Stiller Teilhaber mit 10 OVV Mark zur weiteren Finan zierung einer bestehenden Export-Zeit schrift (G. m. b. H.) und teilweisen Ablösung eines Gesellschafters gesucht. Angebote unter L. M. 266 an die Ex pedition der Vossischen Zeitung in Berlin 6. erbeten. Für einen aufblüheuden wi j sen schaftl. cvang.-theologisckicn Verlag (Vuch- u. Zeitschriftenverlag) in bedeut. Universi- tätsstadt wird sti ller Teilhaber mit einer Einlage von 10000 oder thätiger Teil haber mit einer solchen von 20000 ge sucht. Eventuell Vereinigung mit ähnlich gerichtetem Verlage erwünscht. Angebote unter sst 2463 an die Geschäftsstelle des Vörsenvereins. M. L H. Schaper, Verlag in Hannover. Uns wurde zum Vertriebe übergeben: Miliz- mi MÄeil-Wml des Freiherr» Wilhelm Knigge. Das Werk, das die bedeutende Sammlung Braunschweig - Lüneburger Münzen und Medaillen, sowie der niedersnchsischen Städte beschreibt, kann zweifelsohne zu dem voll ständigsten auf diesem Gebiet gezählt werden. Dasselbe umfaßt 5560 Nummern. Eleg. Lwbbd. 15 ^ ord., 12 ^ bar. Halten 8is, bitte, ständig aut Vager: Llortsus, Obsteiiiüoobbüoblein. 4. ^ukl. ..L 1.50. Alertsus, VHrrbiloblviu. 4. ^uü. 1.—. Llostbs,vie Obstverwertnug. 2. iluü. 3.50. (11/10) lts-butt 25°/o, bar 33'/-°/<, (11/10). Visse gsäisgovsn und volbstümliebsn 8obriktsn verbauten sieb sst^t von äsr llanä. IVissbaäev. Luä. Lsobtolä L 6orup. ^ (?) 8osbsn ersobisu im untere sivbnstsn Verlag: Lik gk^erdUedk LrrikdWg äkr äkulMk» Mgküä 4 Von 8tal11-8ekuli-ai llr. Ksong Xoi'8c>i6N8t6in6i', lVlünolisn fsst-VortrsZ, gsbaltsn aus Anlass äsr 50 s übrigen lubelfsisr äss öa^sr. Lunstgsvvsrbe-Vereins in Nünebsn am 3. Inli 1001. Oer auf äsm 6sbists äss gsvsrbliebsn 8ebulvösens svbon seit äabrsn als Autorität ansrbanvts Verfasser srntsts mit ssinem Vortrag wärmste Ibnerbennnng äsr grossen Versammlung von ge verblieben ltaebleutsn. — Vr giebt in seinen Varlsgungen in äusssrst präziser Vorm biieiisl benebteuswerte unä wertvolle Viuger/eigs, die kür ssäeu, äsm äie saebgemiisse gewerbliebs Vusbiläiiug unserer berauvvaobsenäeu -lugeiul aiu ller/.eu liegt, von weitgvbeiulstvm Interesse sein werden. llufok reibenweisss Kussiollon im 8okaufens1oi' unä Vsi-senlleii sn Kewerbs- unä Kunslgewvi-bell'sibönäe, sowie sn Libliolkelten, fackgoiiulen unä gewenbliolie foclileknei' Iä8si 8ieb leielii ein groeeervi' äieeei' eueb äueeel-Iivbeeiii'anepi'eeilenä 3U8g68ta1ieivn Li-oeeiiüi-e enrieien. kreis 7S o^ä., 60 no., SO vai». tVir bitten baldigst 2u verlangen. 0ES7/lvr Ungelehrte Plaudereien von Hermitte Endewig. Preis 30 H ord., 22 H netto. Während des Druckes der Auflage (10 000 Exemplare) wurden an eine Anzahl hervorragender Aerzte Ehrcvexemplare versandt. Das Urteil erster Autoritäten als: Prof. vr. Enlcnburg, Prof vr. Ewald u. a. m. ist dahingehend, daß jeder Arzt das Büch lein lesen müßte und im Interesse der Bolksgesnndheit dafür zu sorgen habe, daß es den breitesten Volksschichten zugänglich gemacht wird, um das Publikum darüber anf- zuklären, welche Gefahren der Naturheilunfug, die Kurpfuscherei und die systematische Arzthetze in sich bergen. Die „Deutsche medizinische Wochenschrift" — „Berliner klinische Wochenschrift" u. a. haben ausführliche Besprechungen zugcsagt, ebenso werden sich die bedeutendsten Tage blätter mit dem Inhalt der Broschüre eingehend beschäftigen. Ich empfehle daher den Herren Kollegen', baldigst Exemplare (nicht unter 10) fürs Lager L cond. verschreiben zu wollen. Jeder Arzt wird mit Begier die kleine Schrift lesen und weiter empfehlen. Absatzgebiet ist unbegrenzt. Bunzlau, am io. August 1901. K. Kreuschmer's Verlag. 834