Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-19
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Amtlicher Teil. 6455 Wcller'sche Buchh. in Bautzen. Adreßbuch der Stadt Bautzen, nach amtl. Quellen zusammengestellt. Mit (färb.) Plan. Nebst e. Anh.. enth. ortspolizeil. Bcstimmgn. re., sowie e. Geschäfts-Anzeiger. Ausg. Mitte Juli 1901. gr. 8". (XIV, 252 S.) In Komm. Kart, bar n.n. 3. — vor» ««rre? -r/eerr. A. Deichcrt'sche Vcrlagsbnchh. Rachf. in Leipzig. Mayer. G.: Die neuen evangelischen Perikopen der Eisenacher Konferenz. 11. Lsg. gr. 8". (S. 785—880.) n. 1. — Wilhelm Cngelmann in Leipzig. llabrbüobsr, botanisobo, t. 8^stowatilr, Lüan/snAssobiobts u. ?üan/snA00Arapbis, brsA. v. V. LnAlor. 31. Lä 1. u. 2. Ult. Ar. 8". (8. 1—288 u. 1—39 m. 5 Lig. u. 4 Vak.) n. 15. — Walther Fiedler in Leipzig. Heinrich. P.: Selbst-Unterrichtsbriefe in Sprachen u. Wissenschaften zur Erlangung e. allgemeinen Bildung, die zum Einjährig-Frei willigen-Examen u. anderen Prüfungen bei Volksschul-Vorbil dung berechtigt. 27. Brief, gr. 8". (S. 951—998 m. Fig.) bar n. 1. — Auch in. Umschlag: Sclbst-Unlcrrichtsbricsc s. das Einjährig-Frciwilligcn-Examen. Wilhelm Friedrich in Leipzig. Llavatslrx, Q. IL: Lio 6sboimlobro (Vbo soorst ckootrino), clis Vor- oiniAunA V. VUssonsobakt, ksliAion u. kbilosopbio. Xus clsm ÜNAI. v. It. Vroobs. 15. LkA. Ar. 8". (2. Lä. 8. 545—640.) u. 3. — R. Gacrtncr's Verlag in Berlin. Monatsschrift f. das Turnwcsen. Hrsg. v. C. Euler u. G. Eckler. 20. Jahrg. 1901. 7. Hst. gr. 8°. (32 S.) Halbjährlich bar n. 3. — August Hirschwald in Berlin. Xrotriv k. Lszwbiatris u. Xorvoobranlebsiton. Rock. v. L. loll^. 34.Lä. 3. Ukt. Ar. 8°. (VII u. 8. 709—1086 m. 27 litb. Vak.) n. 18. — H. G. Müttchmeher in Dresden. May's. K., illustrierte Werke. 1. Serie. 16. Lsg. 8°. (3. Tl. S. 81—176.) bar —. 30 Martin Oldcnbonrg in Berlin. Haacke. W., u. W. Kuhnert: Das Thierlebcn der Erde. 33. u. 34. Lsg. Lex.-8°. (3. Bd. S. 225-320 m. Abbildgn. u. 6 färb. Taf.) bar a n. 1. — O. R. Reisland in Leipzig. l,svzs, L.: Lrovsn/alisobos 8uppIomsnt-4Vörtsrbuob. LoriobtiAUNAsn u. LrAän/An. ru Lazmouarcls Loxigus roman. 12. Ilkt. Ar. 8". (3. Lei. 8. 385—512.) n. 4. — Caesar Schmidt in Zürich (Auslieserg. f. Deutschland: Werner-Verlag in Berlin). OrrroU Aan/ Italisn. 8awwlunA v. 2000 LbotoArapbisn ItaUsn. Xnsiobtsn, VolLstz-xoo L Xunstsobät^s. 28. LkA. gu. Ar. Lol. (16 8. m. Vsxt.) n. 1. — L. Schwann in Düsseldorf. Gils, I. van, u. I. Ncllessen: Kommentar zur biblischen Geschichte f. die Erzdiöcese Köln. 14. Lsg. (1. Bds. 6. Lsg.) gr. 8". (S. 273-336.) v. —. 80 Grotefend, G. A.: Das gcsammte deutsche u. preußische Gesetz gebungs-Material. Jahrg. 1901. 3. Hst. gr. 8". (S. 145—240.) n. 1. 50 I. Schweitzer Verlag in München. Kommentar zum bürgerlichen Gesetzbuchs f. das deutsche Reich nebst Cinführungsgesetz. In Gemeinschaft m. Th. Löwenfeld, E. Riezler, PH. Mayring, K. Kober, Th. Engelmann, F. Herzfclder, I. Wag ner Hrsg, von I. v. Staudinger. 17. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 177—272 u. 5. Bd. S. 337-400.) n. 3. — Otto Spamer in Leipzig. Buch der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 9. Aust. 365. Lsg. gr. 8°. (9. Bd. S. 705-720 m. Abbildgn. u. 1 Taf.) u. —. 20; auch in Hftn. a n. — 50 Carl Winter's Nniv.«Buchst, in Heidelberg. Mertz, G.: Das Schulwesen der deutschen Reformation im 16.Jahrh. 5. u. 6. Lsg. gr. 8". (S. 257—384.) bar ä n. 1. 20 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekiindigt sind I. I. Arnd in Leipzig. 6480 Hoch, Der praktische Schlosser. 30 Lieferungen ä 50 H. Walde, Der praktische Tischler. 30 Lieferungen a 50 Chr. Belser'schc Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. 6470 Ficker, Religionslose Moral — ein Unding. (Zeitfragen des christlichen Volkslebens Bd. XXVI. Heft 5.) 60 H. Hcrder'sche Verlagshandlnng in Freibnrg. 6472/73 Herders Konversations-Lexikon. 3. Ausl. Heft 1. 50 Bibliographisches Institut in Leipzig. 6471 Meyers Konversations-Lexikon. 5. Ausl. Drittes Jahres- Supplement (Bd. XXI.) Geb. 10 L. Ochmigke's Verlag (R. Appelius) in Berlin. 6469 Deutscher Lehrerinnen - Kalender 1901/1902. 16. Jahrg. Geb. 1 ^ 20 H. Max Rockenstein in Berlin. 6474 Rückers deutscher Schulkalender 1902/3. Geb. 75 Rückers deutsches Taschenbuch für alle Stände. 1902/3. Geb. 75 -Z. Hugo Steinitz in Berlin. 6474 Boas, Diät und Wegweiser für Magenkranke. 9., 10. u. 11. Taus. 2 Bernhard Tanchnitz in Leipzig. 6479 IVooärolke, VanAlsck Vrinitios. (V.-IXl. vol. 3518.) Vandenhocck L Ruprecht in Göttingen. 6474 Simon, Eine neue Methode zur Bekämpfung der Lungen schwindsucht. 1 VX Velhagen L Klasing in Bielefeld. 6476 Velhagen u. Klasings Monatshefte. XVI. Jahrgang 1901/1902. Heft 1. 1 V6 50 H. Verlag für Sprach- u. Handclswissenschaft (S. Simon) 6478 in Berlin. Langenscheidt, Kaufmännisches Miniatur-Lexikon. 3. Ausl. Geb. 3 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 6477 Illustrierte Welt 1902. Heft 1. 30 H. Hermann Walther Verlagsb«chhar»dlnng G. m. b. H. 6470 in Berlin. Stangenbergcr, Unter dem Deckmantel der Barmherzigkeit. 50 H. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Kunlthandels. NitAstsilt, von Usrwann VvAsI (krilbsr Ituä. IVsiZsI) in Loip/iA. (Bei der Angabe der Maaße ist die Höhe stets zuerst genannt.) I. Kupferstiche, Radierungen, Photogravüren, Lithographien und farbige Drucke etc. OsrnälUs clss XIV.— XVI. labrilriiiclorts aus clor 8amwlunA v. Liobarcl von blank wann. (67 LI. in Liobtclr. mit 124 Xb- biläunASn naob äon OriAinalsn niockorlänciisobgr, böbwisobor u. vsns/ian. Noistsr von 6srarcl Lavick, L. van Lsjclsn, Lartbsl Lru^n, bl. Uolboin, II. von Lulwbaob, Lue. Oranaob, IVoik Uubsr, Lsrna äa 8isna, 8. Lotioolli, 6. Orivslli, KiorAiono, La/./.. 6riwa1cli, Naroo Lasaiti, lao. Vintorstto, lae. Lassans u. X., nebst 12 8. Inbalt.) 6r. 4". Lvväbä. 50 ^ X. Xsbsr L 6o. in Loriin. LXrnbnrAsr HanclsitLS unä I-anäsoliaktsir altsr u. nsusr 2oit V. XANSS 8tsinsr. (25 OriA. - LitboArapbion in Vonäruolr aus Otbwarsobsn, Nbsobluobt u. Obaussgg, IlarburA, Uarvsstobuclor- vvsA, koinboeL, Lobstsclt, Lrioüriobsrub ote. nebst 15 8. Vsxt- bskt v. lui. Laulvvassor in Ar. 4°.) (Zu. ro/. kol. In Arauor Lvvä.- Napxs. 25>k. SozissllLNaasobin UambuiA. Oussslbs in Luxus-XusA. 50 Lbck, 851*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder