Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-22
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 —Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dm Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile ->de> deren Raum so Psg,, nichtbuchhandlerische Anzeigen so Psg.: Mitglieder des Börsen- vercini zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungigehilfen für Stelle- gcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. M 195. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 22. August. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werde», die mit u.u. und u.u.u. bczeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Hugo Bermühler Verlag in Berlin. I'isolisr - Oüolrslrnniiii, Drau Dis bsutigsu Lsbauäluugs- wstkoäsu äsr Drausuüraulrbsltsu t. L.r^ts u. 6sbilästs aller 8täuäs. 2. Xusg. gr. 8». (40 8.) u. —. 75 — Lutstslmug, Vsrbütuug u. Dsiluug äsr Drausustrauübsitsu aller ^.ltsrsstuksu k. Drausu u. srvvaebssus Töobtsr. 2. ^usg. gr. 8». (48 8.) u. 1. — — Oie Lisburtsbilks vom pb^siatrieobsu 8tauäpuustt. 2. Vusg. gr. 8". (40 8.) u. —. 75 I. Bielefelds Verlag in Karlsruhe. LolirvarA, : Oer bsrmsusutisobs 8Mogi8mus iu rlsr talmuäisobsu Dittsratur. Mu Lsitrag Lur Ossobiobts äor Dogist im Norgsu- lauäs. gr. 8". (192 8.) u. 6. 50 Buchhandlung des evang. Vereinshauses in Mülheim a. d. R. Sandmann, F.: Die uralte Frage: Wo lag Ophir? gr. 8». (24 S. m. Abbildgn.) u. —. 20 Eugen Crusius in Kaiserslautcr«. Bindewald, L.: Der Waldbau. Ein Leitfaden f. den Unterricht an landwirtschaftl. Lehranstalten, gr. 8". (VII, 62 S.) In Leinw. kart. v. 1. — Geib's, A., Handbuch f. die Gemeindebehörden der Pfalz. Nach der 2. v. Graes u. Gresbeck Hrsg. Ausl, in 3. Aust, neu bearb. von C v. Besnard. 2. (Schluß-)Bd. gr.8°. (IX, 902 S.) u.u. 13. —; geb. in Halbfrz. um. 15. — R. Eisenschmidt in Berlin. Wedel's, v., Offizier-Taschenbuch f. Manöver, Uebungsritte, Feld gebrauch, Kriegsspiel, taktische Arbeiten. Mit Tabellen u. Signa- turentaseln 20. Ausl. Neu bearb. v. Balck. 12°. (XVI, 208 S.) In Leinw. kart. u. 1. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. 8to^, N.: 8taat, 8ebulo u. DrLisbuugeaustalt. Vortrag, gr. 8". (18 8.) u. —. 60 G. Franz'scher Verlag in München. Dehn, P.: Der Reichskriegsschatz, gr. 8". (15 S.) bar u. 1. — G. Frehtag in Leipzig. Ooxpss, I'. Auswahl. Für den Schulgebrauch Hrsg. v. G. Franz. I. Tl.: Einleitung u. Text. II. Tl.: Anmerkungen. 8". (X, 145 S.) Geb. u. geh. u. 1. 50; Wörterbuch (62 S.) u. —. 50 R. Friedländer s- Sohn in Berlin. ckabrs8bsriebt, roologisobsr, k. 1899. Ur8g. v. äsr Zoolog. 8tatiou Lu Xsaxsl. R-sä. v. k. Na^sr. gr. 8". (VIII, 18; 8, 20, 15, 70, 5, 56, 42, 9, 210 u. 23 8.) u. 24. — Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. R. Friedländer L Sohn in Berlin ferner: Lromss, 61.: Dis LoluwsIIa äsr Vögsl (Oolumalla auris avium), ibr Lau u. ässssu Muüass auk äis Vsiuböriglrsit. Xsus Dutsr- suobgu. u. Lsiträgs Lur eowparativsu Xuatomis äss 6sbörorgauss. gr. 4". (VII, 26 8. m. 2 ^bbilägu. u. 4 Diebtär.-'l'ak') u. 8. — A. W. Hayn's Erben in Berlin. Netto, F., u. F. Vackschat: Die lange Brücke zu Potsdam. Ein Stück Hohenzollern- u. Stadtgeschichte. (Zur Enthüllg. des brandenburg. Prov.-Denkmals Kaiser Wilhelms des Großen 1901.) gr. 4". (64 S. m. Abbildgn.) o. 1. — Max Hesse's Verlag in Leipzig. ckaUroslosriolit:, 3., äsr klauäslsboobsebuls /.u Leipzig. Im ^>ik- tragg äss Hauäslsboolmlssuate Lusammsugsstsllt vou U. Ita^ät. gr. 8°. (48 8.) u. —. 50 Hermann Hillgcr Verlag in Berlin. Kürschners Bücherschatz. Nr. 257. 12». u. —. 20 257. Orzeszko, E.: Der Verehrer der Macht. Roman. Aus dem Poln. v. M. Blumberg. Mit JNustr. v. W. Roegge. (112 S.) Ferdinand Hirt in Breslau. Lrsslaw. Lago, Xatur u. Lutwiostslg. Mus Vsstgabs, äsm XIII. äsutsobsu üsograpbsutags äargsbotsu vom Orteaussabusss. Nit 4 Liobtär.-Tak., 2 Ilartsu iu 8tsluär. u. 1 2iuüogr. gr. 8». (III, 122 8.) Iu Xomm. u. 2. — Mittelschullehrer- u. Rektoratsprüfung, die. Ein Ratgeber f. die auf Ablegg. beider Prüfgn. Hinziel. Fortbildg. des Lehrers, Hrsg, v. L. Hohmann. I. Reihe. 6. Hst. gr. 8». u. —. 50 I. Die Mittelschullehrerprüsung. K. Hst.: Ziesen;er, I.: Geographie. <48 S.) n. — so. Otto Zanke in Berlin. Kiene, A.: Tante Brigitte. Humoristischer Roman. 2 Tle. in 1 Vde. 8°. (182 u. 208 S.) u. 5. — Fr. Junge in Erlangen. Hacker, Th.: Das 50jähr. Jubiläum der protestantischen Gemeinde Amberg am 12. V. 1901. Ein Gedenkblatt, gr. 8». (36 S.) In Komm. —. 30 Benno Konegen Verlag in Leipzig. 2aw8sr, IV.: Dis 8äugliugsstsrbliebüsit, ibrs Drsaobou u. ilirs Lsüämpkuug. sXus: -Dor Xiuäsr-Xrr:t-.s gr. 8». (24 8. m. 1 grapb. Tat.) bar u. 1. — Jos. Mathes in Stolberg (Rheinl.). Adreßbuch der Stadt Stolberg 1901. Zusammengestellt nach behördl. Angaben, gr. 8°. (XII, 54; 50, 28, 11, 8, 11 u. 8 S. m. 1 Ab- bildg.) In Komm. Kart. u.u. 2. 75 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Bedienungsvorschrift f. die Maschinenwaffen, a) das 8mm Maschinen gewehr, b) die 3,7 am Maschinenkanone. 8». (29 S.) u.u. —. 50 Beiheft zum Militär-Wochenblatt. Hrsg, von v. Frobel. 1901. 6. u. 7. Hst. gr. 8». u. 1. 60 6. 7. Zur Schlacht v. Gravelotte-St. Privat. (Mit 1 Ucbersichtskarte.) I. Schack, v.: Der Angriff der Garde auf St. Privat. Vortrag. II. Ko pp: Die vorgeschobenen Postirungen der Franzosen in der Schlacht v. Gravelottc- St. Privat. III. Rohne, H.: Die Mitwirkung der Artillerie beim Angriff e. befestigten Feldstellung. (Mit 1 Karte in Steindr. u. 6 Profilskizzcn.) (S. 295— 366.) v. 1.60. 863
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite