Börsenmatt j. d. deutschen Buchhandel. fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 6549 Das neue Drinzregenten-Theater i ir München In unserem Verlage sind soeben 12 autorisierte photographische Ansichten des neuen Prinzregenten-Theaters erschienen: 1. Außenansicht von Westen. 2. — von Osten. 3. Königsloge und Prinzenloge. 4. Zuschauerraum mit Bühne. 5. Wandelgang mit Garderobe u. Prinzregentenbüste. 6. Königsfoyer 7. Oestliches Foyer. 8. Westliches Foyer. 9. Aufgang zum Königsfoyer. 10. Aufgang zu den Fremden- und Prinzenlogen. 11. Schnürboden. 12. Foyersaal (Restaurant). Ausgabe im Format 38 x 25 om: Ordinär-Preis pro Sujet 10.—, netto bar ^ 7.—. „ „ „ 10 14 cm. „ „ „ „ 2. , „ ,, 1.40. Die soeben erfolgte Eröffnung des neuen Prinzregenten-Theaters in München ist ein Ereignis ersten Ranges für die ganze kunstsinnige Welt. Die schönen photographischen Ansichten des Theaters sind für Theaterleitungen, Künstler, Wagnerianer, Architekten und Theaterfreunde von großem Interesse. Auslieferung nur in München und nur gegen bar. C. Andelfinger L Cie., Kunstverlag in München. Landwehrstraße 59. — Telephon Nr. 9001. Die Comenius-Gesellschaft versandte in diesem Jahre an I die Magistrate sämtlicher deutscher > Städte über 20 000 Einwohner ein Rundschreiben, in dem das in unserem Verlage erschienene Buch > » K. Schultz-, I MM« md MS«l>lW ausdrücklich empfohlen und hcrvvrgehoben wird. Wir bitten daher die Herren Sorti menter, da sicher große Nachfrage nach diesem äußerst wertvollen Merkchen sein wird, dasselbe nicht auf Lager fehlen zu lassen. KLRK IV. IlIRRZRIALbiX, Lönigsstrasse Z. soeben ist ersebisnsn und an alle Subskribenten darob Kom missionär expediert: Mkk KMI88Mk MNIIkOIM IN L 8RRIR8 OR LXLbl?RL8 OR TUL V0NL8TI0 Ll1IO0IX08 Preis 1 ^ 60 -Z ord., 1 ^ 20 H no., 1 10 bar und 11/10. Wir bitten zu verlangen. Stettin, den 19. August 1901. LRRLTRV 80S8ROOLX1' TO TUL RLRIOV RVITRS, WITS MTKOOIILTORV LklS SLSOKIRTIVL TLXT SV K. Dannenberg L Kie. Verlkg m HWEtkillitz i» Min M. 12 (^Demnächst erscheint in neuer Ausgabe: Dr. Grwin Wer Fremdwörterbuch Leriko» der Aremdwörter und fremdsprachlichen Redensarten im Deutschen. 15. und 16. Tausend. 320 Seiten stark, kartoniert, im Format meiner „Taschenwörterbücher". 1 ^6 50 H ord. Woransbestesst bar mit 40°/« «. 7/6. Achtundsechzigster Jahrgang. Sol. Sieksrung 6 (Lebluss dss Werkes) mit 26 Sicbtdruck-Takeln. Nit Lusgabs dieser Scblusslisksrung ist der bisberigs Ludskriptionsprsis kür da, Werk erlosobsn und liekers iob nuumsbr nur voob komplett, 170 Takeln mit Text kür 147 däaiA mit 20°/o stabst». Von dieser bedeutenden Publikation, die sine l'ortset/.ung bildet ru 6vtoti snä Lrown, ^.roüiteoture ot tüe Lenuissunvö in Ln^Isnä ist mir der Allein-Vertrieb kür Ssutsebland übertragen. Ranker sind Lrcbitektsn, Runstbistoriker, Runstgsverbs-Nüssen, kaebvissen- sobaktliobs öibliotbsken, Lauge verkscbulsn eto. besonders dis Lssitrer äbnliobsr Werks über Renaissance, vis: Orkroein-KLe/^sr«, Ssutsebs Renaissance; Kroerbee^-Veumsisksr, Renaissance in Lslgisn und Holland; Kc/Ex, Renaissance in Italien; Valustre, Renaissance en praues etc. etc. in Lei tbatsäcblicbsr Lussiebt auk Lbsatx bin iob bereit, auk kurxs 2sit sin Rxemplar Rommission xu lieksrn. lim vsiters Vsrvsndung bittend Soebaebtungsvoll I.eipri8, ly. Lugust IYOI. Niei'semsnn. 865