Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-24
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrcspreis für Mitglieder dcS Bdrsenvereins ein Exemplar 1V für Nichtmitglieder 20 .F. — Beilagen werden nicht.angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile odei deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SV Pfg.; Mitglieder des Börsen. Vereins zahlen filr eigene Anzeigen lo Pfg., ebenso BuchhandlungSgehilsen siir Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 19?. Leipzig, Sonnabend den 24. Angust. 1901. AALLL i ch Erschienene Heiligkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f- vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im NnSlandc zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.u.u. bezcichiieleil auch tni Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. 'Aderholz' Bucyh. in Breslau. Verzeichnis v. Jugend- u. Volksschriften, nebst Beurteilg. derselben. Unter befand. Berücksicht, der Bedürfnisse kathol. Schulen u. Familien Hrsg, vom Verein kathol. Lehrer Breslaus. 3. Hst. 2. Ausl Mit e. Anh.: Schülcrbibliothek f. Kinder von lO—14Jahreu. 8°. (XII, 104 S.) u. 1. 20 Buchhandlung -er Berliner Stadtmtssion in Berlin. Hefte der freien kirchlich-sozialen Konferenz. 20. Hst. gr. 8°. u. —.50 so. Weber, L.: Oeffcutiichc Meinung u. christlicher Volksgeist. Alls den Ver- handlgn der i>. Hauptvcrsammlg. der freien kirchlich-sozialen Konferenz, S8 —Sl. V, I00t iu Stuttgart. Referat. Mit Diskussion u. dein Geschäftsbericht der Kon ferenz. (St S.> Johannes-Kalender, der, auf d. I. 1802, Ein Jahrbuch f. evangel. Männer u, Jünglinge, Hrsg. v. E. Evers. 8". (104 S. m. Ab- bildgn. u. Wandkalender.) —. 25 F. W. bordier in Heiligenstadt. Marien - Kalender, Eichsfclder. Jahrbuch f. die Mitglieder des allg. Vereins der christl. Faniilien. 1902. 26. Jahrg. 4°. (190 Sp. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) —. 40 Regent: Gesetz üb. die Fürsorgeerziehung Minderjähriger vom 2. VII. 1900, nebst den Aussührungsbestimmgn. u. den dazu er gangenen Mintsterialverfügungen. Für die Praxis u. die zur Ausführg. des Gesetzes Berufenen erläutert. 12". (112 S.) n. 1. — Reiter, I.: Der christliche Arbeiter. Belehrungs- u. Erbauungs buch f. den Arbeiterstand, m. e. vollständ. Gebetbuchc f. kathol. Christen. 12°. (IX, 463 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 50 Dürr'sche Bnch. in Leipzig. Grosse, H.: Historische Rechenbücher des 16. u. 17. Jahrh. u. die Entwicklung ihrer Grundgedanken bis zur Neuzeit. Eil, Beitrag zur Geschichte der Methodik des Rechenuntcrrichts m. 5 Titel- abbildgn. gr. 8°. (183 S.) n. 3. 60 H. Erfurt in Davos. Davos. X Auiäs to lös alpine lisullli rssorl. IVitii 12 illustr. postearäs. Ar. 16°. (26 8.) n. 1. 20 I'ükrsr ciureb llsu Xuroit Davos. Xur^g UssolllsibA. v. Ort u. Danäsoüakt Davos. Mt 12 Xnsiobtspostlrartsn in Dioütckr. Ar. 16°. (29 8.) n. 1. 20 Fischer L Franke in Berlin. Dsnsräaulr. Dalirtsn u. Drau in« äsntsodsr Nalsr. TivavAloso LilclsrkolASn leb. Xünstlsr. 6. DoiAS. Ar. 4°. n. 2. 50 6. Llorst-Loü uluo, Liuoaluksit. 12 LeiednAD. (12 Llatt.) n. 2.50. Nchtuudsechzigster Jahrgang. er Teil. Carl Flemming, Verlag in Glogan. DnttsrnriNAslrarts, alntliebs, <1os Xrsisss OloZau (ll.0A.-Dgr. DigA- uitrl. Xuk Oruncl arntl. DntsriaAsn anAöksrtlAt irn üatastsraiuts su OioAau, rov. iw Xatastsrbursau cksr üöuiAl. kgAisrA. ru DigA- uitr. UrsA. 1901. 1 :75,000. 65,5X51,5 sw. Darbclr. u. 2. — F. Fontane ä- Co. in Berlin. Pcrfall, K. v.: Der schöne Wahn. Roman. 3. Ausl. 8°. (350 S.) n. 4. — Tovote, H.: Heißes Blut. Novellen. 13. Ausl. 8°. (199 S.) n. 2. —; geb. bar n. 3. — — Ich. Nervöse Novellen. 12. Ausl. 8°. (222 S.) n. 2. —; geb. bar n. 3. — Fredebenl L Koenen in Essen-Ruhr. Burg, I.: Protestantische Geschichtslügen. Ein Nachschlagebuch. 9. Allst. (In 20 Lfgn.) 1. Lsg. gr. 8°. (I. Historischer Thl. VII u. S. 1—40.) n. —. 30 Sonntagsruhe, die, u. der 9 Uhr-Ladenschluß m. den f. Essen einschi. Altendvrf zugelassenen Ausnahmen, gr. 16°. (28 S.) n. —. 10 R. Frirdlünder <K Sohn in Berlin. DIs^sv, L.. 8., IV. 8o^ u. O. Riolltsr: MllvoAraxllisollg MsesUsu. I. sXus: »XdlianälAo. u. Dvriollts ä. ItAl. roolvA. u. antllropoloA.- stbnoAr. Xlussuws ru Drosllgn-.j Mt 3 Dak. in Diolltär. u. 15 DoxtÜA. in LiniwAr. Iwp.-4°. (II, 150 8.) n. 22. — — u. L. IVl. Llsllsr: Xspz-oruis-Disr. sXns: -XdlianälAn. n. Ds- rivllts ä. irAl. roolvA. u. antllropoloA.-stllnoAr. Nussuws ru Drss- llsn-.j Mt 1 Doppsitak. in Dioktckr. 1wp.-4". (8 8.) n. 4. — Max Günther in Berlin. -4.Uno, i?. äs: Diu LsitraA rur OasuistiX eisr soAsnanntsn llüm- wsll'ssllsu Xranirllsit. Diss. Ar. 8°. (48 8.) n, 1. — Lotilr, M.: Dsbsr äis VsrwaellsuvA llss Usrrbsutsls w. cisw Lsrrsn. Diss. Ar, 8°. (36 8.) —. 60 Drsiss, DI.: 2ur DraAg üb. tilg Dssebakksnllsit clsr sibirisellsn Xull- buttsr vom Lbswisell-bglAisnisollsn 8tanäpnnirto, Diss. Ar. 8°. (29 8.) n. —, 50 Heinrichshofcn'sche Bnchh. in Mühlhausen. "Müntzer, Th., m, dem Hammer: Außgetrückte emplössung des fal schen Glaubens der ungetrewen weit durchs gezcugnus des Evangelions Luce vorgetragen der elenden erbermlichen Christen- heyt zur innerung jres irsals. Als Neudr. Hrsg. v. Jordan, gr. 8°. (30 S.) n.n. —. 60 Ferdinand Hirt in Breslau. Postel's, E-, deutscher Lehrerkalender f. d. I. 1902. Für Schul inspektoren, Rektoren, Lehrer u. Seminaristen Hrsg. v. R. Hairtke. 29. Jahrg. 2 Thle. 16°. (240 u. 80 S. m. 1 Bildnis.) Geb. in Leinw. u. geh. n. 1. — M. Hittenkofer in Strelitz. Hittenkofer, M.: Unterrichts-Werke f. Selbstunterricht u. Bureau- gcbrauch. (Methode Hittenkofer.) Nr. 10, 25, 341V u. 60. Lex.-8°. bar u. 19. 10 10. Angewandte (architektonische) Schattenlehre. Lehrfach Skr. 10. 4. Anfl. Mit 45 Abbildgn. in der Bcschreibg . — Unterweisungen u. Aufgaben, Hrsg. v. Hitten kofer. j25 S.) n. 1.80; 16 ÜbuDZsdläller äaru, xr. 4". v. 4.80. — 25. Er mitteln der Eiscnkonstruktionen. Lehrfach Nr. 25. 3 Anfl. Mit 130 Abbildgn. — Unterweisungen u. Aufgaben, Hrsg v. Bennewitz. (55 S.) u. 3.50; 6 Übun§8- blüttor cluSu, §r. 4". II. 1 80. — 34. IV. Konstruieren, Rüstungen u. Absteifgn. Lehrfach Nr. 34 IV. Mit 47 Abbildgn. im Wortlaut u. i färb. Taf. Unterwei sungen u. Aufgaben, Hrsg. v. Bennewitz. (31 S.) i». 2.20.—60. Mechanik I. (Statik). Lehrfach Nr. 60. Mit 115 Abbildgn. 5. Anfl. Unterweisungen u. Beispiele. Von O. Lübeck. (79 S.) n. 5 — 870
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite