Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-24
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6591 Amtlicher Teil. 197, 24. August 1901. Jacobi L Zocher in Leipzig. Xosmopolit. Rsiss- a. 8praebkübrsr. 8sris 9. 2ur sokort. Lslbst- srlsrnA. obns Lsbrsr. sobmal Ar. 8". 1. — 9. vöutsLiiö, äsr, 1v Led^veäsn. (69 8.) Gebrüder Jüneckc in Hannover. Lusarisr, ck.: Llsmsniars Lxpsrimsntal - Lb^silc k. böbsrs llebr- anstaltsu. 5. Lä. Ar. 8". 6sb. in llsincv. n. 3. 20 5. ^laguetikmus u. Oalvauismus. IVlit 291 im lext. (VII, 178 8.) Bibliographisches Jnstitnt in Leipzig. Goethe's Werke. Hrsg. v. K. Heinemann. Kritisch durchgcseh. u. erläuterte Ausg. 12. Bd. 8". (515 S.) Geb. in Leinw. n. 2. —; in Sasfian n. 3. — C. A. Karmmcrer <d Co. in Halle. Lisolrols, Ick.: Ois ASsstNiobsn HsstimmanAgn t. äas Xpotbslrsn- rvsssn in La/srn. (3. Xuü.) XasbtraA, sntb. äis im 1. 1899, 1900 u. bis Xpril (LmssblaA ilnAust) 1901 ersobisnsnsn rsisbs- u. lanässASsstN. össtimmAN. iib. äas Xpotbslcsavvsssv. 12". (52 8.) n. —. 60 XölliA, o.: Lat äsr 6runästüoüsmistbsr s. äivAliobss Lsobt? Lasb Rsiobsrsobt. Ar. 8". (48 8.) n. 1. — Mnsikdirektor Hans Klee in Obstberg bei Bern. (Nur direkt.) Llso, 2.: Ibsoris äsr Nusilc. Lin llobrbucb rar UsArünäA., OränA. u. VsrtiskA. mnsilcal. IVisssns. 8". (>24 8.) Hart. u. 1. 60 Kluge L Ströhin in Reval. ILübrsr, illnstrirtsr, äurob Lsval u. ssivs IImAsbunAgn. 3. Xuü. 8". (VIII, 142 8. m. 24 XbbiläAa. u. 1 karb. klau.) bar n. 2. 50 "Hahn, T.: Der hl. Ehestand, die Ehescheidung u. die Wiederver- heirathung Geschiedener. 3 Bibelstunden, gr. 8°. (40 S.) bar u. —. 50 Nobn, L.: LiniASS üb. äis 6rnnäbsäinAuvAsn ru s. rationsllsn LrnübrunA u. LtisAS unssrsr lanärvirtbsobaktliobsn Lut^tbisrs Ar. 8". (VII, 126 8.) In Xomm. bar n. 3. — Krebsbach, H.: Führt wahre Bildung vom Gottglauben ab? Einige Worte der Abwehr, gr. 8". (12 S.) In Komm, bar u. —. 50 Alexander Koch in Darmstadt. Lsrsotrsuatsiiisr. d.: Dis Asrvsrbliobs LrensbunA cisr äsutsebsn äugoaä. Lsst-Vortrag-. gr. 8". (16 8.) n.n. —. 75 Leipziger Lchr»nittc»-A,»statt b. vr. Osk. Schneider in Leipzig. Ickugnsti SINUS, äsr. Lins Xnlsitg. rum 8tuäium äsr magnst. Lr- sebeivga, sovis rum Lxperimsntisrlcastsn »Nagnstismas». Nit 45 Vsrsnobsn u. 12 ^.bbilägn. im Tsxt. gr. 8". (27 8.) n. —. 75 Manz L Lange in Hannover. Lehrcrkalender f. d. I. 1902. Für Schulinspektoren, Lehrer, Lehrer innen, Seminaristen u. Präparanden. Hrsg. v. K. H. L. Magnus. 13. Jahrg. gr. 16". (235 S. m. 1 Taf.) Geb. in Leinw. n. 1.— Auch i» Einbiiudcn IN. Ausdruck: Hannoverscher Lehrerkalcnder. Max Mencks in Erlangen. ksaoob, d : Xl-Nutaijam, s. altarab. 8llbauspisl, I. äis 8obattsn- bübns bestimmt v. Nubammaä ibn Länisäl. 1. Nittsilg. üb. äas IVerlc. Ar. 8". (31 autogr. 8. m. 1 Tak.) In Xomm. bar n.n. 3. — Eduard Pohl s Berlag in München. Miller, M.: Vorbereitungsbüchlcin f. den Eintritt in die 1. Klasse des Gymnasiums. 4. Ausl. gr. 8". (47 S.) Kart. u. —. 80 I. I. Reiff in Karlsruhe. Roth, I. M.: Badische Jmkerschule. Leitfaden f. den bienenwirt- schaftl. Unterricht bei Jmkerkursen, zugleich Handbuch der ratio nellen Bienenzucht. 3. Ausl. gr. 8". (XIX, 316 S. m. 135 Ab- bildgn.) ' n. 3. — W. R. Scheibler in Berlin. Scheiblcr, W. N.: Das Heilsystem der Zukunft, begründet in der Oscillations- (Schwingungs-) Theorie. 2. Aust. 3. bis 6. Taus, gr. 8". (92 S. m. Abbildgn. u. Bildnis.) u. —. 50 Hermann Seemann Nachf. in Leipzig. Strobl, K. H.: Und sieh', so erwarte ich Dich! Skizzenbuch e. reifen Liebe. 4". (97 S.) . n. 3. — Heinr. Stephanus, Verlags-Cto. in Trier. Liksl-L'ükrrgr. Hrsg, vom Liksl-Vsrsin. 9. Xuü. m. 1 Laupt-, 1 Lsbsrsiebts-, 1 Löbsnxroüllrarts, 2 8taätplüasn, 16 (karb.) 8onäsrlrartsn u. 2 Runäsiebtsn. 12". (XII, 270 8.) 6sb. in Lsinv. n. 2. 60 Arwcd Strauch in Leipzig. Scharst, W.: Charakteristik der wichtigsten homöopathischen Mittel, welche gegen die Folgen geschlechtlicher Verirrung (Geschlechts- schwächej wie übermäßigen Geschlechtsgcnusses überhaupt bei beiden Geschlechtern in Frage kommen können, nebst summar. Uebersicht derselben bei den hauptsächlichsten krankhaften Folge- zuständeu. Eine Handreichg. f. Laien u. Aerzte, auf Grund der bekanntesten homöpath. Arzneimittellehren u. Lehrbücher bearb. u. Hrsg. gr. 8". (VII, 86 S.) Kart, n 2. — B. G. Tcnbncr in Leipzig. Llusbsolrs's äsutsobsr 8sbul-Xalsnäsr k. ä. 8ebulf. 1901/1902. 52. äabrg. Niobaslis-Xusg. Nit Lsnntög. amtl. tznsllsn brsg. 12". (OXXXIV, 129 8.) n. 1. —; Asb. in Lsinrv. n. 1. 20 I. N. Deutsch in Bregenz. "Lünslsr, L.: Os Marias plsnituäino gratias ssennäum 8. Lsr- naräum, abbatsm seolssiasgus äootorsm. Liss. Ar. 8". (79 8.) bar u. 3. — Reinhold Urban in Striegan. Lohmann, E.: Im Kloster zu Sis. Ein Beitrag zu der Geschichte der Veziehgn. zwischen dem Deutschen Reiche u. Armenien im Mittelalter, gr. 4". (34 S. m. Abbildgn. u. 1 eingcdr. Karte.) n. 2. — Verlag Aufklürnng in Berlin. Am Anfang des Jahrhunderts. 4. Hst. gr. 8". n. —. 30 4. Bleib treu, C.: Der Militarismus im 10. Jahrh. l60 S.) Berlagsanstalt vorm. G. I. Manz in Regensbnrg. Högl, M.: Vernunft u. Religion. Für Gebildete erörtert, gr. 8". (III, 138 S.) Im Komm. n. 2. — Liguori, der A. Al. v., sämmtliche Werke. 1. Abth. Asketische Werke. 2. Section, 6. u. 7. Bd. 8". n. 4. —; geb. in Leinw. bar n.n. 5. 50 6 7. Die wahre Braut Jesu Christi. Neu aus dem Jtat. übers, v. C. E. Schmöger. 4. Ausl. Mit 2 Stahlst. 2 Tle. (408 u. 499 S.) u. 4. — ; geb. u.u. 5.50. Rogacci, B.: Von dem Einen Notwendigen. Anleitung zur Liebe Gottes. Nach dem v. F. X. Lierheimer übers. Original frei bearb. u. in 2. gekürzter Aufl. Hrsg. v. I. Müllendorff. Lcx.-8". (XVI, 859 S. m. 1 Stahlst.) n. 7. —; geb. n.n. 9. — Gustav Weigel in Leipzig. Glücks-Bote, der, f Stadt u. Land. Jllustrirter Haus- u. Familien- Kalender. 1902. 4". (104 S. m. 1 Farbdr. u. Wandkalender.) bar —. 50 Woerl'S Reisebücher-Verlag in Leipzig. IVosrl's ksisebaaäbüebsr. Lübrsr änrob äsn Xurort körtsebaeb a,8ss in Xärntsn (Osstsrrsiob) u. IImAöbnnA. LrsA. v. L. IVosrl. Nit (karb.) Ulan v. körtsobaeb, Illustr. u. (karb.) Harts vom Wortbsr 8ss. 5. L.uü. Ar. 16°. (56 8.) n. —. 50 von ikno/ovnnAsrvovkon nrrÄ R. Herross's Verlag in Wittenberg. Polack, F.: Brosamen. Erinnerungen aus dem Leben e. Schul mannes. 6. Lfg. gr. 8". (2. Bd. S. 209—304.) n. —. 50 H. G. Münchmeher in Dresden. May's, K., illustrierte Werke. 1. Serie. 17. Lfg. 8°. (3. Tl. S. 177-272.) bar —. 30
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder