Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-06
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 6959 Bürsenvlart f. d. deutschen Buchhandel. 8osbsv srssbisv: ie l^keinlsnele ^Vlon^t88c1irift für 6eut8LÜ6 Kun8t 1901 I. ^LdrALLA Lktt 12 88xtsm1isi' k^rLnIckurter Londerkett kreis 2 50 -H orä., 1 90 -H netto Inli »,1t: L. Schwann in Düsseldorf. T pädagogische Weuigkeiien. Klaulre, P., König!. Krcisschulinspektor, Das Rechnen mit Teilen der Eins. Ein Beitrag zur Methodik der Bruchrechnung. Preis 60 -ß ord., 45 -) no. In der Erkenntnis, daß gerade das volle Verständnis der Bruchrechnung von funda mentaler Wichtigkeit für die Arithmetik ist, will Verfasser den einschlägigen Unterricht mehr auf der Grundlage einer verstandes gemäßen Erfassung des Wesens der Brüche und der GeseZe und Regeln betrieben sehen. Das hier angezeigte Büchlein giebt die An leitung, auf diesem Wege sicher zum Ziele zu gelangen. Lcntz, F., König!. Kreisschulinspektor, Die wichtigsten Hebungen im Rechtschreiben für die Mittel- und Oberstufe der Volks schule. Nebst schriftlichen Aufgaben und Diktaten. 2., verbesserte Auflage. Preis 60 -H ord., 45 H no.; kart. 75 H ord., 56 ^ no. lieber die erste Auflage schreibt die „West deutsche Lehrerzeitung": „Mit Freude wird jeder Lehrer dieses Büchlein begrüßen und als willkommenes Hilfsmittel beim Recht- schrcibeunterrichtc verwenden, denn was die Methodik und die verwendeten Uebungsbei- spiele anbelangt, wird wohl kaum ein der artiges Schriftchen sich mit vorliegendem messen können." Nirtzen,Jos.,Seminarlehrer, Naturgeschicht liche Lebens- und Charakterbilder für die Volksschule. Ein Hilfsbuch zur Vorbe reitung auf den naturgeschichtlichen Unter richt. I. Teil. (Für das 4. Schuljahr.) Dritte, verbesserte Auslage. Preis 60 h ord., 45 no. Früher erschienen: II. Teil. (Für das 5. und 6. Schuljahr.) Zweite verbesserte Ausl. Preis 90 ^ ord., 65 ^ no. III. Teil. (Für das 7. und 8. Schuljahr.) Zweite verbesserte Ausl. Preis 2 ord., 1 50 H no. Alle drei Teile zu sammen geb. 4 F4 ord., 3 ^ no. Das Werk wurde seitens der Königlichen Regierung in Düsseldorf empfohlen und ist in vielen pädagogischen Fachzeitschriften mit Anerkennung eingehend besprochen worden. Hirtz, Arnold, Rektor, Kurze Lebensbilder aus der vaterländischen Geschichte. Ein Wiederholungsbüchlcin für Valksschüler. Mit Bezug auf die allgemeinen Bestim mungen des König!. Preuß. Kultusministers vom 18. Oktober 1890 bearbeitet. 21. Ausl. Preis 30 -ß ord., 25 no. „Das vorliegende Büchlein hat innerhalb eines verhältnismäßig kurzen Zeitraumes eine stattliche Zahl von Auslagen erlebt — der sprechendste Beweis für die Brauchbar keit und Gediegenheit desselben. Jeder Lehrer wird sich sowohl mit den für den Geschichts unterricht aufgestellten Thesen des Verfassers, als auch mit den hiernach bearbeitetcnLcbenS- bildern vollkommen einverstanden erklären." (Schulfreund.) Gelchäftselufsähe. Hilfsbüchlein beim Unterricht im Deutschen. 6. Auflage. Preis 15 H ord., 12 H no. „Ein empfehlenswertes Büchlein, welches hält, was es verspricht und für einfache Verhältnisse ausreicht. Druck, Papier, Aus stattung sind gut, die bcigegcbcnen Formulare genau. Der Preis ist gering." (Deutsche Blätter f. erz. Unterricht. Bitte zu verlangen. Düsseldorf, 4. September 1901. L. Schwann. I(»ii8tdkiIitA6ii: I?. Lrütt: Ltuckis (LstLÜtLuv^). I. LorvarLilr: LIrtstuäis (karbi^s Hstr- ätLUVA). IV. Vrübvsr: Nävvliobss korträt (?boto- VitboAraxbis). H.. Vivvsmavv: ) Latbaustevstsr L. Vivvsmavv: / LU vsssau. L. Ilasols- örausrsi 3. 3. 3uv^ (Viebt- ckraolr). L. Vütbi: Lallsvksnstsr aus cksw Vsutsobsv Laus ä. WoltausstsIluvA Laris. UllkilünnAvn im I>xt: w. 8tsivbaussn: »Nsivs Lamilis". »voppslporträt". »Lbvvä". Lr. Uausmauv: »vis Wells". »Lüsts cksr 6la.ru 8sbumavv". L. Lrütt: »Ltuäis". L. Lurgsr. »Lok mit Mopps" (8tuckis). »Lsimlrsbr 7.u Lksräs". »3 ägsrbäusob sv". L. Vütbi: »Laxsllsvksvstsr kür 6apri". w. llrübvsr: »Haus im Walä". »Lksräsbopk" (8tuäis). L. Navvkslä: „Osr vom ru 8psisr" (ka- äisruvZ). L. Varvssi: »Llslrtroobsmis" (Lslisk). »Oüsmis" (Lslisk). 0. köäerstsiv: »voppslporträt". W. Lltbsim: »8obaküsräs". »vsr 8obäksr". 0. 8obolcksrsr: »8slbstporträt". 6. Lilb: »LslrlamsLsiobnung kür sing Loblsvbaväluv^". vor trat von W. 3oräav. Laob sivsr Lbotoßrapbis. §rg.vLkllrt8r Lllutsu. V. V. La.ukkma.vo: „Vaväbaus 0. Wsiv- bsrg". „Lssobäktsbaus Vamps". „Ivtsrisur aus cksm Vavckbaus 0. Wsivbsrz". V. Lsbsr uvä L. v. Lovsv: „Osr vsus Lat- bausbau in Lravlrkurt a. 14.". Iliväsküsssr uvck Lübv: „Laksäsl'Lurops". Lsrm. R-ittsr uvä Nartiv: „Lesobäkts- baus cksr Lroviäsvtia". 8sslivA, Lsrlin: „Vas vsus 8sbauspislbaus in Lravbkurt a. N.". Lrobsvius, Wissdacksv: „Vas 6ostbs-6^m- vasium". V. dlsbsr: „6ssobäktsbausWaAvsrL8obIöts1". „Oarmstäätsr Lavb". „Wobvllaus Lsbsr". v. Lovsv: „Laissrbau". „Lssobäktsbaus cksr 1'ravsportuvkall- uvä Llasvörsiobgrun^s-Lssgllsebakt". kroksssor Lomais, Llüvobsv: „Haus Visbig". 8aväsr: „Wobvbaus Wslb". Lasvls: „Wirtsbaus -2um LrivLSv vov Lrbaäisv«". Lsrm. kittsr: „Lranbkurtsr Lavlr". Vivbla^s L 6risgbasb: „vis vsus Lstsrs- Irirobs". Lsivr. Db. 8obmiät, Wobubaus". vieLtunASprodtzn: .Vlatbisu 8obvauv: „vsr bsiligs Lmbro- sius" (Lovslls). H>krniälnil§tzn: Lrok. vr. Usivriob WsiLsäolrsr: Vsr- g;av^svbsit uvck 6s^svrvart im Lravlr- kurtsr Luvstlsbsv. vr. 3okavvss 8obürmavv: kbsivisobs viobtsr (IV) Wilbslm 3oräav uvä ssiv vsmiur^os. Luäolk klstsr: Lravlrkurt uvä äis Luvst. V. Vsrvoull^: vis Lravlrkurtsr Laulruvst cksr IstLton 15 3abrs. vrok. vr. Vutbmsr: vsr 6ssobmaslr in Lravlrkurt. vr. dlsitLsl: Ltvvas vom Lairsutbsr 8til. Rb. Looboll: LsLSvsionov. W. 8obäksr: Loob sinmal in varmstaät. Lorielittz: Lasel. Lravbkurt a. N. Wissbaäsv. Lovv. vüsssläork. vü886läork, ^.rlfg-OA Loxtomdor. LÄKSl 919'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder