vsr Lalsucksr virck mir ZsZou bar udZüAsbsu. 6969 Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. /Hotlerne Kunst MonÄt8-i^.u8§ake Heft i AelLNAt LM 12. Leplemder 2ur K.U8ALZ6. ^unstverlL^ Im Laufe des Septembers d. I. erscheint in unserem Kommissionsverlage: IX. Iahres-Wappe 1901 der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst. 12 Folio-Tafeln in Kupferdruck, Phototypie und Zinkographie, nebst 19 Abbildungen im Texte und einem Titel-Medaillon. Ausgewählt durch die Juroren I. Angermaier, H. Schurr, Prof. S. Eberle, Prof. Fr. von Miller, I. Guntermann, Prof. L. Sam- berger, Prof. A. Kuöpfler und I. Popp. Nebst einführendem Text (28 Seiten in Folio) von Prof. Or. Martin Spahn. In Umschlag nebst Schutzkarton. Ladenpreis 15 Inhalt: Baukunst: Bachmanu: Grabmal im südlichen Friedhof zu München. Prof. Hauberisser: Peter Maier-Denkmal in Bozen. Prof. Gabriel Seidl: Brunnen, Marienaltar und Antoniusaltar, sämmtlich in der St. Annakirche. Bildhauerei: Bolle: Tod des hl. Ludgerus. Busch: hl. Antonius, Augustinus und Monika, Posaunenengel, Caritas, hl Bonifazius, Weihwasserbecken mit Opferstock. Schädler, thronende Madonna, ^.vs waris stslls, (Relief). Ueberbacher: Kreuzigungsgruppe des Peter Maier-Denkmal in Bozen. Winker: Flucht nach Aegypten, Madonna mit den hl. Aloysius und Alphonsus. Malerei: Feldmann: hl. Valentin, Christus am Kreuz, Madonna. Prof. Feuerstein: Verkündigung, hl. Blasius, Mutter Anna, hl. Hubertus. Prof. Hackl: hl. 8 Könige, hl. Vinzenz v. Paul. Rudl: Herz Mariä. M. Schiestl: hl. Wolf gang, hl. Georg, hl. Wendelin. Siber: hl. Scbastianus. Die Jahresmappen, bisher Verlag der Herder'schen Verlagshandlung in Freiburg i. B., gelangen nunmehr durch uns zur Ausgabe, und bitten wir, uns Ihre Kontinuationen baldigst aufgeben zu wollen! Auch für die bisher erschienenen Jahr gänge ersuchen wir um gef. energische Verwendung. Preis jeder Jahresmappe 15 ^ ord., 11 ^ 25 ^ bar. München, Karlstrabe 6. Gesellschaft für christliche Kunst Ausstellung und Verkaufsstelle G. m. b. H. In vvsorsw Verlags orsobsivt 2vw Mintorsswostor 1901/1902: ^ IMAM" Z KllZowoirisi' D6iitz8eii6i' v Ztziiäkntzoii-LKIsliäsr 2 llsrausZsZobon von Otto ^Iiröilor, p Soorstair äsr ImuässHiiivsrsität H Losboolr irr IVIsoUI. ^ Laäonprois 1 ^ 50 -)j. Lar 1 unä 11/10. virssttsr Vorsanä bsi 20 ^ kransto. w In äsn Lnivorsitätsots-ätsn bs- vvilliZsn rvir L.I1ginvsrirauk Zogen bo- o, sonckors VsrZnnstiZnnZ. ^ Das bläbsro ontbaltsn äis krospsllto. LoioulroiA'selik Veila^sauslalt 8 in Hannover. Th. Schröter, Verlag in Zürich und Leipzig. Von der vor wenigen Wochen in meinem Verlage erschienenen Schrift: A<u sollen unsere erwachsenen Lächler von aer kbe wissen? Von vr. nasä. rir«r«?re VSir Thilo. Preis: 80 ord., ist die erste Auflage nahezu vergriffen und erscheint das 6. — 10. Tausend im September. Ich empfehle allen Herren Kollegen, dieses vortreffliche, äußerst absatzfähige Merkchen stets auf Lager zu halten. Durch reihenweises Aufstellen im Schaufenster haben viele Handlungen kürzlich eine Partie von 7/6 Exemplaren abgesetzt. Ich liefere 7/6 Exemplare öar mit 46°/« Waöalt. Eine Probe-Partie von 7 Exemplaren für 2 ^ 88 -Z bar. Auslieferung in Leipzig. Zürich und Leipzig, Ende August 1901. GH. Schröter, Verlag.