7062 Fertige Bücher. 211, 10 September 1901. 0klil8elik Vki1sg8 Ln8tslt io btuttgart. AtullALrl, den September 1901. sandte lruppenmacbt xum grössten Veile wieder in dis Heimat xurückgekebrt ist, möcbten wir Ibnen das vor dem Weibnacbtsfeste vorigen/abres in nn8erem Verlage er8cbienene 'Werk ^eine XVan6emn§en I. 6an6) In onx von lllit 67 Illustrationen, einer Larte von Obina und dem kildnis des Verfassers In Leinwand gebunden N. Z.— ord., N. z 7Z netto, N. z.zZ bar — Freiexemplare 11/10, 22/20 u. 8. s. erneut in Erinnerung bringen. bs i8t Zweifellos, dass unter den vielen lärmenden der aus dem Veldxug xurückgekebrten Xrieger des Vandbeeres und der Marine, 80wie deren r^n- gebörigen eine 3ebr erbeblicbe ^nxabl i8t, die ein Lucb gern kaufen, de88en Verfasser das Keick der Vlitte aus eigener -^nscbauung genau kennt, der nur 8tz1b8tK686liauttz8 unä 86lb8ttzllLbttz8 8cki1dert. — Wenn wir Sie beute um erneute freundlicke Verwendung für das trefflicbe kuck er8ucben, 80 möcbten wir Ibnen die Versendung des Landes selber oder rvenlgstens des illustrierten Prospekts, den rrir Ibnen xu sorgfältiger Verteilung gern xur Verfügung stellen, gerade an die oben gsdaebten kersönliebkeiten empfeblen, deren Adressen, soweit sie in lkren Lereicb fallen, Sie gewiss leicbt erlangen können. Oanx besonders möcbten wir Sie aber aucb bitten, dbuSerr H LrreL „/irr //r/r^rvr 07rrrrZs" ^rr /eserr un<r 6S, vp'o rrrrrrrer- ÄrrgarrFiF, alerr LesueLer-rr iLr-es ^eseLätts Ltttrrr ^4rrLau/ Lu errr/i/eLrerr, es rrr iLr-errr KeLLu/brrster- /or-IFeset^t ^tts/ZFe -tu brr'rrFerr urrr/ irr rrreLr-er-err i^^errr^/a^err ^u^/ereL, r-eeLt Ällt6Ar7rF.