Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010910
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-10
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7054 Amtlicher Teil. ^§211, 10. September 1-01. das Werk des bekannten Verfassers zu einem willkommenen Hilfsbuch für den Verlagsbuchhandel werden. Leipzig, 10. September 1901. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Luchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndicus. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Ouchhan-els. (Mitgeteilt von der I. E. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und n.v.ii. bezcichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Eduard Anton in Halle. Lrutsogs^sr, O.: Das 8tsnograpdiss^stsm äsr 6sdrüäsr v. Xu- norvslci. Lin« Kritik, sXus: -Xllgsw. äsutsods 8tsnotaoh^grapbon- 2sitg.-j gr. 8". (III, 30 8.) In Xomw. n. —. 50 Albert Auer in Stuttgart. Förderer, E.: Praktische Gelegenheits-Studien am Notenblatt. Für Mannergesangvereine Hrsg. 12". (18 S.) —. 25 — Sänger-Kompaß. Die notwendigsten Winke u. Ratschläge f. jeden Sänger e. Männergesangvereins. Aus der Praxis — für die Praxis. 16°. (38 S.) —. 25; Ausg. m. Anh. f. Dirigenten. (60 S.) —. 30 Wilhelm Baensch Verlag in Berlin. Bibliothek f. Politik u. Volksrvirthschaft. Hrsg. v. Hieber u. C. A. Patzig. 1. Hst. gr. 8°. v. —. 60 1. Esche, A.: Urheberrecht u. Verlagsrecht. (Gesetz vom 19. VI. 1901.) Dar gestellt nach den Verhandlgn. dek Reichstags. (IV, 48 S.) n. —.60. Herm. Beyer'» Verlag in Leipzig. König's, W-, Erläuterungen zu den Klassikern. 48. Bdchn. 12". v. —. 40 48. Pachaly, P.: Erläuterungen zu BrillparzerS -Ahnfrau-. <71 S.) Buchhandlung de» Waisenhauses in Halle. Bestimmungen des königl. preußischen Ministers der geistlichen, Unterrichts- u. Medizinal-Angelegenheiten vom 1. VII. 1901, betr. das Präparanden- u. Seminarwesen sowie die Prüfungen der Volksschullehrer, der Lehrer an Mittelschulen u. der Rektoren, gr. 8°. (80 S.) —. 75; kart. n. 1. — Prüfungs-Ordnung f. die Kandidaten des höheren Lehramts in Preußen. — Ordnung der Prüfg. f. das Lehramt an höheren Schulen vom 5. II. 1887. Bemerkungen zu der Ordng. der Prüfg. f. das Lehramt an höheren Schulen. Ordnung der Prüfg. f. das Lehramt an höheren Schulen in Preußen vom 12. IX. 1898, m. den Ministerial-Erlassen vom 26. II. 1901. Ordnung der prakt. Ausbildg. der Kandidaten f. das Lehramt an höheren Schulen in Preußen vom 15. III. 1890. Ministerial-Erlaß betr. das oollo- guillw pro rsotoratn vom 21. II. 1867. Ordnung f. die pädagog. Ausbildg. der Kandidaten des landwirthschaftl. Lehramts in Preußen vom 2. VI. 1901. Prüfungs-Ordnung f. Zeichenlehrer an höheren Schulen vom 23. IV. 1885. gr. 8". (85 S.) v. 1. —; kart. o. 1. 25 Friedrich Ebbecke'» Verlag in Lissa. Lurorr, : VVanöstarts clos Xrsisss 8ehroäa, sntrvorksn nach äsn Nesstisobblattsrn äsr Irönigl. xrsuss. llanäss-Xnknabwg. 1:50,000. 4 ülatt ä 57,5x46 am. Xardär. n. 12. —; aut I-sinrv. v. 15. — UbbsvXs's Vsrlrshrslcartg Hr. 1—5. (Xus: »Or. IV. Xoeb u. 6. Opitr, Xissnb.- u. Vsrlrshrs-Xtlas-.j 1:600,000. Xarhär. ä n. —. 30 tlovsn Lromberx 11. k086v, sowie 6es krov.-Bureau I. Heiubakusu äsr krov. koson vrxäurt. 8. ^.uü. 41,5x38,5 cm. n. — 30. — 2. Brov. Ogtpreusisu. Neueste ^usx., oaoll ^.vxaben äsr Löulxl. LiseubakuäireLtiou LÖui§8ber8 sr- gLurt,. 5. ^.uü. 47,5x35,5 ow. v.—30. — 3. Brov. ^Ve8tpreu8S6ll. ^eu68ts ^.U88-, vaell ^nxabeu 6er könlxl Li8eub»kv6ireIct.ioneu Lroluberx u. Oaurix erxäurit,. 5. ^uü. 41x-13,5 om. v. — 30. — 4. Brvv. Bviuiueru. Neueste ^usx., uaek ^uxabeu äer köuixl. Lisovbaknäii-elrtionen Stettin u. Vavrix ergänrit. 5. 40,5x62 em. n. —.30. — 5 Brov. 8elile8iev. Neueste ^.usx., uaell ^.nxabeu äer Irönixl. LieeubaduälrelLtiousu Lreelau u. Lattowit/ erZäurt. 9. ^uü. 39x61,5 ew. n. —.30. Enßlin L Laiblin's BerlagSbUchh. in Reutlingen. Gewerbe-Ordnung f. das Deutsche Reich. Neueste Ausg. in der Fassg. des Gesetzes vom 30. VI. 1900, nebst dem Reichsgcsetz betr. die Einführg. der Gewerbeordnq. in Elsaß-Lothringen, Verordng. f. Kleider- u. Wäschekonfektion, Vekanntmachg. üb. die Beschäftig, v. jugendl. Arbeitern u. v. Arbeiterinnen in Werkstätten m. Motorbetrieb, Handwcrkerschutzgesetz, Gesetz üb. die Beschlagnahme des Arbeits- u. Dienstlohnes u. Ausführungsbestimmgn. u. s. w. Mit Anh.: Gesetz zur Bekämpfg. des unlauteren Wettbewerbs u. Gesetz zum Schutz der Warenbezeichngn. gr. 8". (194 S.) bar —. 75 Kieslinger, E.: Die österreichische Familtenküche. Geprüfte Rezepte f. e. gute Hausmannskost, gr. 8°. (254 S.) Geb. in Leinw. bar 2. — Lamprecht, H.: Kochbuch f. drei u. mehr Personen. Neue Ausl. gr. 8". (XVI, 329 S. m. Fig.) Geb. in Leinw. bar 2. 60 Lieder u. Gesänge, 552 der neuesten u. beliebtesten, des deutschen Volksliederschatzes s. sangeslustige Kreise, gr. 16". (288 S.) bar —. 40 Ortleb, A.: Geheimsprachen f. Liebende. Enth. Blumensprache, das Blumenbinden, Farbensprache rc. Neue Ster.-Ausg. 16". (80 S.) bar —. 35 — Zur silbernen u. goldenen Hochzeitsfeier. Neue Ster.-AuSg. 8°. (96 S.) bar —. 50 Postkarten-Dichter, der, in der Westentasche, qu. 32°. (64 S.) bar —. 10 Strafgesetzbuch f. das deutsche Reich. (Mit dem Gesetz vom 25. VI. 1900.) Neueste Ausg. gr. 8°. (99 S.) bar —. 40 Wunsch- u. Gratulations-Buch, neues u. vollständiges, f. jung u. alt. Neue Ster.-Ausg. 8°. (48 S.) bar —. 20 Varl Fromme in Wien. I'row.rns's östorrsiobiscbor 9uristsn - Xalsnäsr I. ä. 9. 1902. 30. 9abrg. ksä. v. 9. Xriidvalä. 12". (VIII, 303 8. u. Vagos-Hotir- buob.) 6sd. in llsinv. n. 3. 20; Lrisktasodon-Xusg. bar n. 4. 40 — östsrrsrohisebsr Lls<IioinaI-Xg.Isnägr, m. Roospt-'I'asohsnhuoh I. ä. 9. 1902. 57. 9o.brg. Lrsg. v. X. stangsr. 16". (V, 279 8. u. Tagsbuoh.) 6ol>. in llsinv. n. 3. 20; Lrisktasodsn-Xusg. bar n. 4. 40; w. Tagsbuolr in 4 öäodn. n. 5. — Vogl's, I. N., Volks-Kalender f. d. I. 1902. Red. v. I. Wichner. 58. Jahrg. gr. 8°. (Xl-VII, 131 S. m. Abbildgn.) n. —. 70 Alfred Hufeland'» Verlag in Minden. Lehrer-Prüfungs- u. Informations-Arbeiten. In zwanglosen Hftn 17. Hst. gr. 8°. n. —. 80 17. Reimann. K.: Die Pflege der HcimatS- u. Vaterlandsliebe durch die Schule. — Wehmcicr, V. : Warum u. in welcher Weise muh die Volksschule das SchönheitSgcsllhl ihrer Schüler bilden? 3. Aust. (SS S.) o. —.80. I. U. Kern'» Verlag in Bre»lau. Kreisordnung f. die Provv. Ost- u. Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien u. Sachsen, vom 13. XII. 1872, in der jetzt gültigen Fassung, nebst Gesetz, betr. die Anstellung u. Versorgung der Kommunalbeamten vom 30. VII. 1899 u. Kommunalabgaben gesetz vom 14. VII. 1893. Mit aussührl. Sachregister. 12°. (IV, 178 S.) 1- — Landgemeindeordnung f. die sieben östlichen Provinzen der Mon archie vom 5. VII. 1891 in der jetzt gültigen Fassung, nebst Gesetz, betr. die Anstellung u. Versorgung der Kommunal beamten vom 30. VII. 1899 u. Kommunalabgabengesetz vom 14. VII. 1893. Mit aussührl. Sachregister. 12". (IV, 152 S.) 1. — Hermann Kitz in NavenSbnrg. Riedt, L.: Einst u. jetzt od. e. Kriegsfahrt im I. 1860 u. e. Jubi läumsfahrt im I. 1900. 8°. (IV, 140 S.) n. 1. 20; geb. in Leinw. n. 1. 75 Franz Lafaire'S Antiquariat in Hannover. HnXurrr, X..: Ois an llraunsehvsigsr u. Ilannovsransr vsrlishsnsn Xbronssiebsn I. Xrisg, Vsräisnst u. Oisnstaltsr. Ossawinslt u. dssodrisbsn. gr. 8". (39 8. w. 20 Xbdilägn.) In Xomw. n. 1. 60 I. Lang'» Verlagsbnchh. in Karlsruhe. Hebel's rheinländischer Hausfreund (seit der Gründung durch I. P. Hebel 98 Jahre) f. d. I. 1902. 4". (130 u. 8 S. m. Ab- bildgn.) —. 30 Landes - Kalender, badischer. Mit lehrreichen Erzählgn., tust. Schwänken u. vielen Bildern f. jd. I. 1902. 4". (77 u. 8 S.) —. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder