Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010910
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-10
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Amtlicher Teil. 7055 I. Lang'S VerlagSbuchh. in Karlsruhe ferner: LandeS-Kalendcr,deutscher. Mit lehrreichen Erzählgn,, tust. Schwänken u. vielen Bildern f. d. I. 1902. 4", (77 u. 8 S.) —. 20 Lang'S badischer Geschäftskalender f. 1902. Mit Geschäftsanweisg. f. Bezirksämter u. Gemeindebeamte. XXV. Jahrg. gr. 16". (XVI, 152 u. 256 S. m. 1 färb. Karte.) Geb. in Leinw. n. 1. 30; u. durchsch. n. 1. 50 F. A. Lattmann, Verlag, in Goslar. Mollenhauer, K.: Der Wille zum Leben. Eine Erzählg. 8". (216 S.) u. 2. 50; geb. in Leinw. v. 3. — Mitscher ch Röstell in Berlin. Verhandlungen, Mittheilungen u. Berichte des Centralverbandes deutscher Industrieller. Nr. 90. Hrsg. o. H. A. Bueck. Juli 1901. gr. 8°. (138 S.) In Komm. u. 1. 50 Wilhelm Möller in Berlin. VolkS-Kalender, hygienischer, f. d. I. 1901. Hrsg, vom deutschen Bunde der Vereine f. naturgemäße Lebens- u. Heilweise. Bearb. v. R. Gerling, gr. 8°. (79 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis-Taf.) n. —. 60 Franz Pechel in Graz. Roehling, H.: Ich werde nicht sterben, sondern leben! Festpredigt aus Anlass der 41. Jahrcsversammlg. des niederösterr. Zweig vereines der Gustav Adolf-Stiftg. gr. 8°. (11 S.) In Komm. n. —. 25 Fr. Wilh. Ruhfus in Dortmund. Bambach: Der Post-Verkehr. Für den Schulunterricht u. zum Gebrauche f. Familie u. Kleingewerbe. 7. Ausl. 4". (32 S. m. 1 Frachtbrief.) bar n. —. 30 Wewer, I.: Übungsheft f. die schriftlichen Arbeiten des Gewerbe treibenden. Zum Gebrauch in Fortbildungsschulen u. f. Gewerbe treibende. Ausg. I (in 4 Hftn.): Für Fortbildungsschulen u. Gewerbetreibende. 4. Hst. (Buchführungsheft.) gr. 4". (II, 34 S.) bar u. —. 30 Th. Schröter in Zürich. Familien - Kalender f. Haushalt L Küche, f. Haus u. Geschäft. 17. Jahrg. 1902. 4°. (62 S. m. Abbildgn.) n. —. 35 vssobütts- ll. Lanslrulsnttsr 1902. 4°. (53 8.) n. —. 50 Urban ä- Schwarzenberg in Wien. Ii.ö2Spt-Dk80tisrlb>rtoIi, blinisebss, k. xrairtisebs ^.srrts. 8ainmIunA äsr an äsn Lliniicsn Asbräusbl. u. bsvabrtsstsn Lsiikormslv. 22., voilstänäiA uwAsarb. ^uü. 16". (XII, 286 8.) 6sb. in Lsiuv. n. 2. — Verlag der norddeutschen Misstonsgesellschaft in Bremen. MisfionS-Schriften, Bremer. Nr. 1—5. gr. 8". n. —. 60 r. Schreiber, A W.: Die norddeutsche Missions-Gesellschaft. Ein Über blick in Wort u Bild, llk S.) n. —.10. — 2. Schreiber, A. W.: Der alte bremische Missions-Verein. Auf Grund der Quellen dargestcllt. (82 S. m Ab bildgn.> n. —.20. — S. Diakonissen - Arbeit in Keta. <18 S m. Abblldgn.l n. —.lo. — «. Seidel, H.: Die Missions-Station Ho in Deutsch-Togo. sAui: -Deutsche Kolonialzeitg.-s <l6 S. in. Abbildgn.) n. —10. — S. Seeger, Frau Die ersten Ansänge in Amedschovhe. Erinnerungen. <20 S. m. Abbildgn.) n. —.10. Verlag der „Allgemeinen Sport-Zeitung" in Wien. Lilbsrsr, V.: 8sptsmbsr-Xa1«näsr der ^IlAsmsinsn 8port-2situnA 1901. 16°. (269 8.) n. 2. — A. Weichert in Berlin. Bote, Berliner hinkende. Kalender s. Stadt u. Land. 23. Jahrg. 1902. 8°. (120 u. 19 S. m. Abbildgn. u. 1 Farbdr.) bar —. 50 — der f. Land u. Stadt. Illustrierter Volkskalender f. 1902. 8". (43 u. 8 S ) bar —. 30 Deutsche, der redliche. Illustrierter Familien - Kalender f. d. I. 1902. 4". (49 u. 5 S. m. 1 Farbdr. u. Wandkalender.) bar —. 50 Haus- u. Familien-Kalender, illustrierter, f. d. I. 1902. (Deutscher illustr. Familien - Kalender.) 4". (48 u. 16 S. m. 1 Farbdr. u. Wandkalender.) bar —. 50 Invalide, der hinkende. Illustrierter Volkskalender f. 1902. 8°. (82 u. 18 S. m. 1 Farbdr.) bar —. 50 Reise-Onkel, der. Illustrierter Familien-Kalender f. d. I. 1902. 4°. (33 u. 7 S. m. 1 Farbdr. u. Wandkalender.) bar —. 50 HovtsekrrEgke-r von LLo/er rLirAsroevLerr «nÄ I. C. HtnrichS'sche Buchh., Verlags-Cto., in Leipzig. Realencyklopädie f. protestantische Theologie u. Kirche. Begründet v. I- I. Herzog. In 3. Ausl. Hrsg. v. A. Hauck. 97. u. 98. Hst. gr. 8". (10. Bd. S. 481—640.) an. 1. —; Einzelpr. L n. 2. — August Hirschwald in Berlin. Lroblv I. d^naskolsAis. Lsä. v. ttusssrov u. Lsopolä. 64. Lä. 2. IIkt. §r. 8°. (8. 193—456 m. 29 ^.bbiiäAn. u. 4 Dak.) n. 9. — Hobbing L Büchl« in Stuttgart. Ostpreußen. Land u. Volk. 5. Tl. gr. 8°. n. 2. —; auch in 64 Lfgn. ä n. —. 50 5. Zweck, A.: Litauen. Eine Landes- u. Volkskunde. <S. 128—240 IN. Ab bildgn.) Moritz Ruhl in Leipzig. Lisrlbart st 8. Humlbsrt: Lss unikormss äs 1'armss kranyaiss äspuis 1690 susgu'ä nos sours. Livr. 75. 4". (3 karb. Dak. m. Dsxt. 4. Lä. 8.185—200.) n. 1. 60 Paul Schimmelwitz in Leipzig. HurxunuQlt's, S., illustrirts Lasblsxiüa äsr Agsammtsn ^.pparatsn-, Ivstrumsutsn- u. blasebinsvirunäs, äsr Dsobniü u. blstboäilr, k. IVisssussbakt, Osvgrbs u. Ilntsrrisbt. 1. Lä. Lbsmiseb - analzä. Dsebnilc u. ^pparatsnirunäs. 5. LkA. Lsx.-8". (8. 193—240 ra. ^bbiläAN.) n. 1. 50 Hermann Seemann Nachf. in Leipzig. Merian, H.: Illustrierte Geschichte der Musik im 19. Jahrh. 9. Lsg. gr. 8". (S. 433—496 m. 1 Taf. u. 2 Fksms.) n.,1. — Verlag Aufklärung in Berlin. Helden der Menschheit. 15. Hst. Lex.-8». (S. 337—360 m. Abbildgn.) bar —. 20 Süddeutsches Verlags-Institut in Stuttgart. Losial-Hurmoilis, äis. VoHrsrvirtssbaktliebs u. staatsvisssnsabaki. 2sitssbrikt. IlrsA. v. >l, Ilausmsistsr. 10. äabrA. 8sptbr. 1901— HuA. 1902. 9 Hrn. Ar. 4". (dir. 1. 8 8.) bar 2. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt lind- Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. 7080 Hauser, Ethnographische Novellen. 1 80 H; geb. 2 80-Z. Lohmeyer, Wir leben noch und anderes. 2 ^ 40 H; geb. 3 60 Pfister, Heinrich Hansjakob. 1 ^ 80 -Z; geb. 2 80 H. Ruckert, Kurzweil. 1 ^ 20 geb. 2 ^ 20 Franz Druticke in Wien. 7076 Bößner, Verwerthung der ausgebrauchten Gasreinigungs- masien. Ca. 4 Buchka, Analytische Chemie. 1. Teil. Ca. 7 Corazza, Artesische Brunnen. Ca. 4 Kratzert, Grundriß der Elektrotechnik. 2. Teil. 2. Buch. Ca. 8 Eugen Diederichs in Leipzig. 7079 Tolstoj, Das einzige Mittel. 50 H. Alexander Duncker in Berlin. 7081 Deutsche Monatsschrift für das gesamte Leben der Gegenwart. Herausgegeben von Julius Lohmeyer. Vierteljährl. 5 N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung in Marburg. 7078/79 Lsutssb-LvanAsiisLb. läbrlieb 3 ^sitsebrikt kür ^rmsnissbs kbiloioAis. labriieb 10 Achelis, In msmoriaw. 20 Bücking, Geschichtliche Bilder aus Marburgs Vorzeit. 1^60-H. Leläpausob, Ois XsnkoräanrAgsstrs äsr kranrösiscbon 8prsob- spraobs. 1 50 Linsb, Ois Llassiübation äsr 8prssbsn. 60 6oltr, Las üäuriarisebs LsebtsASsebäki. 1 80 c). Lsäsr, LntsrsuebllNAvn übsr LuAustin's Lrbenntvistbsoris. 1 80 -Z. blarmisr, (Issebiobts unä 8praobs äsr LuASnottonlcolonis Lrisäriebsäork am Vaunus. 2 ^ 40 931«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder