Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-16
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcspreiS für itglicder des Börsenvcrcins ein Exemplar lv für Nichtmitglieder SV X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen 30 Pfg.Mitglieder des Börsen- vercins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlnngsgehilfen für Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 216. Leipzig, Montag den 16. September. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und n.v.ii. Gezeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. A. Asher L Co. in Berlin. Nachrichten, amtliche, des Reichs-Vcrsicherungsamts 1901. 1. Bei heft. gr. 4«. bar n. 5. — 1. Statistik der Juvalidcuversicheruiig f. die 1.1891 bis 1899. Vearb. im Neichs- VersicheruugSamt. (177 S.) n. 5.— A. Bath in Berlin Zwehl, H. F. v.: König Baldurs Liebe. Mnrchcnepos in 6 Ge sängen. 8". (54 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. v. 2. — Besser'sche Bnchh. in Berlin. Keller's, G., gesammelte Werke. 1.—6. Bd. 8°. ä n. 3. —; geb. in Leinw. a v. 3. 80; in Halbkalbldr. ä v. 5. — I—S. Dcr grüne Heinrich. Roman. 4 Tie. in 6 Vdu. SS. Aufl. <410, S6S u. SSI S.) — 4. i>. Dir Leute v. Scldwhla. Erzählungen. 2 Bdc. S6. Aufl. (Sio u. 656 S.) — 8. Züricher Novellen. 28. Aufl. (414 S > Braun L Schneider in München. Jurist, dcr lustige. Heiteres in Wort u. Bild aus dem Juristen- Leben. Des -Badcmecum f. Juristen« 3. Tl. gr. 8". (176 S.) n. 2. —; kart. n. 2. 50 Breitkopf ä- Härtel in Leipzig. kublilrutioilsil cksr ivtorvatiovaiov Nusiügseslisotiakt. Lsibskts. 2. u. 3. Hkt. gr. 8". o. 9. — 2. R.amiodsI'arsia.L.: ^luoiea praetiea. Lonoaiae iinpre88g. opers et iväu8tria ae oxpevsm raagistri Laltasario de Hiriberia lzi0666IkXXXII. Xaoll den Ori§ -vruotcen de8 Ideeo muZieale drsA. v. d. >VoIk. (XVI, 116 8. m. li'ix.) n. 4.—. — 3. Lörte, 0.: I-aute u. 1.aut6niu>i8llc big rar ^dlitte de3 16. dadrll. Unter besond. Lerüelcmedt. der deut86dell I^autentabulatur. (VII, 164 8.) n. 5.— Buchhandlung -es ostdeutschen Jünglingsbundes in Berlin. Bundesliederbuch. Hrsg, vom Vorstande des ostdeutschen Jüng lingsbundes. 10. Aufl. (46.-50. Taus.) gr. 16°. (176 S.) Geb. in Leinw. v.v. —. 50 Für Feste u. Freunde der Inneren Mission. Bilder u. Bildnisse aus der christl. Liebesthätigkeit. Gesammelt u. Hrsg. v. M. Hennig. 41.-45. u. 47.-50. Hst. gr. 8°. (Mit Abbildgn.) ü v.v. —. 10 (5. Bd. kplt. kart. slll, 164 S.s m 1. 50) 4i. Becker: Frauz v. Assist. ciS S.1 — 42. Albcrts, H.: Bruder Berthold v. Regeusburg, dcr Volksprediger des Mittelalters. (16 S.i — 43. Hcuuig, M : John Howard, der Reformator de? Gefüugniswcscns. <18 S.) — 44. Blinke, E.: Vater Jänickc. Ein Zeuge des Glaubens, dcr durch die Liebe thätig ist. (16 Sy — 45. Franke, K.: Haus Knudscn, dcr Begründer dcr Krüppclfürsorge. (18 S.) — 47. Zauke ck, P.: Wilhelm Bröckclmann, dcr Herold dcr Sountagsschuleu. (16 S.1 — 48. Bräm. A.: Andreas Bräm, dcr Vater dcr Erziehungsberciiic. <16 S.) — 4S. Todt, T.: Franz Härter, dcr Strajiburgcr Diakonisscnpfarrcr. <16 S.> — SV. Braun, M.: Adolf Stöcker. (20 Sy ilchtiindsechziuster Jahrgang. er Teil. R. v. Decker's Verlag in Berlin. Bekanntmachungen, die, des Bundesraths vom 2. VI. 1883, betr. die ärztliche Prüfung u. die ärztliche Vorprüfung sowie vom 25. IV. 1887, betr. die Ausdehnung der ärztlichen Prüfung auf die Schutzpocken-Jmpfung. (Neudr.) gr. 8". <22 S,) v. —. 40 Kanzleiordnung vom 9. II. 1895. (Beilage zum Justiz-Ministcrial- Btatt Nr. 8.) Amtliche Ausg. Mit e. Anh. gr. 8». (50 S.) n.v. —. 50 Edmund Dcmme in Leipzig. Schmall, I.: Die Abhärtung der Willenskraft. Mit 1 Farbendr.- Taf., 14 Fcderzeichngn., e. Anh. moderner Essays u. 5 Bildnissen. 1. —4. Taus. gr. 8°. (V, 239 S.) In Komm. v. 3. —; geb. v. 4. — Dnncker L Humblot in Leipzig. Schriften des deutschen Vereins f. Armenpflege u. Wohlthätigkeit. 52.—55. Hst. gr. 8°. v. 14. — S2. Münsterberg, E.: Das ausländische Armenwcscn. Übersicht üb. die »eueren Bestrebgn. auf dem Gebiet der Armenpflege in den f. uns wichtigsten Staaten des Au lands. Neue Folge. (IX. 307 S.) n. 7.—. — 53. Olshausen u. W. Helling: DaS Verhältnis dcr Armenvcrbände zu den Versicherungsanstalten. (V, 86 S.) n. 2 —. — 54. Flesch u. Soetb eer: rociale Ausgestaltung dcr Armenpflege. (V, 45 S.) n. 1.20. — 55. Holländer, v: Die Fürsorge f Er haltung des Haushalts, insbesondere durch Hauspflcge — Samter n. Wald schmidt: Die Aufgaben der Armenpflege gegenüber trunksüchtigen Personen. (V, 165 S.) n. 3.80. — des Vereins f. Socialpolitik. 92. u. 94.-97. Bd. gr. 8°. v. 36. — 92. Beiträge zur neuesten Handelspolitik Deutschlands. Hrsg vom Verein f. Socialpolitik. 3. Bd. (VII, 218 S.) n. 4.80. — 94. Untersuchungen, neue, üb. die Wohnungsfrage in Deutschland u. im Ausland. Hrsg, vom Verein f. Social politik. 1. Bd. Deutschland u. Österreich. 1. Bd. 1. Abtlg. (IX, 384 S.) u. 9.60. — 95. Dasselbe. 1. Bd. 2. Abtlg. (VIII. 364 S.) n. 8.—. — 96. Dasselbe. 2. Bd. Deutschland u. Österreich. 2 Bd. (VlII, 302 S.> n. 6.40. — 97. Dasselbe. 3. Bd. Schweiz. England. Frankreich. Belgien. Vereinigte Staaten. Rußland. Norwegen. Schiveden. Dänemark. (VII, 327 S. m. 2 Plänen.) r». 7.20. B. Mischer Nachf. in Leipzig. Nordau, M.: Die conventionellen Lügen der Kulturmenschhcit. 18. Aust. (52. u. 53. Taus.) gr. 8°. (VIII, 350 S.) v. 4. -; geb. in Leinw. v. 5. — - Paradoxe. 7. Ausl. gr. 8°. (III, 363 S.) v. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. — Carl Flemming in Glogau. LntksrnrmAsIrurts, amtliods, ckso Lrsisss I-örvsvdgrg i. 8edl. (ksg.-ksr. Insgvitr,). >4uk 6ruuck o-wtt. Ilvtsrlaggu avggkortigt im Ilatastsramtn cru liövsvbsrg i. 80I1I., rsv. im Xatastordurswn cksr üövigl. ksgisrg. 2v I/isgnit2. Hrsg. 1901. 1 :75,000. 64,5 x 51,5 om. 1?ardckr. v. 2. — G. Franz'schcr Verlag in München. Ozrolr, 4V. v. i liinn in cksv bintsrlassousn kapisrsn I'ran?. Usu- mavn's vorgskuväsvs Hsäs v. 6. 6. I. laoodi. stlusc -8itr:ungs- dor. ck. bazwr. ^irack. ck. IViss.-s gr. 8°. (8. 203—208.) In Homm. n. —. 20 Einleg-Kalender f. 1902. gu. 12°. (2 S.) v. —. 10 I'nrtrvünglsr, : Vorläuügsr ösriodt üd. äis ^nsgraduvgsu auk ü.sgiva. s^us: -8itLiwgsbsr. ck. dazwr. ck. IViss.») gr. 8". (8. 363—389.) In Xomm. v. —.40 tArurisrt, N.: itlsistsr lobavv v. Nolsäo. sllus: -8it2Uvgsbsr. ä. dazwr. ^.iruck. ck. Miss.») gr. 8°. (8. 111—325.) Iv Lowm. v. 3. — Kikeriki-Kalender, Münchener, 1902. gr. 4°. (95 S. m. Abbildgn.) In Komm. v. —. 40 Xrirrnbaollsr, L.: Liv äialogisoiisr Ndrsnos auk cksv l^iill v. Xon- stautivopsl. sü.us: »8itLaugsasr. ck. dazcor. llüuck. ck. IViss.-s gi. 8°. (8. 329—362 m. 2 laodtckr.-l'-ik.) In Xomw. v. —. 60 955
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite