Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188204054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-04
- Tag1882-04-05
- Monat1882-04
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1494 Fertige Bücher u. s. w. ^ 79, 5. April. der Hochselige Bischof von Ketteler: „Ich bin ganz glücklich über die Bekanntschaft mit Fenelon's Werken. Da gehen einem frei lich Tausende von Räthseln des eigenen Herzens auf. Ich bedauere Jeden, dem Fenelon im Leben nicht begegnet: denn einen gründlichem und freundlichem und nützlicher« Führer in den Untiefen des eigenen Herzens wird man schwer finden." „Eine Auswahl aus Fenelon", sagte Clemens Brentano schon 1827, „müßte sehr gefallen." Der bewährte und weithin bekannte ?. Brücker, 8. 4., bietet hier eine solche Aus wahl, indem er eine ähnliche Arbeit des ver storbenen Bischofs Dupanloup mr Grund lage wählte. Ein durch so viele Namen von gutem Klang empfohlenes Werk, dazu in so sorgfältiger Ausstattung, dürfte gewiß weiten Kreisen willkommen sein. Mnilitnsteuni». Nnterhaltungs-BibliothekinRomaiieil und Erzählungen für Jung und Alt. Mit Illustrationen. S.Band. Dir Perle der Djalmara. Novelle von PH. Laicus. 8. 160 Seiten. Preis: In Carton mit vergoldet. Lein- wandrücken und illustrirtem Original- Umschlag 1 ^ 20 ^ oder 1 Fr. 50 Cts. ord., 80 oder 1 Fr. netto. Eine Erzählung von eigenartigem Reiz, ausgezeichnet durch ungemein seine Natur- schilderung wie frappante Verwickelung. Sie gipfelt in der Befreiung der Tochter einer französischen Colonistensamilie in Algier aus dem Raubnest eines Beduinen-Hänptlings. 10. Band. Cäsarensrevel. Ein Sitten roman aus neronischer Zeit von Her mann Hirschfeld. 8. 184 Seiten. Preis: In Carton mit vergoldet. Lein wandrücken und illustrirtem Original- Umschlag 1 50 s>, oder 1 Fr. 85 Cts. ord., 1 oder 1 Fr. 23 Cts. netto. Ein Sittenbild aus den Zeiten Nero's, reich an dramatischen Scene» und namentlich in archäologischer Beziehung sorgfältig durch- gcarbeitet. 11. u. 12. Band. Dionysius u. d. Sibyllen. Scenen aus der römischen Cäsarenzeit. Frei nach dem Englischen von Marie Schultz. 8. 324 Seiten. Preis: In Carton mit vergoldet. Lein wandrücken und illustrirtem Original- Umschlag 2 ^ 25 4» oder 2 Fr. 80 Cts. ord., 1 50 oder 1 Fr. 81 Cts. netto. Während im ,,Cäsaren.Frevel" schon dem Titel gemäß der Schwerpunkt in der Schil auf alle die farbenreichen Bilder aus dem Vorneronischen Rom der Cäsaren sänstigend schon der Morgenstrahl einer neuen Zeit. Den Glanzpunkt bildet das letzte Buch, das u. a. in meisterhafter Zeichnung den Tod Johannes des Täufers und das letzte Auf treten des Heilandes in Jerusalem vorführt. Der Verfasser des Originals wurde für sein 1-ibei Ällurilium. Gradualienbuch für vierstimmigen gemischten Chor für das ganze Kirchenjahr. Im Auf träge sämmtlicher Cäcilienvereine der Schweiz gesammelte Originalbeiträge der Kirchen- Componisten: Bischofs, Breitenbach, Diebold, Greith, Kaim, Kornmüller, Könen, Mayer, Mettenleiter, Mohr, Molitor, Piel, Schaller, Schmidt, Singenberger, Stehle, Straub, Walther und Zangl. Herausgegeben von F. G. Eduard Stehle, Domchor-Director und Organist an der bischöflichen Kathedrale zu St. Gallen, Ritter des kgl. Sachs. Albrechts- orden rc. 0p. 45. In 4 Abtheilungen. Zweite und dritte Abtheilung. 4. Jede Abth. 40 Seiten. Preis: In zweifarbig gedrucktem Umschlag jede Abth. a 160 L4 oder 200 Cts. ord., 107 oder 133 Cts. netto. Das Werk besteht aus 4 Abtheilungen; dem (loviinune sanetorurn. IV. Anhang: Verschiedenes zur Abwechselung und Er gänzung. Recension über die 1. Abth. von Stehle, leider Oraäualium in der Beilage zur Augsburger Postzeitung Nr. 5, 1882. Sind die bisherigen Ausgaben besonders für größere und geschultere Cböre berechnet, so sucht Stehle in seinem bioer Orackualiuin, welches Gradualien von 19 verschiedenen Com- ponisten des Vereins-Kataloges enthält, diese Perle der Liturgie auch kleinern und Gebr. Kar? L Nicolaus Benziger in Einsiedeln in der Schweiz. (46256Z Zum Semesterwechsel empfehle: Raus, kror. vr., la prononeiation kran^aise. 1 ^ 80 — tbe Kn^lisb pronuneiation. 2^ Beide Bücher des bekannten Pädagogen, welche von der Kritik aufs beste beurtheilt wurden, eignen sich zur Einführung in höhe ren Lehranstalten. Schuberth, H., illustr. Handbuch f. Körper- und Flächenberechnung. Mit 150 vollst. berechneten, der Praxis entnomm. Auf gaben u. 177 Figuren auf 9 Steintafeln. Pr. 3 ^ Von der Berl. u. schles. Schulzeitung aufs nachdrücklichste empfohlen; bietet für den Schul unterricht viel Neues: so z. B. die Entwicklung einer großen Zahl von Formeln, für welche man in den element. Werken die Ableitung vergebens suchte (Simpson's Regel, Querschnitt der Dämme und Gräben, Paraboloid, Faß) und die neue, schnellere Entwicklung für die Formel des Ponton, des Pyramidenstumpfes und der Umdrehungskörper. Ich bitte, zu verlangen. Berlin N. ^V., neue Wilhelmstr. 9. I. Horrwitz. Nur einmal hier angezeigt! f16257.^ Die nachstehenden Artikel empfehlen sich umsomehr jetzt zur Verschreibung fürs Lager, als dieselben erst kürzlich in umfassender Weise zur Ankündigung gelangt sind: Werke für Mühtenbauer. Bergmann - Aögcl's praktischer Mühlen bauer. Ein Handb. b. Anlage einfacher Mühlen. Vierte Verb. Auflage. Mit Atlas von 40 Foliotafeln. 12 Exncr, W. F., Werkzeuge u. Maschinen z. Holzbearbeitung. I. Band: Handsägenu. Sagemaschinen. Descriptiver Theil. Mit 181 Holzschn. u. Atlas von 43 Folio tafeln. 24 — II. Band: Handsägen u. Sagemaschinen. Dynamischer Theil. Mit Atlas von 7 Foliotafeln. 4 Gerstcnbcrgk, H. von. der Holzberechner nach metrischem Maaßsystem. Dritte verbess. Auflage. Gebunden. 3 75 Krüdcncr, L., Angaben u. Pläne englisch amerikanischer Mahlmühlen. sowie von den neuesten Einrichtungen der Oel- und Schneidemühlen. Dritte Auflage, in vollständ. Umgestaltung. Mit Atlas von 31 Foliotafeln. 8 ^ Neumann, Fr., der Führer des Technikers zu den wichtigsten Resultaten der Mathe matik, Mechanik und Maschinenlehre. Fünfte verbess. Auflage. Mit 10 Tafeln u. 89 Holzschnitten. Gebunden 7 50 V Neumann, Fr-, der Mahlmühlen-Betrieb. dargestellt durch Zeichnungen und Be schreibungen vollständ. Mühlcn-Einrich- tungen zur Fabrikation von Mehl, Gries, Graupen und Reis. Mit Atlas von 44 Foliotafeln. 13 50 L». Reumann, Fr., hydraulische Motoren. Bau und Anlage der wichtigsten von Wasser getriebenen Maschinen. Mit 25 Holzschn. u. 1 Atlas von 26 Foliotaseln. 8 ^ 25 Reumann, Fr., die Wind-Motoren. Be schreibung, Konstruktion und Berechnung der Windflügel, Windturbinen und Wind räder zum Betriebe von Mahlgängen -c. Zweite verbess. Auflage. Mit Atlas von 22 Foliotaseln. 6 75 FT' Sämmtl. Artikel mit 33U U in Rech nung, 40 U gegen baar u. 11/10! Weimar, Anfang April 1882. B. A. Voigt. Neue OadivetpliotoKrapIiieQ. f16258.^ 1) T'ürLi8eli6 LLnä6r866v6ii. 3-) lürlciseber Knabe, d) 'I'ürlciseber Knabe uvä LlLäeben. 2) Löwi8vli68 Kinäerbilck. Kleines röniiselies Nääoben clarslellenä. a 80 baar. Neapel, Narr 1882. kieearäo Uarxkieri äi 6iu8.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder