Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-20
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschtlnt täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis stir Mitglieder des Börsenvcrcins ein Exemplar to X, stir Nichtmitglteder 2g X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespalteNL Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Viirsen- vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 220. Leipzig, Freitag den 20. September. 1901. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und o.o.o. Gezeichneten auch ini Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. C. F. Amelangs Verlag in Leipzig. Lcixner, O. v.: Plaudcrbriefe an e. junge Frau. 2. Aufl. 8°. (VII, 202 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 5. — — Ästhetische Studien f. die Frauenwelt. 6. Aufl. gr. 8". (V, 265 S.) Geb. in Leinw. u. 5. — C. H. Beck'sche Berlags-Bnchh. in München. Tanera, K.: Deutschlands Kämpfe in Ostasien, dem deutschen Volke erzählt. Illustriert v. E. Zimmer. (In 12 Lfgn.) 1. Lsg. Lex.-8°. (S. 1-24 m. 2 Taf.) n. -. 50 Emil Behrend in Wiesbaden. Dorsche! u. Lindau's Rechenhefte. Nach neueren method. Grund sätzen vollständig umgearb. v. F. Lindau, M. Berbig, E. Schmidt. Ausg. L.: Für Landschulen in 4 Hftn. 4. Hst. Wiederholungs aufgaben aus den 4 Grundrechnungsarten in gemeinen u. Decimalbrüchen. — Einfache Schluß-, Zins-, Procent-, Ver- teilungsrechng. — Rabattrechnung. — Mischungsrechnung. — Jnvaliditäts-, Alters-, Kranken- u. Unfallversicherung. — Geo metrische Aufgaben. — Algebraische Aufgaben. — Wiederholungs aufgaben. 10. Aufl. 8°. (II, 60 S.) v. -. 35 Fcrd. Beyer s Bnchh. in Königsberg. Libliogruplris, altprsussisobs, l. d. 1.1900. Xsbst Xaollträgso ?.u clsv trüberen dabrso. Im Xuttrags des Vereine t. dis llssobiollts v. Ost- u. Wsstprsussso rusammsogsstsUt v. IV. Llszwr. fbus: -^.ltprsuss. ülovatssellr.-j gr. 8". (48 8.) v. 1. — I. Boltzc'sche Verlagsbuchh. in Clcbweiler. Hack, C.: Handbuch der Verwaltungs-Polizei in Elsaß-Lothringen. 8". (XIX, 304 S.) Geb. in Leinw. u. 4. — Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Stockmayer, H., u. M. Fetscher: Aufgaben f. den Rechenunterricht in den mittleren Klassen der Realanstalten, Realschulen u. ver wandter Lehranstalten. Neu aufgelegt v. F. 4. u. 5. Bdchn. u. Auflösgn. zum 4. Bdchn. 8". n.v. 2. 55 4. Für 11 —12jährige Schüler (IV. Klasse). (Der Bruchrechng. 2. Stufe m. Schluhrechng.) 8. Ausl. (74 S.) Kart. u.u. —.SS; Auflösungen. (28 S.) n. 1.20. — S. Für 12 —ISjährigc Schüler (V. Klasse). (Verkürztes Rechnen, BerhältntS- rechng., die bllrgcrl. Rechnungsarten.) 8. Aufl. (SV S.) Kart. o.n. —.70. — u. G. Thomas: Ausgaben f. den Rechcnunterricht an den mitt leren Klassen der Gymnasien, der Lateinschulen u. verwandter Lehranstalten. Neu aufgelegt v. Th. 3. Bdchn. f. 10—lljähr. Schüler (III. Klasse). Wiederholung des Rechnens m. ganzen Zahlen; gemeine Brüche, Dezimalbrüche u. einfache Schlußrechnq. 8. Aufl. Schülerausg. 8°. (X, 106 S.) Kart. n. —. 80) Lehrerausg. (X, 143 S.) o. 2. 60 Fr. Boctticher's Verlag in Dresden. Losttialisi', I'. v.: Vlalsrvvnrlm dss 19. dabrll. ösitrag sur Xuust- ggsoliiobts. 2. öd. (2. Uältts.) 8aal—2vsugausr. gr. 8". (8. 513— 1067.) bar n. 10. — Sl. Brnckmann's Verlag in München. öiiiobiriarili's illustrirts Usisotübrsr. Xr. 54—59. 12". j 6sb. in bsiov. u. 3. 50 54—59. Lock v. Lerneok, öl. v : ir>ln<1r6i86li in äer Leluvsi/ sivseliliess- lieii clsr oberilalievigelleQ Sson u. öliiilavä. 15. ^.uü ölit vielen Itlustr., LtacUplänsu,'6. Larte äer 8eliwei2 ete. (16, 416 8.) n. 3.50. Schlesische Buchdruckerei etc. in Breslau. Anders, P.: Muz. Roman. 8". (280 S.) n. 3. —) geb. v. 4. — Jokai, M.: Märtyrer des Herzens. — Zwei Frauen. Uebers. v. L. Wechsler. 8°. (234 S.) v. 2. 50) geb. v. 3. 50 Strindberg, A.: Aus dem lateinischen Viertel. Skizzen aus dem schwed. Universitätsleben. Uebers. v. S. R. Nagel. 8". (238 S.) u. 2. 50; geb. u. 3. 50 Theden, D.; Neues Novellenbuch. Ernste u. heitere Geschichten. 8°. <328 S.) n. 3. —) geb. v. 4. — Vely, E.: Wandelbilder aus dem socialen Leben. 111. Bd. Aller weltsleute. 8°. (426 S.) v. 3. 50; geb. u. 4. 50 Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Arbciter-Notiz-Kalcnder f. d. 1.1902. gr. 16". (220 S. m. Bild nissen u. 1 Taf.) Geb. in Leinw. —. 60 Heinemann, H.: Führer durch die Strafprozeßordnung. Rechte des Angeklagten vor Strafgericht u. Polizei. 12". (80 S.) o. —. 40 Buchhandlung des kath.-polit. PresSvercins in Brixe«. Freiseisen, I.; Maria Victoria Gräfin v. Sarntheim, Gründerin des Klosters der Annunziaten zu Rottenbuch bei Bozen. 16". (31 S.) In Komm. o. —. 25 Friedrich Ebbecke's Verlag in Lissa. Xlübrnsll, O.: Waudbarts dss Xrsisss Nsssritr. 1:37,500. 6 ölatt ä 58x49,5 sm. barbdr. n. 12 —; aut llsiuv. o. 15. — Th. G. Fisher ä- Co. in Cassel. Dsnolrg.rt'8, X., 8amm1uog roo1ogiso1isr Wg.odtg.tsln üb. virbslloss llbisrs, tortgssstrt v. 0. Ollun. I. Tat. 103. o. 12. —; aut Usinvv. m. 8täbsn n.n. 16. — 103. 8edauäinn, k'.: krotoroa (Ilrtdiere). Olasse: 8pororiva (8porentllier6). vnterela^e: 6oeoiäiL (Oveeiäien). 4 Blatt ä 102x71 enr. I^arbär. Dext. 4". (3 8.) n. 12.—; auk Beinw. in. 8täden n.n. 16.— Franckh'sche Verlagsh. in Stuttgart. Sammlung Franckh. 19. Bd. 12". n. 1. —; geb. n. 1. 80 19. Maupassant, G. de: Monte Carlo n. andere Novellen. Deutsch v. M. Pannwih u. W. Thal. Mit Jllnstr. v. F. Bergen. 4. Aufl. (128 S.) n. 1.80. 1.— Friedberg L Mode in Berlin. Koch, A.: Der kleine Grieche. Ein Vadsmsoum sämtl. Regeln der griech. Grammatik, nebst allen unregelmäß. Verben, sowie der Homer. Formenlehre, Metrik u. Prosodie. 9. Aufl. gr. 16°. (IV, 119 S.) n. —. 50; kart. n. —. 60 — Der kleine Lateiner. Ein Vadsmsoum sämmtl. Regeln der latein. Grammatik, nebst Prosodie u. allen unregelmäß. Verben. 14. Aufl. gr. 16°. (III, 132 S.) n. —. 50; kart. o. —. 60 974 'lichwndsechMter Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite