Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-21
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7432 Fertige Bücher. /K 221, 21. September 1901. Soeben erschien: Iik krgebmffe der Nthftatiftik in den wichtigsten europäischen Andern mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Staaten von I)r. H. Qnante. Preis 3 ^ ord., ä cond. 25»/o, bar 33^o/g und 7/6. Inhalt: 1. Methode der Viehzählungen. II. Entwickelung der Viehzucht in ab soluten Zahlen und der Prozentzahl nach. III. Entwickelung der Viehzucht in relativen Zahlen im Verhältnis zur Volkszahl und im Verhältnis zur Boden fläche. IV. Die Viehhaltung und die landwirtschaftlichen Betriebe. Schluß wort. Vorstehende Abhandlung bezweckt, ein mög lichst vollständiges und übersichtliches Bild über die Entwickelung der Viehhaltung in den deutschen Staaten zu geben, wobei, so weit das Material zu erlangen war, auch die wichtigsten außerdeutschen Staaten zur Vergleichung herangezogen sind. Besonderer Wert ist auf die Bearbeitung der Fragen gerichtet, wie sie sich erstens infolge der Entwickelung der Viehhaltung in den ein zelnen Staaten die Versorgung der Be völkerung mit Viehprodukten, zweitens der Ersatz der Pflanzennährstoffe im Boden durch den Viehdünger im Laufe der Jahre ge staltet hat, und drittens, in welchem Maße die einzelnen Größenklassen der landwirt schaftlichen Betriebe an den einzelnen Zweigen der Viehhaltung beteiligt sind. Zum Schluffe ist die wichtige Frage ein gehend erörtert, ob die deutsche Land wirtschaft im ffande ist, ihre Viehhal tung soweit ausrndehnen, um ohne Hilfe des Auslandes das eigene mit Viehprodukten ;u versorgen. — Interessenten sind zur Zeit affe I'olitiker und größeren Landwirte, Mitglieder der Landwirtschafts- Kammern und ähnlicher Korpo rationen. Berlangzettel liegt bei! Bonn a. Rh. Carl Georgi, Universitäts-Buchdruckerei. k". VoIet^mar-LarZortimMt. I_6lprig u.kei'Iin. Xo. 48. 21. Septemlwr 1901. Verleger cL Werke Il in Rubrik Koriin bedeutet a-uk korlinor I^^er vorrätig. Ri» bauck li» 1". -.4 IN i -si — «.ut^euouurivn. * — ^euifiskoileu >001. 6. Lck. Nüller, II Wllerkanck! Von cksr Vorlassvrin von „Nlieke in Nsr2 unck Welt" ste 0 3 50 2 35 O.V.IIirsoktslck.V ir *stut8S88, 8. v., Vas Reiebsgssest über ckie stngs- Isgsnbsitsn cksr treiwilligsn Usriebtsbarbsit OR 3 30 2 30 8raunk8cbn., N. v "stu8 ckem Oirou8 (7 ^ 4.20) OL 1 — — bn 6 Ilirseli, L. *8aack8gaarck, st, stus cksr lugenärsit 0 2 — l 50 6. Wsiss, 8t. ir ^8artu8, 8. v, stuk 8amoa 0 3 — 2 — 6. Lck. Nüllsr, Nr. v *8aur, W., Ussammslts 8obriltsn. Lck IV. Vas äsntsebs svangsl. Rtarrbaus . 0 7 — 4 80 I. Uuttsntag, ö. 8ergengrün, st., Vavick Uanssmann 0 11 — 8 25 8. Hirtel, V. ir *8ernbarcki, Id. v., stus ck. Vsbsn Vb. v. L. VIII. Awisebsn xwei Lrisgen . . ... 0 10 50 8 20 V.-st. öruokmann i; ^8öeX!in, st„ stustsiebnuugsn u. Lntwürts . es. 0 6 — I 50 8. Virxsl, V. *8ra>, Ir. 6. cke, stus cksm Vsbsn eines Diplomaten alter 8ebu1s 0 6 — 4 50 Ootta Nt., 8t. n *8»88S, 0 , Vagabunäsn. Viecker u. Usäiobte . . 0 3 — 2 10 V -st. Rrnokmann i: *01iamberiain, 8. W., Worts Obristi 0 5 — 3 75 äo. i; *—kiebarck Wagner. öilligers Vsxt-stusgabs 0 9 - 6 75 0. Wsiss, 8t. i; *Olement, 8 , Uoläsns 2eitsu 0 4 50 3 — 8raunk8ebn., N. ir *0!ov,n 8oberre (7 Ist. 4.20) OL 1 — — 65 8vbustsr KU, N. n *Oebmei, 8., stusgswäbits Usckiebts (11 Lx. ^ 6.—) 0 1 — — 60 0. Lä. Nulter, 8. *llennert, 8 , stus Höben u. Vielen cksr Natur . . 0 4 — 2 70 Ist. Lada, 8ebw. *l>08e, 1., Dia 8tepbanus in cksntsebsn Vancksn 0 6 — 4 50 Wintsr, Un.-R.,U. *0revv8. st, L. v. Uartmann's pbilosopb. bestem im Urunckriss OLt 18 — 13 50 L. Visäeriebs, st 0ris8man8,8., Luitursntwieklg. ck. kasssninstinüts. f I. Vas b'sltentum in cksr suropS-isoben illut- misebung . . . . (11 Lx. 35.65) 0 5 — 3 50 * II. VisWablvsrwancktsebattsnä cksutsebsn Llut- miselioQA . . . . (11 8x. ^ 35 65) 0 5 — 3 50 Winter,lIn-R.,ll. ir *8^td, ül., Vsr Lampt um äis Obsopsp^ramicks (13 Lx. ^ 73 50) 0 b — 6 — Winter,1ln.-8.,U. fIi8Lker, X, Kesebiobte äer neueren kbilosoxbis. ckubiläums-stusgabs. VIII. Uegsl OUt 34 — 25 50 I. Rricke, II. *—, W. st , Vis 8ebirmbsrrsn ä. Illostsrs Usrrsnalb. 0 4 — 2 70 U. Lsz-sr k 8., I. fllügel, 0., stbriss äer Vogilr . (11 Ist. 17.—) om 2 40 1 70 Winter,Un.-13.,11. i; *Ire^8teckt, X. v, Drinnsrungen aus cksm Ilollsben 0 6 — 4 50 R. 8ong, R. ir *6eorg^, 8., Vis Lsrlinsr Hangs. IX. Iloobrsits-Vorbsrsitungen (tt lix. tv.3ü) 0 i 50 1 — X. VottsLaeb'sIIoobLeitsrsiss.sllLx ^10.35) 0 i so l — Ist. Vablen, L. *6er8tner, Vb., Vsr neueste 8tanä des Horner Intsr- nationalsn llsbsrsinkommens über cksn Dissnbabn-I'raebtvsrksbr ea. 0 6 — 4 30 W. 8psmann, L. *6rimm, 8 , Fragments. 11 es 0 7 50 5 25 U. Re^sr k 8., st ^Lruncksadkick, 0., Vatsrlänckisobe Handels- unck Vsrksbrsgsograpbie . (13 Ist. 21.—) 0 2 50 1 75 st 8trauss, 13. >; *8aeeke!, 8., stus lusulinäs. Nalaiisobs Reise- briete (13 Ist. 90.—) 0 10 — 7 50 st. 8oball, 6. *8eiderg. 8., Obaraktsrs unck 8ebioksal8 . . - 0 4 50 3 — 6. Weise, 8t. *8einr, 1. v, Onlckköptoben . 0 3 — 2 — lick, stvenarins, V *8emme, st., Kleines Verxsiebnis grisobiseb-äsut- sobsr Rremck- u. Vebnvörtsr OL i — — 70 ll. ös^er k 8 , I- f8e88e, 8 u. 6. 8reternitr, Linkübrung in äis Rraxis der kautmävnisvbsn Rorrssponcksnx. I. Vsr Rautmann im Vetailgssobätt . . . 0 2 — i 35 II. Vsr Raukmann im Rngrosgssobäkt . . . 0 2 50 i 7b V. st. Luntrs, 6. *8i!ckebranckt, 51., Vntersuobungsn übsr äis Ins- weiten cksr lircks 0 i 50 0 — U. Weise, 8t. ir *8o<fmann, st, 2u jung 0 4 50 3 — L. R. Loebler, V flol>'8 tevbnisebes stuskunttsbuob 1902 .... 0 8 — 6 — Ist. Vablsn, si. ir *1ü8kt, 8 , Rsebtställe rum 2vvangsverstsigerungs- gssstr ste V 2 — 1 45 Rrsuss k I., Nr. *Xamm, 51., Was muss cksr xraktisobs strrt von Nasen-, Raebsn- unck Reblkopk-Rranbbsitsn wissen? (11 Ist. 17.50) 0 2 50 1 75 0 Usncksl, II ir Koran, Vsr. stus ck. strabisebsn von Vb. Vr. iilrigub Ussobsnkbanä . . (13 Istpl. ^ 20.40) 0 2 50 1 70 L köttgsr, 8. ir *Xru8e«8tjerna, st. v, Unseren Rincksrn .... 0 3 — 2 — I. 8pringsr, ö. fXummer, 8., Rubrer in ckis Vsbsrmooss u. 6stass- Irrxptogamsn V 3 60 2 70 ll Uillgsr, II. ir fXÜr80>iner, 1., labrbueb 1902 . (13 Ist. >6 7.80) ör 1 — — 65 äo. - — (13 Ist. ^ 12.-) 0 1 50 i —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder