Börlsirblatt s. d. deutschen Buchhande- Künftig erscheinende Bücher. 7905 Rode Oktober srsobsint: Zispt. jVlsrr/st Sie ZckWrücliizeii auf -en LIimcIiL-Zn5eIn Oeutsck von krofe88or vr. WliI 2z ^dbiläunZen von ^.nZ. Lrnun 27 6g. 30. gek. z >1. 60 65, gsb. 4 Nl. ;o ?f. ord. ln Recknurig mit 2^°/« u. iz/in; gegen bar mit zzVz°/o u. y/8. SInr krode b»r mit 40°/, u. 9/8. Linbancte clurckweg 7^ ?k. netto. Das bier in reiebsr Ausstattung vorliegende, speziell tür dis reifere lugend gssebriebsos, aber kür fung und alt eins ebenso kesselnde, wie ernste Lektüre bietende Werk Narr^ats »I'be little Lavage" ist dein dsutsebsn kublikum unbsgrsitliobsr Weise bisber tast unbekannt geblieben, trotrdsm es ru den besten Lrrablungen des Autors gsreobnst worden inuss. Oie Oebsrtragung erfolgte ineines Wissens rum srstsnrnal und in unverkürzter korm. Vür dis 6üts desselben bürgt der Name des Oebersstrers krotessor I)r. 6. Lrs ^ tag, weleber den freunden Llarr^ats und der Litteratur als solobsr rur Oenügs bekannt ist. ^.Is wertvolles Wsibnacbtsgesobenk dürfte das 6ueb Kodein Oebildeteu, vor allein aber der reiferen lugend beiderlei Oeseliieebt« willkommen sein. Ooebaebtungsvoll kiekarä ^iVöplLe, VerlL^sducKli. 1>eipriA, irn Oktober 1901. Oemnäobst wird in unssrsin Verlags ersoboinsn: vio Krunälg-KOK der exakten Uatnr^LssenLekatt irn äor LrltiL Von?rok vr. Oveksv. Rit 60m LiI6ni88 Ü68 V6ik»88kr8, tziusr Liogrupkik und sinein Wnbang betitelt: „Lus äkiil 6riskwsod86l Lngsn Orsltsr's". Lrreit«, vermedrtk Wukiage. kreis gebettet 2 40 H ord. — In Rsebnung 25°/,, bar 33^/gO/, Rabatt. -Hisinand, dein es nur den inneren ^.ukbau der Naturwissen- sebakt Lu tkun ist, wird an dein Werks Orsbsrs vorübsrgsbsn können; und ru den Vukgabsn der künftigen Vorsebsr wird es gebären, ?.u den vorn Verfasser uvtsrsuebtsn und neu aukgedsektsn Vroblsmsn Ltsllung ru nsbrnsn. — Lewundsrungswürdig war dis Vielseitigkeit, die ungsbsurs Oslesenbeit und der bobs Ossiobtskrsis des Verfassers, wie dies sebon aus den rablrsieben Leiträgsn für Zeitungen und Zoitsobriften ru ergeben ist, deren Verrsiebnis dein glanzend ausgsstattsten Werk beigsgsbsn wurde.- Deutsche I960, Wo. 16.7 -Das vorliegende Lueb, das Istrts seines Verfassers, reigt uns den grossen Verlust, den uns der Vod dieses bedeutenden Nannss rugskügt bat. Lugen Orebsr gebärt ru den wenigen, deren Lritik soböpfsrisob wirkt. Lein Wissen umfasste naeb msnsobliebsm Rimessen in denkbarer Vollkommsnbsit Natur- und Osistsswisssn- sobattsn glsiebermasssn; er stand immer über dem Ltokk, so tisk er auob in denselben sindrang. Die erstaunliobs Reibe seiner be deutenden Werks endet mit dieser wuobtigen Arbeit.» sDie Wo.;f, I960, Wo. 190.) «ä-us dem 6ssamtinbalte der obigen Lob ritt wird der Leser den Lindruek gewinnen, den ibm dsrsonigs, der Orebsr psrsönliob gekannt bat, bestätigen wird, dass bisr eins ganz, ungswöbuliebs IntsIIigsnr; uns gegsnübsrstsbt.» fW/mrmacsrd. ^erütNA, UV, Wo. 54.) Wir bitten um Ibrs erneute Verwendung für dieses bedeutende Werk. Or68ä6L, äkll 2. Oktodor. Ltrissensr 8tr. 38. Verlag ä68 „Apollo" (kbotoprapb. Litteratur) kranr klokliuann.