täglich — Bi» früh 9 Uhr ein- Börsenblatt für den Beiträge Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigellthum des BörsendereinS der Deutschen Buchhälldler. ^7 78. Leipzig, Dienstag den 4. April. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. I (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft ----- wird nur baar gegeben.) Bensinger'S Verlag in Wien. -f- Lesfing'S Werke. Jllustr. Pracht-AuSg. Hrsg. v. H. Laube. 27. Lfg. 8. * —. 50 Brief, fliegender, an alle Sünder, sonderlich an die große Menge der Geringen u. Armen in Städten u. Dörfern. Neuer Abdr. 8. ** —. lö Gleichnisse aus Scrivers Seelenschatz. 2 Thle. 8. ü * 1. 20; geb. in 1 Bd. * 3. — Paulsen, I., Bibelstunden üb. das Evangelium St. Matthäi. 2—4. Lfg. 8. * 1. 80; cplt. geb. * 3. — Finkelnburg, üb. die Aufgaben d. Staates zur Bekämpfung der Trunk sucht. Vortrag. 8. —. 75 Monatsschrift f. praktische Witterungskunde. Hrsg. v. R. Aßmann. Jahrg. 1882. Nr. 1. 8. pro cplt. ** 5 - 1881. 2. Lä. 5. Skt. 8. * 1. 20 CurtiuS, G., griechische Schulgrammatik. 15. Aufl. v. B. Gerth. Ausg. f. Deutschland. 8. * 2. 80 Gloektner in Leipzig. INerek's, L., VLiolllerikvii k. ÜLlläol, Illäusbris u. Nsvsrde. s. Luü. 2. Lkx. 8. - —. 5V s vurckhardt, W., mathematische Unterrichtsbriese. 2S. Blies. 8. " I. — »lirchberger'» Buchh. in Em». Svrinx, 4., die Inäieationen u. 6ontra-Inäieationen f. den Lur- ^edraueü in Lad-Sins. 8. * 1. — Mayer in Cölii. Moldenhauer, E. F. Th., das Weltall u. seine Entwickelung. Darstellung der neuesten Ergebnisse d. kosmolog. Forschg. 8. Lfg. 8. * —. 80 Gesetze f. das Königr. Böhmen. Taschen-Ausg. Nr. 153 u. 154. 8. * 3. 40 Inhalt: Oesterreichische RcichSgesetze m. Motiven u. Erläntergn. Jahrg 1881. 10. Hst. * 2. 40. — Jahrg. 1882. 1. Hft. * l. —. Gesetze, neue österreichische, m. Motiven u. Erläntergn. Nr. 15 u. 28. 8. * 3. 60 Reichs-Gesetze f. das Kaiserth. Oesterreich. Taschen-Ausg. Nr. 117 u. 118. 8. * 3. 40 10. Hft! ^ * *2. 40^—*J?hrg. 188^ Hst."*'' i. — Jahrg. Strafprozeß-Ordnung, die, vom 23. Mai 1873 u. die Gesetze betr. die zeitweilige Einstellg. der Geschworncn-Gerichte u. die Bildung der Geschwornenlisten. 2. Aufl. 8. * 4. —; geb. * 4. 80 ^ * 8. — Sacher-Masoch, Volksgericht. Novelle. 8. Geb. * 2. 50 Mann, W. I., Leben u. Wirken William Penns. 8. Geb. * 2. — Späth, A., ,,Von der Seele bis aufs Fleisch/' Predigt üb. Matthäus 9, 1-8. 8. *—.40 Plant » Buchh. in Meran. klaut'8, k., neuer I'ülirer dureli Hieran. 3. ^.uü. 8. Oeb. * 2. — Goldschmidt, H., Ideen üb. weibliche Erziehung im Zusammenhänge m. dem System Fr. Fröbel's. 8. * 3. —; geb. * 4. — 8^ ' ' ^ ^ ^ . 80 ft Keielis-Liirsdueli. Sedersietit säniintl. Sisendalin-, kost- u. vainpk- 1882. Ar. 2. ^pril. 8. ' ^ 2. — Knapp in Halle. Aovrüli, L., der Hletalldau. Sanddueü 5. ^roüiteüten, Laulland- ^srlrer u. Lauseüüler. 1. 11. 8. * 5. — S. Aovüü. 1. daürx. 1882. Ar.^. 4. Viertelftäürlioli * 3. — Li«b«»kind in Leipzig. 8Ü88wUeI» xen. Sörulx, Hl. V., ^Ipentunnel u. ^IpenüderßLnxe. VortrLssS. 8. * 2. — Merkantilischc Dcrlag»-Anstalt in Berlin. Keneral-^reliir k. Lanlriers u. Kapitalisten. 3. dalirx. 1882. Ar. 10. 4. Vierteh'äürlioli * 2. 50 a . . ^uü. OeSfeld, M. v., das Grundeigenthum in seiner Bedeutung f. den Pri vat- u. öffentlichen Verkehr. 8. * 3. — Neunundvierzigster Jahrgang. 211