Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-09
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8052 Künftig erscheinende Bücher. 236, 9. Oktober 1901. (I) Verlag von Georg Heinrich Meyer in Leipzig und Berlin 84V. 46. Neuigkeiten und neue Auflagen. Lothar, König Harlekin, illustriert. — Novellen von Selma Lagerlöf. Römische Novellen und Knnstlergeschichten von Hans Grasberger. Im Druck befindet sich und wird rechtzeitig zur Premiere in München am 19. Oktober fertig: König Harlekin. Ein Masken spiel von Rudolf Lothar. Zweite, vermehrte Auf lage. Mit reichem Buchschmuck und einer Titelzeichnung von Prof. Selig mann. Geh. 2 ^ 50 H, geb. 4 Der italienische Dichter Rovetta nennt das Stück: Eine der stärksten Satiren der Weltlitteratur! ,,König Harlekin" wird diesen Winter auf dem Repertoire der ersten Bühnen stehen. Leoncavallo bearbeitet ,,König Harlekin" als Oper, die 1904 zur Veröffentlichung gelangt. Das Interesse ist also auf Jahr und Tag hinaus gesichert. Die zweite Auslage von Professor Seligmann in Wien, dem bekannten Ganghofer-Jllustrator trefflich illustriert, ließ ich in römischer Antiqua-Schrift drucken, da die Buchausgabe bei dem großen internationalen Erfolge auch vom Auslande stark begehrt wurde. Unsichtbare Bande. Novellen von Telma Lagerlöf. Zweite Auflage. Mit Umschlagzeichnung von E. Kreidolf- München. Geh. 2 „O, geb. 3 ^6. Die erste Auflage erschien 1897. Seitdem ist Selma Lagerlöf auch in Deutschland ein bekannter Name geworden, so daß die neue Auflage ihres Novellenbuches vielleicht rascher als die erste den Weg ins Publikum findet. Ausgewähltc Werke von Hans Grasberger. Herausgegeben von P. K. Rosegger, Karl von Thaler, A. Bettel heim u. a. 3 Bde. je 20—25 Bogen 8°. Geh. je 3 geb 4 Jeder Band ist in sich abgeschlossen und einzeln käuflich. Vollständig Ostern 1902. Zunächst erscheint Bd. II: Römische Novellen und Künstlergeschichten. Geh. 3 ^8, geb. 4 H. Eine Auswahl von Hans Grasbergers besten Künstlergeschichten und Novellen aus Italien! Schon vor 4 Jahren gelegentlich der Feier des sechzigsten Geburtstages Grasbergers schrieb Peter Rosegger in der Gartenlaube: Ich thue Paul Heyse nicht weh, Gottfried Keller nicht und auch Theodor Storm nicht, wenn ich manche Novelle Grasbergers, was förmliche Vollendung angeht, diesen Klassikern des Stils an die Seite stelle! Alle diese Meisternooellen — ,,Das Aloeblatt", „Der verpfändete Maler", „Adam und Eva", „Maler und Modell" erscheinen hier zum ersten Male gesammelt. Leihbibliotheken und Lesezirkeln besonders empfohlen! Lothar, König Harlekin. Illustrierte Ausgabe. — Lagerlöf, Novellen. — Grasberger, Römische Novellen und Künstlergcschichten. Bezugsbedingungen: In Rechnung M/g, bar 30°/„ und 7/6. Vorausbestellungen bis 19. Oktober, falls auf anliegendem Zettel bestellt: 50"/„ und 7/6, auch gemischt. In Vorbsrsituvg bsündst sieb und srsobsint dswnäobst in wsinsrn Verlang: Illuztrieiles krsedtsIbM äer kiviers. Lü 0llmi68, UoiilleO) Noilttz Ollrlo, Utzvtouo 6te. 6te. LammllinS dsr vsusstsü pftoto^rttpftiseftsn ^.uluLftmsii küQLtlsiiseft vollendeter ^Vieder^v-fte Lnk feinstem Lunstdrueftpaxier mit dsutseftem, framrösiseftem und enFÜseftem ll'ext unter Nitvllrftun^ IstSnvok'k'ÄASncjSn Lckk-lftstsIlSk- uncl Künstler. Das Albuin übor ckio Kiviora srsobsint in Husrkolio-Vorwat und beträgt dor badsnprsis sinss gsbundsnsn btxswplars trat? dos rsiebsv, intsrsssantsn Inbaltss von ungskäbr 13 Logsn mit praobtvollsn grossen IZildsrtaksIu nur ^ 8.— - Lr. 9.60 ----- I'r. 10.— leb srsuebs dis goobitsn Ksrrsn Kollegen, wir sstrt rsobtrsitig dsn lisdark an Irowplsttsn Kxswplaren an'/.ugobon, vvsil iob bsino bisksrungsausgabs veranstalto. Ije2UA8ftel1iuAUNF6ll: Zsb. 8 orä., 5 ^ 35 bar und 11/10 Lxswplars kür 53 „A 50 1 krobesxplr. kür 4 ^ 40 H. 1 Lxewplar in Kommission mit 250/o, aber nur bsi gleiobxsitigsm LarLbsrug! lllustrisrts l?rospsbts gratis. Da 68 bisbsr bsin äbnliobss Klbuw übsr dis Riviera gab, srsobsint so übsrüüssig, dsn vsrsbrliobsn lluobbandsl auk dis Kbsatrkäbigbsit dissss einzig dastsbsndsn kraolrtvorirss besonders aukwsrbsaw ru waobsn, dsnn ss liegt auk dsr Land, dass davon lsiebt grosso Partien abrusstxsn sind. — Kbgsssbsn davon, dass dis Naturwunder dsr Riviera jäbrliob von Hunclortausonclon bs- suobt xvoräon, ist das Liviora L.lb>uru jukolks soiusr Lillikirolt in allsu Lrsisou vorlräukliob I 2 ürieft, 4. Ofttofter 1901. LÄSSLk' Zekimiclt, Vsrlagsbuobbandlung. polgondon Rirmon babs iob dsn Vortag, bsrvv. Vtlsinvsrtriob kür dis bstrstksndsn Ränder übertragen: kür das äsutsobo Roiob und Osstorroiob-llkuAaru Herrn ^.loxarrclor Löblsr in Orosäon, kür Kraulrrolob llsrrn Obarlos blitsl in Karls, kür dis Kivisra llsrrn L. Sross in Uwsa. Kür allo trisr uiobt gsuauutou I-äuclor liokoro lob. sollost aus; iob bitts also dis Ilsrrsn Rollsgsn dssbalb, dis disssr Nuwmsr bsiliegondsn Vsrlangrsttsl aus^uküllsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder