Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-09
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8039 Börsenblatt f. 0. deutschen Buchbandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Anzeigeblatt. buchhändlerifcher Vereine, soweit sie nicht Organe des Börsen vereins sind. Der Verein der Reisebuchljändler. Unserem Vereine ist die Firma I. Rath in Backnang als Mitglied beigetreten. Leipzig, 5. Oktober 1901. Der Vorstand. Eugen Bielefeld. Wilhelm Schumann. Wilh. Kulicke. Arthur Schallehn. Hermann Zieger. Jul. Herm. Müller. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Lisränrob risigsn vir srgsbsnst an, «lass vir mit äsm bsntigsn Dags untsr äsr untsrrsiobnstsn Lflrma ein VSMÜ- II, kWNliuilMMcM liil Xuust >1. ilWtxkMbs sröffnst babsn. Mir vsräsn alle 2vsigs äsr moäsrnsn Xunst püsgsn unä im Os- bists äss Xunst- unä Luobbanäsls tür Manäbiläsr (Oravürsn, Raäisrungsn Ltiobs sto.) unä Lraobtvsrks sigsns ^btsilungsn sinriebtsn. Mir vsrksbrsn nur äirskt unä sr- suobsn um 2usslläunA von Uustsrn, Xatalogsn unä Lrospsktsn gssignstsr Obs stets. Lsrlin 8.M. 48, äsn 1. Okt. 1901. Lrisäriobstrasss 243. 6e88»8l!>1gft füs llökolgtivs <UN8t s. IN. b. n. Oonko.' Verkrirsr Zank. — (LsöeAramm-Ackr..- OeLoratiuLttnst Bei'lrrr— Hiermit erlaube ich mir, dem hochverehrten deutschen Buchhandel, sowie auch allen mit Leipzig in Verbindung stehenden nicht deutschen Firmen anzuzeigen, daß ich mit 1. Oktober d. 3. ein Geschäft, firmiert: Hans Rathschüler Kuchhandlung lübrsrlk — öookMtsr — Librairis in London, M., 32 Tottenhamstreet, eröffne. Meine seit 1889 in den Häusern: Vinzenz Fink in Linz, Franz Leo L Co. (Carl Konegen) in Wien, Bruno Thiel in Wien, F. H. Schimpfs in Triest und Wallis hau s ser'sche Hofbuchhandlung (A. W. Künast) inWien erworbenen buchhändlerischen Kennt nisse, Erfahrungen und besten Empfehlungen seitens der betreffenden Herren Chefs, meine Sprachkenntnisse und das vollkommene Ver trautsein mit den hiesigen Verhältnissen, er langt während einer einjährigen Studien zeit in London, lassen mich für mein anfangs in kleinerem Rahmen gehaltenes Unternehmen bei meinen hinreichenden Barmitteln auf ein bestes Gedeihen hoffen. An die Herren Verleger, an die ich mich nicht bereits betreffs Kontoeröffnung direkt wandte, richte ich die höfliche Bitte, mich in meinem Unternehmen durch ihr geneigtes Entgegenkommen nach Möglichkeit zu unter stützen, und gebe gleichzeitig die Ver sicherung, daß ich enlgegengebrachtes Ver trauen in jeder Hinsicht durch gewissenhaftes Einhalten meiner Verpflichtungen bestens rechtfertigen werde. Herr Fr. Fo erster in Leipzig hat die Freundlichkeit, meine Kommissionen dort zu übernehmen und wird jederzeit in der Lage sein, verlangte Barpakete und -Fakturen einlösen zu können. Meinen Bedarf wähle ich selbst, und sind mir zu diesem Behufs Cirkulare, Prospekte, Verlags- und Antiquariats-Kataloge in einfacher Anzahl stets erwünscht. Hochachtungsvoll London, am 22. September 1901. Hans Rathschüler. Ich entspreche hiermit gern dem Ersuchen des Herrn Hans Rathschüler, ihn anläßlich seiner Geschäftsetablicrung durch einige empfehlende Worte in den Kollegenkreis einzuführen, indem ich der Ucberzeugung Ausdruck gebe, daß der Genannte wohl stets bestrebt sein wird, allen Verpflichtungen, die er eingehen wird, streng und gewissen haft nachzukommen. Wien, 26. September 1901. A. W. Künast, i. Fa. Wallishausser'sche k. k. Hof buchhandlung. Llbing, äsn 1. Oktober 1901. k. k. Lisrwit bssbrsn vir uns, srgsbsnst mit- rutsilsn, äass vir äas ssit 1863 bisrsslbst untsr äsr ltirma „6. UsMi'8 liUtti-, Kunst- uu«! stlMillflnIüMuur;" bsstsbsnäs Ossobätt unssrss vsrstorbsnsn Oattsn unä Vatsrs an Herrn Lau! Voslksl ans Vilsit obns Aktiva unä Passiva vsrkaukt badsn. Mir äanlrsn tür äas unserer Lirma jsäsr- 2sit bsvisssns Vsrtrausn unä swpksblsn Ibnsn Lsrrn Voslksl als sivsn vüräigsn blaokkolgsr äss in Luobbänälsrkrsissn so vobl gsaobtstsn trübgrsn Lssitrsrs. Mir babsn äis volls Lsbsrrsugung, äass Ilsrr Voslksl, äsr äurobaus im Lssitrs äsr nötigen Oslämittsl ist, äsr altsn Lirma ru tsrnsrsm ^nssbsn vsrbslksn virä. Ibr Linvsrstänänis vorausgssstrt, über nimmt Herr Voslksl äis äissjabrigsn Ostsr- msss-Lisponsnäsn unä äis in Lsobnung 1901 singslautsnsn 8snäungsn ?.ur sigsnsn Vsr- rsobnung. Lnssrsn bisberigsn Lommissionärsn, äsn Herren Volokmar in Lsiprig unä Niokisob L Oo. in Lsrlin, sprsobsn vir tür xünktliobs Lssorgung unssrsr Ver tretung äsn besten Lank aus. Loobaobtungsvoll 6. Llsissllsrs Lrbsn. Llbing, äsn 1. Oktober 1901. L. ?. Im /Vnsobluss an vorstsbenäs rVn?.sige von 0. Neissnsrs Lrbsn erlaube iob mir, 8is ergebenst äavon ru bsnaobriobtigsn, äass iob mit äsm beutigsn Lags äas bisrsslbst untsr äsr Lirma „6, Leissuers kuck-, Kunst- un^ KunäliurtenkunlltunF" bsstsbsnäs Ossobätt obns Aktiva unä Passiva käukliob srvorbsn babs unä untsr äsr glsiobsn ltirma vsitsrtübrsn vsräs. Nsins ärsirsbnjäbrigs buobbänälsrisobs Lbätigksit in äsn angsssbsnsn Lirmsn: Lson sannisr's Luobbanälung in Ltsttin, Hugo ltlein in Larmsn unä Lsnno 8obvabs in Lasst unä äis darin srvorbsnsn Lrtabrungsn sst^sn miob in äsn 8tanä, äis mit gsnügsn- äsm Lapital übsrnommsns Luobbanälung aut äsr bekannten soliäsn Orunälags vsitsr tübrsn unä tortsntvioksln ru könosn. lob riobts äabsr an 8is äis bökliobs Litts, äsr altsn, voblsingskübrtsn Lirma auob untsr msinsr Leitung Ibr gssobätrtss Vsrtrausn äaäurob sntgsgsn^ubringsn, äass 8is mir tsrnsr Ibr ltnnto otksnbaltsn. Ibrs Osnsbmigung vorausgssstrt, übsr- nsbms iob äis äissjäbrigsn Ostsrmess-Lispo- nsnäsn unä alls in Rsobnung 1901 sin- gsgangsnsn 8snäungsn 3ur sigsnsn Vsr- rsobnung. Nsinsn Lsäark väbls iob selbst, äoob ist mir nmgsbsnäs 2nssnäung Ibrsr Lunä- sobrsibsn unä Lrospskts, Verlags- unä ^nti- gnariatskatalogs stets srvünsobt. Nsins Vertretung in Lsiprig unä Lsrlin vsrblsibt in äsn bsvabrtsn Landen äsr Lsrrsn L. Volob mar in Lsipräg unä Niokisob L Oo. in Lsrlin, äis immsr gsnügsnä mit Lasss vsrssbsn ssin vsräsn. Loobaobtungsvoll unä srgsbsn Larrl Voollrsl. Lsrr Lau! Voslksl aus lilsit var vom Nai 1893 bis Lnäs luni l. ä. in msinsm 8ortimsnts tbatig unä bat äsmsslbsn in äsn lst^tsn 4 äabrsn ru msinsr vollstsn 2utrisäsn- bsit vorgsstanäsn. lob kann äas Ossnob äss Lsrrn Voslksl, äas ssinsm Vorgängsr, äsm ssl. Lsrrn 0. Nsissnsr, ru tsil gsvoräsns Vsrtrausn aut ibn ru übsrtragsn, nur bsstsns unterstützen; Lsrr Voslksl virä siob äss- selbsn vüräig srvsissn. Lasel, 7. Oktobsr 1901. Lenno Lc/iwabe. 1058«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder