/scheint täglich mit Ausnahme der Sorin- w für Nichtmitglieder 20 — Beilagen meiden nicht angenommen. Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereiuS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 241. Leipzig, Dienstag den 15. Oktober. 1901. A intli ch Schweizerischer Bnchhändlcrverein. In unseren Verein wurde als Mitglied ausgenommen: Herr Hans Lichtenhahn in Basel. Frauenfeld und Davos, den 13. Oktober 1901. Namens des Vorstandes des Schweizer. Luchlzändler-Vereing: vr. I. Huber, Präsident. Hugo Richter, Schriftführer. Bekanntmachung. Die im Jahre 1889 verstorbene Frau vr. Fanny Friedländer in Berlin hat dem llnterstützungsverein zur bleibenden Erinnerung an ihren verstorbenen Gatten testamen tarisch ein Kapital von Zehntausend Mark behufs Errichtung einer Julius Friedländcr-Stiftung vermacht. Nach der letztwilligen Bestimmung der Erblasserin sind die Zinsen des Stiftungskapitals alljährlich im November zu einer Hälfte an die Witwe eines Buchhändlers oder Buch handlungsgehilfen, zur anderen Hälfte an einen kranken oder sonst bedürftigen Buchhändler oder Buchhandlungsgehilfen zur Verteilung zu bringen. Vorher sollen Reflektanten durch eine vom Vorstande im Börsenblatt zu veröffentlichende Be kanntmachung zur Meldung aufgefordert werden, was hiermit geschieht. Berlin, im Oktober 1901. Ser Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Luchtzändler »nd Lnchtzandlungs-Getziilfen. E. Paetel. W. Gronau. M. Winckelmann. O. Seehagen, vr. K. Weidling. Erschienene Neuigkeiten -cs deutsche» Suchtzandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.o.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Fritz Amberger in Zürich. 1901/2. Nr. 116. E' ^dur"'n. M Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. H. Barsdorf in Berlin. Apulejus: Der goldne Esel. Satirisch-myst. Roman. Rodesche Uebersetzg. 4. Ausl. Eingeleitet v. M. G. Conrad. 8". (IV, VIII, 276 S.) Geb. in Leinm. bar 4. 50 C. H. Beck'sche Bucht), in Nördlingen. Geyer, CH.: Aus der Reformationsgeschichtc Nördlingens. Vortrag gr. 8°. (24 S.) ' u. —. 20 Kadner, S.: Deutschtum u. Protestantismus. Vortrag, gr. 8". (24 S.) n. —. 20 Winter, F.: Festpredigt, geh. am 28. VIII. 1901 in der St. Georgs kirche zu Nördlingen beim II. Landesfest des evangelischen Bundes in Bayern diess. d. Rh. gr. 8". (12 S.) n. —. 20 Cduard Bloch in Berlin. Bloch's, L., Damen-Vühne. Nr. 33. 8". n. 1. 50 33. Berg, L.: Glück. Lustspiel. (36 S.) -- Militär-Festmappe f. vaterländische Gedenktage, Soldatenfeste u. Kriegervereine. 65. Hst. gr. 8". n. 1. — Mädchen-Bühne. Aufführungen m. nur weibl. Rollen, f. Schule u. Familienfeste geeignet. 59.—62. Hst. 8". a u. —. 60 Reigenspielc u. Prologe. ,4l?S.) — 61. Balentru, V.: Der Blumen Rache. (Traumbild.) (22 S.) — 62. Berg, L.: Rheiumärcheu. (54 S.) Weihnachts-Aufführungen. Nr. 11. 8°. v. 1. 50 Franz Borgmeyer's Bucht), in Hildesheim. Kalender, landwirtschaftlicher, f. d. I. 1902. 9. Jahrg. 12°. (332 S.) Geb. in Leinw. v. 1. 60 Llonats-^.ki'sLss-Lalsiiclsr 1902. boed 4°. (12 öl.) n. —. 50 ^Vooöon-^.drsiss-Lu1sn<1sr. 1902. öox.-8°. (63 öl.) n. —. 80 P. Braun's Verlag in Leipzig. Braun's Novellen- u. Roman-Sammlung. 1., 2., 13. u. 15. Bd. 8°. ^ Müs h G d N ll . fl ( 9 0.0 Buchhandlung des Lftdeutschen Jünglingsbnndes in Berlin. Mercator, B.: Der Neger. Eine Weihnachtserzählg. gr. 8°. (32 S. m. Abbildgn.) In Komm. n. —. 30 Buchhandlung der Berliner evangel. Missionsgesellschaft in Berlin. Verhandlungen der 10. kontinentalen Missions-Konferenz zu Bremen am 14., 15. u. 17. V. 1901. gr. 8°. (IV. 174 S.) o. 1. 40 Buchhandlung der Berliner Stadtmission in Berlin. Nahlenbeck, H.: Abschieds-Predigt in der Apostel Paulus-Kirche zu Schöneberg-Berlin, gr. 8°. (13 S.) —. 20 Akademische Buchhandlung v. Schubert L Seidel in Königsberg. 3sinrLoli, lö.: Orainmatilc clor äou^eliov 8tooo§rapbio naeli 8tom8. 3. ^.uü. Ar. 8°. (II, 16 8.) u. —. 60 1082