Börsenblatt s. L. deutschen Buchhandel. OestOLderi ist der Kirnte „8tieler" — dierin nned >vie vor einsiK in seiner Lrt — vorn ersten dis xrun letzten Llalt in Xuxker, über gebrückt wir6 er von 6er Lcbnellpresse un6 6us ist 6er sprin^en6e kunlrt: Ltielers btunbutlus tritt 6u6urcb beruus uus seiner teueren Knerreickburbeit, stellt sied uuf 6is ttüllte seines bisberi^en, 6urcb l6un66rucl<. un6 l6un6Irolorit be6in^ten Preises un6 tritt nut 6sn lVlurlct für weiteste Kreise! Km 6en Knterscbie6 von sonst un6 ^t^t ru befreiten, nebme mun eine ulte Kurte, Aruu in Zrun, rur Kun6 nn6 ver^leicbe 6umit 6ie gurten lone 6es neuen 6elün6e- Lruun6rnclces: Ms I.68bsrl<sit ist gegen frübsr veräoppslt, liie ruvsi->ä88igl<s!i clie bi8- berige, clsr k'reis aber cier — Kalbs! leb bitte 6er neuen KieierunASuusgube Ibr tbutbruItiAes Interesse 2u leiben, icb wer6e Lie bei Ibren LemübunAen in ^>e6er mir mö^licben Weise unterstützen. bloebuebtunASVoll Justus ?ertke8. 81ieiers NnnO-^tlns erscbeint in 30 dieferungen xn ^e 60 Ltg. or6. Lieferung 1 für 30 Ltg. netto in beliebiger Xnbl ü con6. Lieferung 2 unü Lolge nur fest. Lei Lurke/ug: 7/6 bxpl. mir 2z(Oewinn 75 Zo „ zoo 40°/» ( 45-/° ( 5°°/» ( 600 ,,) 1350 „) 4500 „) ^ Oie NLvKil'äglioKk 2u83rnlnenriekunß VON ^ ?3rtieen i8t kisrbsi nickt §68l3ttet, der kökere K3d3tt tritt vielrnekr dei äer- VsrsLNÜscbleisen rur ersten Ibisserung. Lrospelet-Kettelten ^uin Kinrslversenclen. Lrospslxte rurn Leilegen (birrnn-^.utclruclc 1 ^). Ludsleriptionslistsn. Inserntlcliseltes ruin ttbüruclr nus eigens Kosten.