Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188204134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-04
- Tag1882-04-13
- Monat1882-04
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. ^5 84, 13, April, 1610 Lsiösnätz ptlOtOAr. Novität! sl727z.j ll«r6'8 ku88^. konckon 6., Löckkorä Ltireet. 14, IVIIUnin Iniks. Deutsches /amilienblatt. sl7274.^ Auslage 70,500. Inhalt des 4. Heftes. Blauer Umschlag. Ausgegeben am 13. April. Preis 50 ord. Natalie. Roman von W. Black (Fortsetzung). Der gelbe Tod. Von E. O. Hopp. Die Bühne der Gegenwart. II. Von Albert Lindner. Die Ausstellung indischer Kunstgegen stände im Kunstgewerbe-Museum zu Berlin. Von E. Kaiser. Mit 9 Abbildungen. Eine merkwürdige Geige. Von L. von Gauting. Das Petroleum und seine Verbreitungs bezirke. Von Karl Hennings. Von der Nächstenliebe. Von Gerhard von Amyntor. Das Fischermädchen. Von August Duroy. Zum gleichnamigen Bilde. Von der Reise Sr. Maj. Korvette „Viktoria". I. Das neue Heim des österreichischen Kronprinzenpaares. Von Paul Linden berg. Mit Abbildung. Ostern. Ein süditalienisches Lebensbild. Von Th. Trede. Wiener Chronik. I. Von Fritz Lemmer- mayer. Zur Frauenfrage. VIII. Ein Asyl für weibliche Arbeiterjugend. Von Klara Reichner. Für unsere Kinder. Die erste Pfeife. Von E. O. Hopp. Zum gleichnamigen Bilde. Stille Stunden. Von Karl Stieler. Frühling und Winter. Von Rudolf Jmmer- mann. Zum gleichnamigen Bilde. Plauderecke. Aus dem Leben der Tiere. — Das Regensburger Rathaus. Von Anna Löhn-Siegel. — Ein Naturgasometer. — Die Mosesquellen. Mit Abbildung. — Die Theaterbrände. — Petroleum. — Die Kaffee plantagen auf Ceylon. — Rebusauslösuna. Auf der Höhe der Kultur. Bon H. Bay. — Rosen ohne Dornen. Von Hans Sundelin. — Fleisch und Brot im Volkehaushalt. Von Paul Dehn. — Ein moderner Salomo. — Ein Künstler. — Rätsel. Musikstudien in Deutschland. — Alte Sprüche. — Moderner Goldbergbau. — Zigarrenfabri kation in New-Pork. — Die Grablegung Christi im Dom zu Lauten. Mit Abbildung. — Anek doten zu „Geflügelten Worten". — Straßen leiter in Amsterdam. — Auch ein Grund. — Ein wunderlicher Aberglaube. — Aderlaß in früherer Zeit. — Rätsel. Beilage. Haus- und Volkswirtschaft. — Lite ratur. — Kleine Mitteilungen. — Briefkasten. — Berliner Rätsel. Kunstblätter in Holzschnitt: Die Moses quellen. Nach einer Originalaufnahme. — Die erste Pfeife. — Maiglöckchen. Nach dem Gemälde von Van Beers. — Das Fischer mädchen. Von Feyen-Perrin. — „Eine grau sige Geschichte". Von Hugo Kotschenreiter. — Kußattentat. Von Schenau. — Abtrieb von den Alpen. Von A. Braith. — Früh ling und Winter. Von A. Röstel. Berlin. I. H. Schorer. Verlag von Alwin Huhle in Dresden. s1727i-.s Der religiöse Mrmorierltoff für die evangelischen Volksschulen des Königreichs Lachsen. Im Aufträge des König!, Ministeriums des Kultus und öffentlichen Unterrichts zugleich für den Schulgebranch herausgegeben, (Bekanntmachung vom IS. Septbr. 1877.) Ausgabe für Lehrer. Zweite erweiterte Auflage, 5 sb Bogen, Brosch, KO geb, 70 s» ord. mit 253b u. 13/12 Expl. baar. Kleine SchulgeographievonEuropa, für die Hand der Kinder in Bürger- u. Volksschulen bearbeitet von Hugo Fricdemann, Oberlehrer. Zweite verbesserte Auflage. 3H Bogen. Steif brosch, Preis 40 ord. mit 253b. Partiepreis: 20 Expl. 7 ord, mit 253b nur baar. Kleine Schulgeographie der außer europäischen Erdteile. Für die Hand der Kinder in Bürger- und Volksschulen. Mit 4 in den Text gedruckten Holzschnitten. Bearbeitet von Hugo Fricdemann, Oberlehrer. 4 Bogen steif broschirt. Preis 40 L» ord. mit 25 3b. Partiepreis: 20 Expl. 7 ord, mit 253b nur baar. Pctcrmann's Ausgabenbuch für den schriftlichen Vedankrnausdruck. Für die Hand der Kinder in Bürger- und Volksschulen nach der 15. Ausl, des früheren II. Heftes neu bearbeitet von O. Thieme, Seminaroberlehrer. 3, u. 4. Heft. Schluß. L 3!4 Bogen. Steif brosch. Preis 20 s, ord. m. 253p. Partiepreis: 20Expl.3^l50^>ord. mit 253L nur baar. s17276.j Bei mir erschien soeben: Weinbüchlcin. Kurze Anleitung zur Cultnr der Rebe, mit Rücksicht auf Klima, Lage und Sorten, sowie zur Bereitung, Verbesserung und Behandlung des Weines. Ferner über Obst-, Beeren- und Schaumweine. Von vr. Gustav Klamm, Mit erläuternden Abbildungen, Preis I Das kleine Buch ist hübsch ausgestattet; ich bitte, zu verlangen. Halle a/S., April 1882, Otto Hcndel. Vv8pro 8icitiuno. 8 toriu ineelitn 61 6. L. Meeoliui, puliblieata por enrn 6i 6orra6o 6L,r§io11i. Oon iiißroäii2ioii6, uot,6, vriiilintj 6 appeucliei. x,-. 8. (OkXXXVIII, 288 pax.) kreis 8 kr. Neapel, 4. ^pril 1882. Idelken L lioelloll) Neligionsbuch für evangelische Schulen. Inh alt: Geistliche Lieder, Katechismus, Spruchsamm lung, Gebete, Bibelkunde, Kirchenjahr. Von H. Damm, 5)4 Bogen. Steif brosch. 45 ^ ord., 35 ^ baar. 10 Exemplare 3 Hauptsächlich denjenigen Handlungen, in deren Wirkungskreis die andern Merkchen des bekannten Herrn Verfassers eingeführt sind, zu besonderer Beachtung empfohlen. Leipzig, im April 1882. W. Mertens.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder