2um Lsiüsstsrrvsodsöl. fl7247.f kür Sodulen seür vieüliA! SosnnseLkn's 8ebr«ib und I»68«8tüt2«, 6111 eintaebes und beciueinss Glitte!, die keblerbakte Xör^erbaltung 6. Lebüler und die daraus entspringenden kiörper- lieben Oebreeben, nanientlieb die 2U Verbindern, kreise: Nr. 3. sin 8tüek 30 bis 50 Nr. 1 u. 2. 1 50 ^ brutto. Ungarn patent. Ltütaen ünden bei boben Lebörden, Lebul-Ivspeetoren und -Oireetoren, sovie bei Zerrten und Oebrern allgemeine Anerkennung. lVir kübren naebstebend einige Outaebten über ungere ^e/rreib- a. Oesestütren an und maeben ru können, stellen vir lbnen kür llsn Anfang ^e 3 Ltütren Nr. 1,2 und 3 auk drei Äonate in^ Oommission rur Ver- k. 8o6llneok6i?8 Verlag. Outaobten: „leb tbeile lbnen rnit, dass die.8'e/trerb- einpkoblen veräen." Oeldern, 20. .lanuar 1882. §ter-r?rärtser, bebrer. und die Oebrer der 8t. Hlartinsebule: 2^>. Mutter, 2). Menden, M. Ikee^. Oer Lreis-Lebulinspeetor Se/ra/stw-rde gestattet, r'-r wete/rer es etwas -eit Oresdeu, den 29. Oktober 1881. ^4. t/mtaw/^ Vieedireetor. Oingang bnden." ^Vilbelmsbaven, 21. -lanuar 1882. 2^. Meisters, Ozminasiallebrer. diesem 2veeke reobt dienlieb Lu sein." t/eöer Oand wird Meer 1882, Nr. 18. s17248.^ Lei beginn ües neuen Huar-tals em- Oe v^sobn's Liebuvgsllste sümmtl.ausloosb. ksseoten. ^.b. 1 quart. Ins. 30 p.2. Laxorisolis Vsrkelirsblüttsr. f1724S.f Ln^tzriselio Voiliolrrstlnttor. 0 r A ü n Ln^srisetisn VsrLsilrsLIud. I^onatlieb eins Nummer, kreis gaurj übrig 5 ^ ord., 3 ^ 75 netto baar. Oie „Lazreriseben Verkebrsblätter" sind grapbenvesens in administrativer und teobniseber Le^iebung; 2. Xritisebe Leleuebtung uenuensvertber Lrsobeinungen der kaebliterstur; 3. Ltatistisobe 2-littbeilungen über Ver- kebrseinriebtungen jeder ^rt; 4. kublieation der Letriebsergebnisse in- und auslündisober Verkebrsanstalten; 5. Nittbeilungen über neue "tai-ike und larikänderungen im internen, direeten und Iransitverkebr; 6. Llittbeilungen und Erörterungen aus dem 6ebiete des Bisenbabn-, kost- und ^elegrapbenreebtes. Bekanntgabe in teressanter Lotsobeiduvgen der böberen 6 erlebte in Oivil-, 8 trat- und Verrval- tungsreebtssaeben; 7. kublieation von kabrplanLvderungen; 8. Notizen über 3ubmi88ionen der Ver- kebrsanstalten, erledigte Liseubabn- restaurLtiouen ete.; 9. kersonalnaebriebten; 10. Versebiedene Aittbeilungen aus dem ^lüneben, im ^pril 1882. Oiterariseb-artisl. 4us1aI1 (kbeodor kiedel). s17250.^I Soeben erschien: Mlirr's Latcchismeil Ur. 11'». Kaufmännische Korrespondenz in deutscher Sprache von Prof. C.^ F. Findeisen, I2H Bogen kl. 8. Preis in Orig.-Einbnnd 2 ord., 1 ^ 50 ^ no., 1 35 baar. LL' Aus 10 Expl. 1 Freiexemplar. "LA Verlag von I. I. Weber in Leipzig.