Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188204134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-04
- Tag1882-04-13
- Monat1882-04
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. 1609 ^ 8t, 13. April. SelmÄkküburß's VorlsZ in Vorpüt. s172S7.I I)g,8 8^8t6vi ä«8 IIral8. Lins orvKi'LpInsolrs Om'stsIIunA äss euroxäiseli- Lsiütisedsii Urtzivi^ödii^bs. Von Nr. 6. Lislrisvd. kreis 3 Xritlseke Hüctiblictie Lllk ckis LntrviolrslunZ Delire von ä«r 8tvuerüd6r- >vril2u»F seit ^ä. 8mit.Ii v>. 0. von krüct. kreis 3 ^ OsZoLiolits äor Ru88i8vli«u liiteratur X. SaUtzr, ?rsi8 6 ^ sl7268.^ Bei Beginn des Frühjahrs empfehle ich zu thätigster Verwendung: Eger's llaturatiensammler. V. Aufl. 1882. 3^20^. Mit und 13/12, baar H und 11/10. Solchen Handlungen, welche sich dafür in- terefsiren wollen, stelle ich gern eine größere Zahl von Exemplaren ü. cond. zu Diensten und gestatte in solchen Fällen Abrechnung zum Baarpreise bis 1. October. Besonders in Lehrerkreisen wird leicht größerer Absatz dieses trefflichen Merkchens zu erzielen sein, welches neuerdings auch in Bayern und Württemberg offiziell empfohlen worden ist. Ferner erschien soeben in meinem Verlage: Die Dodenentwälftrung in der Landwirthschaft mit besonderer Berücksichtigung der Drainage. Von A. Römer, Cultur-Jngenieur. gr. 8. IV, 74 S. mit 18 Abbildungen. 2 Ich kann diese Schrift vorläufig nur fest oder baar liefern. Georg Paul Faesy in Wien. Reunundvierzigster Jahrgang. L. 0. VoAgl in Lsip/ÜK. p72SSg Die er8l6 IIM'o 1)61 silötrlivlien IInAlüeiisfrillsn. Lin I^sitkacisn kür 8amririt«r - 8<Iiuikii in tnns VordrLASn VON ?rok6880i- Ol. Orleärleli O8MLre1i in Xiei. üt. 8. Oart. 1 50 016., 1^15^ netto. Iledtzi' äie Knlib«rv6rliriltni88« 6er >krvknl'ii8kr» vr. 0. 8o1l1V3.1b6. 8. 1 60 orä., 1 ^ 20 netto. A. Deichert in Erlangen sl7270.I empfiehit beim Semesterwechsel zur Lagerergänzung: Frank, Prof. vr. Fr. H. R., System der christl. Gewißheit. 2 Bände. — System der christl. Wahrheit. 2 Bände. Harnack, Pros. vr. Th., praktische Theologie. 2 Bände. — Katechetik. Köhler, Pros. vr. Aug., Lehrbuch der bibli schen Geschichte Alten Testamentes. I. u. 11.1. Plitt, Prof. vr. G., Grundriß der Symbo lik für Vorlesungen. Schund, Prof. vr. H., Handbuch der Kirchen- Geschichte in 2 Bänden. Thomasius, Prof. vr. G., die christliche Dogmengeschichte als Entwicklungsge schichte des kirchl. Lehrbegriffs. 2 Bände. Gcnglcr, Prof. vr. H. G. PH., das deutsche Privatrecht in seinen Grundzügen für Stu dierende erörtert. 3. verbesserte Auflage. Lueder, Prof. vr. C., Grundriß zu Vor lesungen über deutsches Strafrecht. — Grundr. zu Vorles. über deutsches Straf prozeßrecht. Mehcr, Prof. vr. Hugo, Lehrbuch des deut schen Strafrechts. 3. umgearb. Ausl. Schelling, Prof, v,. H., Lehrbuch des deut schen Civilprozesses. Scheint, Prof. vr. A. von, Lehrbuch der Institutionen. 7. Ausl. Geiger, Privatdocent vr. W., Handbuch der Avestasprache. Grammatik, Chrestomathie und Giossar. Neue MuHrirte Zeitung llr. 28. (Verlag der „Steyrermühl", vorm. L. C. Zamarski in Wien.) ^17271.^ Illustrationen: Das „Deutsche Haus" in Laibacli. (Anastasius Grün's Geburtshaus.) Nach der Natur gezeichnet von I. I. Kirchner. — Singender Mönch. Nach dem Gemälde von Domenico Morelli. —Ostern! Original Zeich nung von W. Gause. —Das Grab Weyprecht's in Michelstadt (Odenwald.) — Das Abendmahl des Herrn. Von Lionardo da Vinci. — Die Grablegung. Nach dem Gemälde von Arpüd Feszty. — Vom Jnfurrections-Schau- platze: Abstieg im Feuer. Von unserm Special- Artisten R. v. Ottenfeld. —Texte: 1,a 6a- piieeioga. Erzählung von Heinrich No6. (Fort setzung.) — Ostern! Gedicht von Albert Welt- ner. — Das „Deutsche Haus" in Laibach (Anastasius Grün's Geburtshaus). Von?, v. k. — Singender Mönch. — Osterglocken. Gedicht von Ada Christen. (Mit einem Silhouetten- Jnitial.) — Grablegung. — Das Abendmahl von Lionardo da Vinci. — Ein Besuch am Grabe Weyprecht's. Von Heinrich Klutschak. — Am Wüstensaume. Jagdskizze aus Algerien. Von v. Hohenberg. — Die schöne Melusine. Roman von Ernst v. Waldow. (Fortsetzung.) — „Hartglas." — Kleine Chronik. — Schach. Redigirt von Ernst Falkbeer. - Kreuz- Arithmogriph. — Kryptogramm. — Silben- räthsel. — Frühlingsfeier-Rösselsprung von Rudolf Sperling. Vierteljährlich 3 ^ ord., 2 ^ 25 H. no., 2 ^ baar und 11/10 Exemplare. Leipzig. Wilhelm Opetz, Expedition der „Neuen Jllustrirten Zeitung". Oarteubautakelu Oück. ll. Xg.ülllLVI1. tia.1t tiaden: 'I'aket III. Oie einzelnen 2^vei§e ä. Obkt- danmee und deren vedaridluiiA. laket VII. Vlll. OrriebunA eiukaetier Oat- metten. laket IX. X. OlrietiiinA doppelter kalmetten. Oinret - Vrei8 2 a oond. 25 ke8t n. baar 30 U und 11/10 Oxpl. 8ut)86i iptioll8-?rei8 aut' 8ämmt1. l O lakeln: 18 -/A !Xiir baar mit 25 u. 11/10 Oxpt. ?i-LA, 1. ^.pril 1882. 6u8luv Xeuxedinier, 230
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder