8462 Fertige Bücher 248, 21. Oktober 1901. Derclerlcke Verlagskancllung 2u Prciburg im Krcisgau. P P- Mir beehren uns, Ihnen hiermit eine Uebersicht über unsere diesjährigen MleBnachts- Novitäten «« nebst einigen früher erschienenen und besonders für Festgeschcnke geeignete Werke zu unterbreiten, und laden Sie ein, sich zur Weihnachtszeit recht thätig für diese Sachen zu verwenden. Ihre Lagerbestellung erbitten wir umgehend mit direkter Post, da später einlaufende Bestellungen oftmals gekürzt werden müssen. Unser geschmackvoll ausgestatteter Mechnactsts-Almsuscl) erscheint Ende Dktober, und erbitten wir auch hierauf Ihre Bestellung. Hrciburg irn Breisgau, 20. Gktober I 901. Hochachtungsvoll Deräerscke Verlagskancilung. Kiniülc>b>1 c> in fünf Teilen, von 6ertzara l Lrr.,t,rr^r^ mann 8. .1. und M. Zörensen 8..I 6>e> IV. Teil: Malerri, Bildnerri und schmückende Kunst, von Manne; Zörensen 8. 5. Mit 2 Farben drucken und 92 Abbildungen auf -so Tafeln. ^ 6.—; geb. in Halbfranz ^ 8.—. I. Allgemeine Aesthrtik. von 8. stietniann 8. 5. Mit 11 Abbildungen. Geb. in Halbfranz S.—. II. Poetik und Mimik, von 6. stletinsnn 8. ä. Mit 7 Abbildungen. Geb. 8.—. III. Musik-Aesthrlik. von 8. 6ie,nisnn 8. 5. Mit 6 Abbildungen und vielen kürzeren Musikprobcn. Geb. ^ 6.20. Den Schluß des Werkes wird bilden: V. Aestlzrlik der Baukunst, von 8. 8letmann 8. 5. (In Vorbereitung.) Im Oktober wird erscheinen: geliefert, die dazu beitragen werden, das schmucke Bändchen zu einem der begehrtesten belletristischen Festgeschenke zu machen. Geschichte der Weltliteratur, von Alexander Baumgartner 8. ll. In neuer Auflage ist soeben erschienen: I. Band: Die Literaturen Wrstastrns und der Nilländer. Dritte und vierte, verbesserte Auflage. ^ Y.öO; geb. in Halbsaffion 12.—. II. Band: Die Literaturen Indiens u. Ostastens. Erste und zweite Auflage. Geb. ^ 12.—. (Fehlt zur Zeit, neue Auflage im Druck.) III. Band: Die griechische und lateinischrLiteratur des klassischen Altertums. Erste und zweite Auflage. Geb. 10.80. Die Geierliulien Erzählung aus dem Böhmer- ^ wald von stnloi, 5»Stt. Illustriert von Fritz ückgen. ^ 2.—. Gebunden in Griginal-Leinwandband mit Deckenpressung S.—. Anton Schott hat sich durch eine Reihe von Erzählungen aus seiner böhmischen Heimat schnell einen Namen erworben. Seine Schreib- art zeichnet sich durch herbe Einfachheit und schlicht poetische Auffassung der Natur und ihrer bäuerisch-kraftvollen Menschen darin aus. In den IV. Band: Dir lateinische und grirchischeLitrrakur der christlichen Völker Erste und zweite Auflage. Geb. 1Z.20. rung der weitesten Kreise in stets steigendem Maße heraus. Allgemein wird anerkannt, daß sich an Gründlichkeit, Reichhaltigkeit und Un mittelbarkeit kein anderes ähnliches Werk mit demselben vergleichen läßt. wir biten Sie, Ihre ganz besondere Thätigkeit für die weitere Verbreitung dieser monumentalen Leistung einzusetzen.