«Srienblatt f. b Leittschei, Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. 8483 KeolWk von Wim. vor gooxuostisodo Lvtbs.v unä äis xsoloxisvds LutviokelnnA äss I-Llläss. Kilo Spamer in Leipzig. 3S. Rundschreiben 1901. Leipzig, den 1k. Oktober isai. k ?. CA In einigen Wochen erscheint in meinem Verlage: Illustrierte Nit bssonäsrsr LsrüeicsiodtiZnnA äs8 LrrvorlcommollZ uuä äsr vsr^vsnäbarsn Allgemeine Kunstgeschichte Von mit 1068 A.bbi1äuv§6n im Isxt, im Umriß sür Schule und Haus gemeinverständlich geschildert von Paul Rnötel. xsoloxisodon Larts von Lödinsn In karbonärnvir. 16 biitzkorunxen (5 6—7 Ilv^eu) rum kreise von ^ 1.50 ----- 1 it 80 k, ttsbutt 33(naob Lrsebeinsu 250/y) iiiui 13/12 LxeuiplLre. IS. OIctobsr 1S01. I. kaussix. k'rLukss Ltiolili. in 8g.ds1seüv6rät: 8 ^VstrsI.I^sitk. ä. ät. 8prL0Ü6.j^sus8t6A.uü. 7 — Orunär. ä. ät. 6ramm. / in Orißbä. 7 ?nt2x6r8 llistor.A-tlLS. 24. A.in Ori^bä. 25 ksebsntaksln „Nonopol" (3 ^ netto bei äer VsrlLZ8buobbLvä1un§ llaoobi L Boeder in I^viprix) iiskert mit l O^/g Lxtra- Rabatt 2 ^ 70 bar 8oUri1driotitinQc11riN8 in öraunZeü^vsix: I^abanä, 8tLLt8reobt. 2 Oäs. Lalblrr. Reumann, bür^erl. Os86t2bu6li: I/II. 1 Anü. III. 2. Anü. Osb.f *koZer, Lut8obsiä^n. ä. Osrielits u. Ver- vvaltunßsbsböräsll. Lä 1—20. Mit etwa 200 Text-Abbildungen Preis: Geheftet 5 50 H ord., 3 ^ 85 H netto, 3 ^ 30 H bar. Vornehm gebunden ti 50 ^ ord., 4 ^ 65 H netto, 4 ^ 10 c) bar. 1 Probe-Exemplar gebunden mit 50°/o Rabatt für 3 ^ 25 H bar! 4- Anötel^ Kunstcrsscjli^klt? ist ^ alle diejenigen bestimmt, die sich über die Entwickelung der Kunst unterrichten wollen, denen es aber an Zeit oder Vorbildung gebricht, uin an das Studium eines größeren kunst geschichtlichen Werkes heranzugehen; zugleich soll sie aber auch als Vorbereitung für die großen Standmerke dienen und der Kunst sowie ihrer Geschichte neue Freunde werben. Von diesem Gesichtspunkte aus ist die Einteilung des Stoffes vorgenommen worden, und bei der Darstellung war der Verfasser bemüht, einen klaren Ueberblick über den Entwickelungsgang der Kunst, in allen Ländern und zu allen Zeiten zu geben, wobei Baukunst, Bildnerei und Malerei in gleicher Weise Berücksichtigung fanden. Bei jeder Epoche sind die Höhepunkte scharf hervorgehoben unter Verweisung auf die Haupt werke, sowie auf das unvergänglich Schöne. Für uns Deutsche ist Kenntnis der deutschen Kunst von größter Wichtigkeit, deshalb ist derselben neben der griechischen und italienischen der Löwenanteil eingeräumt, doch sind auch alle übrigen Länder an gemessen berücksichtigt. Auf die Illustrierung ist größte Sorgfalt verwendet, und es sind nur Gegenstände gewählt worden, die für Zeitrechnung und Künstler charakteristisch sind. Bei der Aus führung fanden alle Hilfsmittel der modernen Technik Anwendung, so daß sämtliche Bilder eine mustergiltige Ausführung fanden. So darf das Buch als eine I willkommene Gabe für Schüler höherer Lehr- 11 Anstalten, für Lehrer, Erzieher, Eltern bezeichnet, überhaupt allen Gebildeten als ebenso belehrend wie interessant empfohlen werden. Der prächtige Einband läßt es als Geschenkwerk für das bevorstehende Weihnachtsfest ganz besonders geeignet erscheinen. Ich bitte Sie, Ihren Bedarf auf den beigefügten Bestellzetteln zu verlangen. Hochachtungsvoll Otto Spanier. Ourl Srusssr L 6o. in IVisv IV/2: *Nutbsr. Os8eb.ä. Nslsrsi i. XIX. llb. Xplt. XVII 8ide1s8. (?ari8 1869.) lloviea. (kaäua 1814.) *ko88i, 6. äs, L3sreitL2iov6 8ulla volula äsl eapitsllo llomeo. (Illoisar 1817) Av^sdot-s äirslct orbstsn. Liobsnäorlls ?Lmtl. ^Vsrlcs. 4.pr. 1864, Oüntüsr. öä. 2—6. 1 Xö8t.lin, Ltbilc. 1 Kist8obsl, ImktuvA8-A.vlLA6N. 1 öroelrbau8' Xonv.-I^sx. ksviä. Au8ß. Lsrutiurcl I^ux iu Kow: