Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-22
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8500 fertige Bücher. 247, 22. Oktober 1S01. <I Bibliothek der Gesamt-Litteratnr. Mit Recht ist in diesen Tagen von der Presse anläßlich des Erscheinens der Nummer 1500 vielfach der universelle Eharakter der Kendel-ILiöliotöek betont worden. Die neue, soeben zur Versendung gelangte Serie bringt diese Eigen schaft wiederum zum Ausdruck. Holland und Spanien, Norwegen und Frank reich, endlich auch Dänemark — das halbe literarische Europa — findet sich in dieser neuen Serie vereinigt. In reizvoller Folge bietet dieselbe somit eine Galerie internationaler Großer. Sie wird eröffnet mit einer hochaktuellen Neuigkeit: Nr. 1513. Kerm. Keijermans jr, Die Hoffnung auf Legen. (Op van Noxen.) Eine Fischer-Tragödie in vier Akten. Übersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von O. van Bergh. Bühneneinrichtung nach der ersten Aufführung in Amsterdam durch die Niedert. Schauspiel-Vereinigung. Mit Vorbemerkung des Übersetzers. Dieses sensationelle„Seestück"' steht gegenwärtig im Vordergründe des lite rarischen und dramatischen Interesses. Seine Aufführung auf fast allen ersten Bühnen ist überall von durchschlagendem Erfolge gewesen. Nr. 1514 — 1520. ßurile Zota, Germinal. Roman. Übersetzt von vr. Franz Kwest. Mit dem Bilde des Verfassers und einer Vorbemerkung. Ein Litterarhistoriker nennt „Germinal"' treffend das wuchtige Epos des Arbeiterelends. Die großartige Meisterschilderung steht anerkannt in der Reihe der Zolaschen Schöpfungen obenan. Nr. 1521. 1522. tzhristian ßtster, Erzählungen. Aus dem Norwegischen von I. C. Poestion. Mit Vorbemerkung. Der Norweger Elster ist ein ungewöhnlich frisches und ursprüngliches Talent. In seiner Heimat ist er längst anerkannt; in Deutschland ist sein reicher Geist nament lich durch den sozialen Roman „Gefährliche Leute"', den wir voraussichtlich später auch in unserer Bibliothek bringen werden, rühmlich bekannt geworden. Nr. 1523. Ios6 Kchegaray, Galeotto. Drama in vier Akten Nach dem Spanischen für die deutsche Bühne bearbeitet von Alexander Gram ein Mit einer Vorbemerkung und dem Bilde des Dichters Dieses Drama, eines der bedeutendsten und erfolgreichsten der neueren spanischen Litteratur, ist in Lindaus Nachdichtung dauernd für die deutsche Bühne gewonnen. Die selbe wird aber dem Original vielfach nicht gerecht und die hier vorliegende wort getreue Uebertragung hat ihr gegenüber jedenfalls den Vorzug der stärkeren Wirkung. Nr. 1524. 1525. <L. Wudde, Kleine Geschichten für große Leute. Autorisierte Übersetzung von Hulda Prehn. Mit dem Bilde des Dichters und einer Vorbemerkung. Budde ist ein Dichter der Kinderwelt, deren unglücklichsten Gliedern seine Lebens zeit gewidmet gewesen. Seine Erzählungen für und über Kinder gehören zu den an ziehendsten Darbietungen dieser Art und verdienen die große Verbreitung, die ihnen im Heimatlande zu teil wurde, auch bei uns. Von Tolstoi, Auferstehung haben wir nachträglich eine Ausgabe in elegantem Geschenkbnnd hergestellt, da täglich Nachfrage nach einer solchen ist, auch die reizende „Walther-Geschichte" von Multatuli der Geschenkausgabe zu einein Gesamtbande vereinigt. In elegantem Sriginal-Grschenkband sind »cu »schienen: Zola, Germinal. 3 ord,, 2 bar. Kolsloi, Äuferstehnng. 3 .F ord., 2 bar. Multatuli, Walther. Humoristischer Roman. 2 Teile in einem Bande. 3 ord., 2 bar. Halle S., IS. Oktober ISVl. lllsx Ittlbv in losipri^. Xusiäuäiseltss Lortiwsnt. Otiuet, Do Ordpnseulo. I'ros. 3.50, llaüumv Dozent, Uarinxvs ä'Lusonnck'bvi kros. 3.50. „VllütiH Xmour8II8v". Unter Dolorosa, krcs. 3.50. Htto Kendel Jerlag. Im Selbstverl. d. Veif. erschien am 20. Okt.: .Nanette", e. Lebensbild in 2 Aufügen und 1 Nachsp. (unter Zugrundelegg. historischer Skizzen) von Josef Jung. In d. Werke kommen d. Dichterheroen Schiller, Goethe u. Wieland vor. Preis p. Ex. 1 Ein Teil d. Reinertr. ist d. Schiller-Mus. in Mar burg a/N. best. Für Württ. dopp. Interesse. Bestellgn. freundl. erbeten. Josef Jung, Schriftsteller in Stuttgart, Kernerstr. 49. ^ Ul MW.MliiMii! Soeben gelangte zur Ausgabe: Das Sächsische erläutert an praktisch durchgeführten Neispieken von De. O. ^ehmmtti, Vorstand der Steuerämter und 6 in Dresden-A. IV. Auflage (12 Tausend». 50 H ord., in Rechnung 25"/,, bar 35 H. 10 Kaemplare 3 ^ 25 20 Hrcu»- plare <i O Das Werkchen selbst, das sich in kurzer Zeit vorzüglich einführte, dürfte Ihnen jetzt in der Zeit des EinschätzenS gute Er folge sichern! — Es verkauft sich von selbst! Ich bitte zu verlangen! Dresden, im Oktober 1901. Aterander Frachter, Verlags-Conto. 1)r. lur. Imilnix llubvrtl'8 ,INv<1erue kuufmllnui^cllo ^ kütouiiv Weben MkcbMicken leben?. Von i ^^^250/0 u. 33'/,<>/o. j
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder