8588 Fertige Bücher. 248. 23. Oktober 1901. ki. fUedländsi- L 8oUn LxLursioiMorg, von U^A»io^>ri /inlsitun^ ruw 6s8liwllisL äsr Oo-ttun^sir cisr sirropirisedsii LIaiSllpüg.I>2SQ 1'UoNNSk' X u. 40k 8oitoll. 8". lnlsituiiZ ruw ÜekliiuMii ävr kilwilik« «lvr llütiiei-aMiutm 1891, mit Zupploment 1898. Osb. 2 40 H orä., ^sb. 3 orä. Orunärüo-s äsr MMkoMM leeM kür AooloZM und ^.uatomeu von L. live uvä kau! Aa^vr Lnetttz, iiou iie-irlisitete luNo^o. kreis: 6sb. 15 ^ orä., 11 25 ^ uv.; Zeb. io Lsiliv. 16 ^ orä., 12 ^ oo. Outulo^ äor Iiöpiäoxtsrsii ä68 ?s>gkgsl:ti8l!tieii ^uneMdietös vr. pb. 0.8tauäil»§6L' u. I)r. pst. ll. Kobel. vrittö ^.uklaxs äss 6ata1oK68 äsr I^spiäoptsrsn äs8 suro- püi8eb6ll k'aunsnAsbistss. XXXII, 411 u. 368 8. Zr. 80. mit äsm ?rsi8: Osb. 15 ^ orä., 11 ^ 25 ^ oo.; Index 102 Zeiten x^r. 8^. ?rsi8: 2 ^ orä., 1 ^ 50 e) no. ?rok. 8eart!in2illi'8 liolivsssstionsbücligs. eiuüklnv I'xi»Iio. mit 33'/z°/o :> eoiiä. oäer kost; in 1'nrtieii von 10 mul ni«kr 1'.xo»i>i>!ir<iii (inieli gemi^elit) Iiiir mit 50"/„. "HW lleulscli - kneliseli - flMiMkIi - ItsIiöN!8e>i (4 Lpraebi^) 3 (2Iit äsutsollsm, sn^Ii8ebsm, IraoröLiLebsm unä italisnisebsm Ditsl.) Osut8ell unä Lnblisoli 2 vsutsod unä k'rav2Ö8i8ob 2 Osutsoll uvä Ita1isui8ob 2 LnFliLb anä Osrman 2 LnxliLb anä I'rsnob 2 Ln^iisb anä Italian 2 k'ravyaiL er ^.Ilemanä 2 ^rav^ai8 et ^.n^Inis 2 I'ran^Lis et Italien 2 Itaiiano e ^säs860 2 Italiavo e InAle86 2 VeiIriA8bueIibunäIunA IIuFO kiebter in I)rrv08. Paul Zchimmrlwih, Nerlagsbuchhandlullg in Leipzig. Allen Kollegenfin Schlesien zu gef.Beachtung empfohlen. T In meinem Verlage erschien ein Werk unter dem Titel: „LWslhtLMsItI1t",v°nL.Stj.Lcriier. Ein Gedenkbuch hervorragender, in Schlesien geborener Männer und Frauen — aus der Zeit von > 180 bis zur Gegen wart, enthaltend 1500 Biographien auf 330 Seiten, gr. 8<>. Mit 1 alphabet. Namenregister, 1 „ Berufsregister, 1 „ Ortsregister. Preis brosch. 4 in eleg. Leinenbd. 5 Ich liefere dieses Werk mit 25"/y in Rech nung und 33',/,"/„ bar. Auf 12 — 1 Frei exemplar. Für die Entstehung dieses Werkes war der 24. Januar 1898, der Tag der Hundert jahrsfeier des Holtei'schen Geburtstages, ent scheidend gewesen. Damals ist die Frage vielfach erörtert worden, ob ein zusammen hängendes Werk, ein Lexikon berühmter Schlesier existierte. Auf eine diesbezügliche Anfrage beim König lichen Staatsarchiv in Breslau wurde der Bescheid erteilt, daß ein derartiges Werk nicht zu haben ist, wohl ein Verzeichnis aller, im Jahre 1774 in Schlesien lebender Schrift steller von Streit, ferner das Schriftsteller- Lexikon von Nomack, die Tonkünstler Schlesiens von Hoffmann und das Schlesische Ton- künstler-Lexikon von Kosmaly L Carlo. In dem jetzt bei mir erschienenen Werke „Schlesische Landsleute* hat nun der Autor durch mühsame, jahrelange Arbeit eine ^u- deutende Männer, bekannte Namen Schlesiens berichtet wird. Es sind z. B. in Gruppen u. a. aufgeführt: „Archäologen, Architekten. Astronomen, Bildhauer, Bischöfe, Botaniker, Buchdrucker, Buchhändler, Chemiker, Dichter, Geo- Militärs, Minister, Musiker, Numismatiker, Philologen, Theologen u. s. w." Daß dieses Werk alle Kreise in Schlesien und überall, wo Schlesier leben, dieselben interessieren wird, ist selbstverständlich. über Familienbeziehungen geben. Dieses Werk dürfte in keiner Bibliothek fehlen, be sonders in keiner Schulbibliothek. Jeder Schulvorstand, jede Schuldirektion, jeder Lehrerverein und wohl auch jeder Lehrer in Schlesien werden gern dieses Werk kaufen. Besonders sei noch erwähnt, daß auch Daten aus allerjüngster Zeit (China — Ostafrika rc.) mit berücksichtigt sind. tungen rc. wird gesorgt, und bitte ich die Herren Kollegen, mindestens 1 Exemplar fest, resp. bar fürs Lager zu bestellen. Zu sonders geeignet. Unverlangt versende ich nicht. Hochachtungsvoll Leipzig, im Oktober 1901. Naul Schimmetwil;.